Ausbreitung der Wellen
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Ausbreitung der Wellen
Radio und Handyempfang können wir überall haben, nur in Räumen die von einem elektrisch leitfähigem Material umgeben sind, wird der Empfang eingeschränkt. Doch woran liegt das? In diesem Video lernst du wie sich elektromagnetische Wellen ausbreiten.
Transkript Ausbreitung der Wellen
In Luft und im Vakuum breiten sich Hertz‘sche Wellen mit Lichtgeschwindigkeit aus, sie bewegen sich dabei immer geradlinig. Deshalb muss zum Beispiel die Satellitenschüssel für den Fernsehempfang immer genau auf den Sendesatelliten ausgerichtet sein. Treffen Hertz‘sche Wellen von mehreren Sendern aufeinander, können sie sich überlagern, ähnlich wie Wellen in einem Teich. Es entsteht eine Interferenz. Sind die Phasen gleich, verstärkt sich das Signal. Sind die Phasen gegeneinander verschoben, schwächt sich das Signal ab. Beim Radiohören machen sich solche Interferenzen manchmal als Schwankungen der Lautstärke bemerkbar. Hertz‘sche Wellen können Hauswände aus Stein und andere nichtleitende Hindernisse durchdringen. Deswegen funktionieren Handys und Radios auch in Gebäuden. Anders ist dies, wenn die Wände aus Stahl oder Stahlbeton bestehen. Hertz‘sche Wