Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Mit großen Zahlen leichter rechnen

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 728 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Mit großen Zahlen leichter rechnen
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Mit großen Zahlen leichter rechnen

Was lernst du in der Grundschule über das Rechnen mit großen Zahlen?

Du kannst dir das Rechnen mit großen Zahlen manchmal vereinfachen.

Bei 280 + 50 kannst du zum Beispiel zunächst die Zehner zusammenrechnen.

Du rechnest also 80 + 50 = 130.

Die 2 Hunderter, die du weggelassen hast, kommen zu den 130 dazu:

200 + 130 = 330

Darum ist auch 280 + 50 = 330.

Lerne zusammen mit Rocky und Mira weitere Tricks kennen und sieh dir an, warum Rocky und Mira sich in die Erde bohren.

Rocky und Mira bohren sich durch die Erde

Transkript Mit großen Zahlen leichter rechnen

Nanu? Wo sind denn Rocky und Mira? Und was ist das für ein Tunnel? Das erfahren wir gleich. Außerdem lernst du im folgenden Video, wie man mit großen Zahlen leichter rechnen kann. Ah, da sind ja die beiden! Sie suchen eine heiße Quelle unter der Erde. Bisher haben sie 280 Meter geschafft. Heute wollen Sie 50 weitere Meter schaffen Wie weit sind sie dann insgesamt gekommen? Dazu müssen wir addieren, also plusrechnen. Wir rechnen 280 + 50. Als Hilfe können wir Hunderterplatten und Zehnerstangen nutzen. 280 besteht aus 2 HUNDERTERN und 8 ZEHNERN Aus wie vielen Zehnern besteht die 50? Die 50 besteht aus 5 ZEHNERN. Um leichter rechnen zu können, können wir zunächst die Zehner zusammenrechnen. Also 8 Zehner plus 5 Zehner Wie viele Zehner sind das insgesamt? 13 Zehner. Also 10 Zehner und 3 Zehner. DIESE 10 Zehner können wir zu einem Hunderter zusammenfassen. Denn 10 Zehner sind genau 1 Hunderter. Jetzt kommen noch die 2 Hunderter dazu. Insgesamt haben wir jetzt 3 Hunderter und 3 Zehner. Welche Zahl hat 3 Hunderter und 3 Zehner? 330. 280 + 50 ist also gleich 330 Schauen wir uns eine weitere Aufgabe an. Wie viel ist 350 plus 70? Rechne zuerst die Zehner zusammen: wie viel ist 50 plus 70? 50 + 70 ist gleich 120. Wir haben am Anfang die Hunderter weggelassen. Das waren 300. Dazu kommen die 120, die wir eben zusammengerechnet haben. Die Zwischenrechnung brauchen wir nicht mehr. Wie lautet das Ergebnis von 300 plus 120? 300 + 120 ist gleich 420. Das Ergebnis von 350 plus 70 ist also gleich 420 Schauen wir uns nun einen Trick zur Subtraktion, also zum Minusrechnen, an. Wie viel ist 310 minus 70? Wenn du beim Minusrechnen den Hunderter überschreitest, kann es dir helfen, zunächst bis zum nächsten Hunderter zu rechnen. Sieh dir das mal an einem Zahlenstrahl an. Erkennst du, welcher Hunderter der 310 am nächsten ist? Der nächste Hunderter ist die 300. Wir rechnen also erstmal bis zur 300. Dabei ziehen wir 10 von der 310 ab Wir wollten aber insgesamt 70 abziehen. Also müssen wir noch weitere 60 abziehen. Wir rechnen also zuerst 310 minus 10 und dann minus 60. 310 minus 10 ist gleich 300. Und wie viel ist 300 minus 60? 300 minus 60 ist gleich 240. Also ist auch 310 minus 70 gleich 240. Versuche es mal mit DIESER Aufgabe. Wie viel ist 520 minus 90? Rechne zuerst bis zur 500. Wir wollten insgesamt 90 abziehen. 20 wurden bereits abgezogen. 70 müssen also noch abgezogen werden. Wir rechnen darum 500 minus 70. Wie lautet das Ergebnis? 500 - 70 ist gleich 430. Also ist auch 520 minus 90 gleich 430. Rocky und Mira scheinen ihrem Ziel näher zu kommen. Aber was haben sie eigentlich vor? Bevor wir uns das ansehen, überlegen wir noch einmal, was wir gelernt haben. Du kannst eine Addition vereinfachen, indem du zuerst die Zehner zusammenrechnest. 50 + 70 ist gleich 120. Und 300 plus 120 ist gleich 420. Darum ist auch 350 + 70 gleich 420. Auch eine Subtraktion kannst du vereinfachen. Rechne dazu zuerst bis zum Zehner. 520 - 20 ist gleich 500. Berechne dann, wie viel du noch abziehen musst. Zum Schluss hast du eine leichtere Aufgabe. 500 - 70 ist gleich 430. Also ist auch 520 minus 90 gleich 430. Und wozu brauchen Rocky und Mira nun eine heiße Quelle? Ah, was für eine tolle Idee!

63 Kommentare
  1. Ich liebe Whirlpool 💦💦🫧🫧

    Von Klara, vor 10 Tagen
  2. PPPPPPEEEEEEEESSSSSSSSTTTTTTTTTEEEEEEEEEE

    Von Klara, vor 10 Tagen
  3. Ich will auch so einen pool

    Von Tyler, vor etwa einem Monat
  4. es ist so ein heißes POOL

    Von SARA TAHA, vor etwa 2 Monaten
  5. ich will auch so ein pool

    Von SARA TAHA, vor 2 Monaten
Mehr Kommentare

Mit großen Zahlen leichter rechnen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Mit großen Zahlen leichter rechnen kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.071

Lernvideos

37.102

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden