Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Quader – Begriffe und Eigenschaften

Was ist ein Quader und welche Eigenschaften hat er? Dieser Text erklärt die Merkmale eines Quaders wie Begrenzungsflächen, Länge, Breite und Höhe. Ein Quader hat 6 Rechtecke als Begrenzungen, 12 Kanten und 8 Ecken. Er besitzt zudem jeweils 4 gleiche Kanten. Interessiert? Weitere Übungen hier!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Quader – Begriffe und Eigenschaften

Wie viele Flächen besitzt ein Quader?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quader Eigenschaften Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.5 / 111 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Quader – Begriffe und Eigenschaften
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Quader – Begriffe und Eigenschaften

Einführung: Eigenschaften Quader

In diesem Text werden die Eigenschaften von Quadern einfach erklärt. Dabei wird auf die Merkmale der Kanten, Seiten und Winkel eingegangen. Auch wird gezeigt, wie man einen Quader erkennen kann.

Wie ist ein Quader definiert?
Ein Quader ist ein geometrischer Körper. Er besteht aus $6$ Flächen, $12$ Kanten und $8$ Ecken. Schauen wir uns die Merkmale des Quaders nun etwas genauer an.

Begrenzungsflächen des Quaders

Betrachten wir zunächst die Flächen, die den Quader begrenzen, also die Begrenzungsflächen des Quaders. Dazu ist es hilfreich, ein Quadernetz anzuschauen.

Quadernetz

Erkennbar ist, dass der Quader von $6$ Flächen begrenzt wird. Alle $6$ Flächen sind Rechtecke. Zwei Flächen sind jeweils gleich, sie sind also kongruent zueinander. Dabei handelt es sich jeweils um die einander gegenüberliegenden Flächen. Diese Flächen liegen zudem parallel zueinander. Alle $6$ Flächen werden als Seitenflächen bezeichnet. Man kann die untere Seite des Quaders auch als Grundfläche bezeichnen. Die obere Seite wird auch Deckfläche genannt.

Länge, Breite und Höhe des Quaders

Ein Quader kann durch die Länge, die Breite und die Höhe angegeben werden. Dabei wird in vielen Fällen die längste Seite als Länge bezeichnet. Höhe wird gewöhnlich die Kante von unten nach oben genannt. Die dritte Kante wird dann als Breite definiert. Die Begriffe der Seiten können jedoch auch wechseln. So kann die längste Seite auch als Höhe und die Seite von unten nach oben als Breite bezeichnet werden. Die drei Begriffe Länge, Breite und Höhe dürfen miteinander vertauscht werden.
Jeweils $4$ Kanten eines Quaders haben die gleiche Länge und werden somit mit dem gleichen Begriff oder mit demselben Buchstaben bezeichnet. Diese $4$ Kanten liegen zudem parallel zueinander.

Zusammenfassung: Welche Eigenschaften hat ein Quader?

Was haben nun alle Quader gemeinsam und an welchen Eigenschaften erkenne ich einen Quader? Fassen wir die Eigenschaften in den folgenden Stichpunkten noch einmal zusammen:

  • Ein Quader wird von $6$ Rechtecken begrenzt.
  • Die gegenüberliegenden Flächen sind kongruent und parallel zueinander.
  • Sich berührende Flächen liegen senkrecht aufeinander. Alle Winkel sind demnach rechte Winkel.
  • Der Quader besitzt $12$ Kanten.
  • Jeweils $4$ Kanten haben die gleiche Länge und sind parallel zueinander.

Zusätzlich zum Text und dem Video findest du hier bei sofatutor noch eine Übung und Arbeitsblätter zum Thema Eigenschaften eines Quaders.

Teste dein Wissen zum Thema Quader Eigenschaften!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Quader – Begriffe und Eigenschaften

Hallo und herzlich willkommen! In diesem Video geht es um Quader - Begriffe und Eigenschaften. Ihr wisst schon, was geometrische Grundkörper und Körpernetze sind. Nachher könnt ihr einen Quader mit seinen Eigenschaften beschreiben und nach der Beschreibung erkennen. Das Video besteht aus fünf Abschnitten: Erstens: Woran erkennen wir einen Quader? Zweitens: die Begrenzungsflächen. Drittens: Länge, Breite, Höhe. Viertens: Flächenmodell und Kantenmodell. Fünftens: die Eigenschaften eines Quaders. Erstens: Woran erkennen wir einen Quader? Angenommen, ihr habt diese geometrischen Grundkörper zur Ansicht. Kennt ihr euch mit ihnen gut aus? Welcher von ihnen ist der Quader? Ist es dieser Körper? Das stimmt! Ihr habt den Quader schnell und richtig erkannt. Aber auch der Würfel hier oben ist ein Quader. Hier ein etwas größeres Modell eines Quaders. An welchen Merkmalen erkennt man ihn? Die Antwort gibt der nächste Abschnitt. Zweitens: die Begrenzungsflächen. Um die Begrenzungsflächen des Quaders zu bestimmen, bilden wir am besten aus dem Quader das entsprechende Quadernetz. Beginnen wir mit der ersten Fläche. Wir bezeichnen sie kurz mit R. Es ist die rechte Fläche unseres Quaders. Die nächste Fläche! Wir bezeichnen sie mit L. Das ist die linke Fläche. Die nächste Fläche! Wir bezeichnen sie mit V. Es ist die vordere Fläche des Quaders. Und weiter! Diese Fläche wird mit H abgekürzt. Es ist die hintere Fläche. Zur nächsten Fläche! Wir bezeichnen sie mit D. Es ist die Deckfläche des Quaders. Nun decken wir das Quadermodell ab. Die letzte Begrenzungsfläche wird sichtbar. Sie erhält die Bezeichnung G. Das ist die Grundfläche. Die Begrenzungsflächen sind alles Rechtecke. Ein Quader wird durch sechs Rechtecke begrenzt. Drittens: Länge, Breite, Höhe. Jeder Quader wird durch Länge, Breite und Höhe bestimmt. Gewöhnlich bezeichnet man die längste Kante als Länge. Die Länge unseres Quaders ist 21 Zentimeter. Die Breite beträgt 13 Zentimeter. Die Höhe ist die Länge der Kanten von unten nach oben. Sie beträgt zehn Zentimeter. Das ist eine Möglichkeit, Länge, Breite und Höhe unseres Quaders anzugeben. Es geht aber auch so oder so. Und schließlich können wir Länge, Breite und Höhe auch so festlegen. Wir merken uns für den Quader: Man darf die Begriffe Länge, Breite und Höhe miteinander vertauschen. Viertens: Flächenmodell und Kantenmodell. Für die Beschreibung des Quaders haben wir bisher immer ein Flächenmodell verwendet. Man kann aber auch ein Kantenmodell benutzen. Mit dem linken Modell werden die Flächen, mit dem rechten Modell die Kanten besonders anschaulich dargestellt. Fünftens: Die Eigenschaften eines Quaders. Mit Hilfe der beiden Modelle kann man die Eigenschaften gut ablesen. Wir haben jeweils vier Kanten, die in einer bestimmten Beziehung zueinander stehen. Wir stellen fest: Jeweils vier Kanten sind parallel zueinander. Da diese alle gleich lang sind, können wir schreiben: Jede Kantenlänge kommt viermal vor. Jetzt benutzen wir das Flächenmodell. Wir notieren: Jeweils zwei Flächen sind parallel zueinander. Und außerdem: Jede Fläche kommt zweimal vor. Wir wissen, um welche Flächen es sich handelt. Es sind alles Rechtecke. Wenn wir die Winkel im Quader betrachten, dann stellen wir fest: Alle Winkel zwischen gemeinsamen Kanten betragen 90°. Es sind rechte Winkel. So! Und schon wir wieder am Ende. Ich hoffe, ihr hattet etwas Spaß und habt ein wenig gelernt. Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg. Tschüss!

24 Kommentare
  1. Sehr hilfreich

    Von Krulli, vor mehr als 2 Jahren
  2. naja, geht so! 6/10

    Von Deleted User 757857, vor mehr als 3 Jahren
  3. cool

    Von Itslearning Nutzer 2535 407477, vor etwa 4 Jahren
  4. ich bin gott

    Von Aganso, vor etwa 4 Jahren
  5. Geschaft alles richtig gute erKlärung 😊👍🏻

    Von Pede Olga, vor etwa 4 Jahren
Mehr Kommentare

Quader – Begriffe und Eigenschaften Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Quader – Begriffe und Eigenschaften kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme, bei welchen Körpern es sich um einen Quader handelt.

    Tipps

    Ein Quader hat immer Ecken und Kanten.

    Ein Quader besitzt 6 Begrenzungsflächen.

    Lösung

    Auf dem zweiten Bild siehst du eine Kugel. Sie besitzt keine Ecken und Kanten und besteht aus einer einzigen Fläche.

    Auf dem vierten Bild ist eine Dose zu sehen. Sie hat die Form eines Zylinders. Sie hat zwar eine Grund- und eine Deckfläche, aber keine sechs Begrenzungsflächen.

    Auf dem letzten Bild kannst du einen Kegel erkennen. Der besitzt nur zwei Begrenzungsflächen. Die Grundfläche besteht aus einem Kreis.

    Nur der Würfel und die Streichholzschachtel sind Quader. Der Würfel ist ein spezieller Quader. Beide haben sechs Begrenzungsflächen, von denen jeweils zwei parallel zueinander sind. Außerdem haben sie beide jeweils acht Ecken und alle Winkel in den beiden Körpern sind 90° groß.

  • Benenne die Begrenzungsflächen des Quadernetzes.

    Tipps

    Denke bei der Beschriftung daran, auf welcher Seite sich welche Fläche befindet.

    Stell dir vor, du sitzt vor dem zusammengeklappten Quader. Welche Seite ist vorne, hinten, links oder rechts von dir?

    Lösung

    Ein Quader wird immer von sechs Rechtecken begrenzt. Diese nennt man auch Begrenzungsflächen.

    Stelle dir nun vor, den Quader mit diesem Netz wieder zusammenzubauen.

    Die mit G markierte Fläche ist die Grundfläche, auf ihr steht der Quader später.

    Klappst du nun die Flächen H, V und R nach oben, werden sie zu der hinteren, der vorderen und der rechten Fläche des Quaders.

    Klappst du jetzt die Flächen mit D und L nach oben, so hast du schon einmal die linke Fläche an ihrem Platz.

    Jetzt noch einmal die Fläche mit dem D umklappen, dann schließt sie den Quader wie ein Deckel. Deshalb heißt sie auch Deckfläche des Quaders.

  • Bilde wahre Aussagen über die beiden Quadermodelle.

    Tipps

    Überlege, woher die Modelle ihre Namen haben.

    Lösung

    Beide Modelle haben ihre Vorteile.

    So kann man am Flächenmodell wichtige Eigenschaften des Quaders erkennen.

    Das Kantenmodell zeigt die Eigenschaften der Kanten und sogar die der Winkel.

    Allerdings lassen sich so keine Aussagen über die Ecken treffen.

    Bei einem Quader sind die jeweils gegenüberliegenden Flächen gleich groß. Bei einem Würfel sind sogar alle sechs Flächen gleich groß.

    Dabei müssen, wie du im Bild siehst, immer vier Kanten parallel zueinander sein. Es sind jeweils die Kanten der Länge, Breite und Höhe. Sind acht Kanten gleich lang, hat der Quader zwei quadratische, parallele Flächen und wenn alle Kanten gleich lang sind, ist es ein Würfel.

    Es müssen auch immer alle Winkel 90° groß sein. Ist das nicht so, dann handelt es sich um keinen Quader und auch um keinen Würfel, da hierzu alle Flächen Rechtecke, also alle Winkel rechtwinklig sein müssen.

  • Bestimme den Namen der jeweiligen Begrenzungsfläche des Würfels.

    Tipps

    Die Grundfläche ist hier dein Startpunkt. Wir schauen sozusagen von oben auf den Würfel hinunter. Von dort aus baust du den Würfel Stück für Stück zusammen.

    Die Flächen werden in der Reihenfolge umgeklappt, in der sie nummeriert sind. Die blaue Kante ist die vordere Kante der Grundfläche. Also schaust hier von vorne auf den Würfel.

    Die linke Fläche ist nicht die Nummer 3 oder 4.

    Lösung

    Beginnst du bei der Grundfläche als Startpunkt, klappst du zuerst die Fläche mit der Nummer 1 um. Sie ist dann die linke Fläche des Würfels.

    Danach klappst du die Nummer 2 hinten herum, somit bildet sie die hintere Fläche.

    Nummer 3 wird die Deckfläche, wenn du sie von der nun stehenden, hinteren Fläche nach unten umklappst.

    Von ihr aus geht es weiter mit Nummer 4. Aus ihr wird die rechte Fläche deines Würfels.

    Zum Schluss bleibt nur die vordere Fläche, sie hat die Nummer 5 und wird von rechts nach vorne herum geklappt.

    Um so etwas zu üben, kannst du dir ein entsprechendes Würfelnetz selbst basteln. Zeichne es auf ein Stück Papier, schneide es aus und versuche selbst, wie man den Würfel zusammenbauen kann.

  • Ergänze die Beschreibung der Länge, Breite und Höhe eines Quaders.

    Tipps

    In dem Schrägbild oben kannst du die Anzahl der Flächen zählen.

    Hier siehst du das Netz eines Quaders. Auf wie viele verschiedene Weisen kannst du den Quader zusammensetzen? Was ist die Länge, die Breite und die Höhe?

    Lösung

    Ein Quader besteht aus genau sechs Flächen. Eine dieser Flächen ist die Grundfläche. Du kannst auch „Boden“ sagen, wenn du den Körper hinlegst.

    Als Länge wird gewöhnlich die längste Kante der Grundfläche eines Quaders genannt. Die kürzere Kante der Grundfläche wird gewöhnlich als Breite bezeichnet. Die Höhe nennt man die Kante, die die Grundfläche mit der Deckfläche verbindet.

    Man darf die Begriffe Länge, Breite und Höhe miteinander vertauschen. Das bedeutet, wenn du einen Quader mit der Länge $21~cm$, Breite $13~cm$ und Höhe $10~cm$ betrachtest, dann kannst du den Quader auch einfach auf die Seite stellen. Dann erhältst du einen Quader mit der Länge $13~cm$, der Breite $10~cm$ und der Höhe $21~cm$. Es kommt also auf die Betrachtungsweise des Körpers an.

    Sind all diese Kanten gleich lang, erhältst du einen Würfel. In dem Bild kannst du das Schrägbild eines Würfels erkennen. Die Kanten sind gleich lang und die Flächen sind sechs gleich große Quadrate. In dem Bild ist das nicht so leicht zu erkennen, da es sich um ein Schrägbild handelt. Bei dem Schrägbild versucht man durch eine Verzerrung den 3-D-Effekt zu verstärken.

  • Erschließe, welche Aussagen über den Würfel stimmen.

    Tipps

    Betrachte das Kantenmodell. Wie stehen die Kanten zueinander und wie lang sind sie bei einem Würfel?

    Erinnere dich an das Quadernetz. Wie sieht das Netz aus, wenn die Flächeninhalte aller Flächen gleich groß sind?

    Hier kannst du das Schrägbild eines Quaders erkennen. Vergleiche die Aussagen von oben mit diesem Bild.

    Lösung

    Egal ob bei einem Würfel oder einem gewöhnlichen Quader: Es müssen immer jeweils vier Kanten parallel zueinander sein. Deswegen ist das keine Eigenschaft des Würfels allein.

    Die Diagonalen eines Würfels sind immer gleich lang, da alle gegenüberliegenden Ecken gleich weit voneinander entfernt sind. Sie schneiden sich dabei in einem Winkel von 90°. Man sagt dann auch, dass sie einen rechten Winkel einschließen.

    Da alle Kanten bei einem Würfel gleich lang sind, ist die Breite nicht länger als die Höhe.

    Das Netz eines Quaders besteht aus 6 Rechtecken von denen jeweils zwei immer gleich groß sind. Es kann auch sein, dass vier Rechtecke gleich groß sind. Dann sind zwei Kanten gleich lang. Wenn alle Kanten gleich lang sind, dann erhalten wir sechs Quadrate. Das ist das Netz eines Würfels. Die Begrenzungsflächen sind Quadrate. Dementsprechend ist auch der Flächeninhalt der Deckfläche genau so groß wie der Flächeninhalt der hinteren, vorderen, linken, rechten Fläche und der Grundfläche.

    Wenn man einen Würfel genau in der Mitte in zwei Körper teilt, entstehen zwei Quader und nicht zwei Würfel, da vier Kanten halbiert wurden und dann die Kanten nicht mehr alle gleich lang sind.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.852

Lernvideos

37.617

Übungen

33.734

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden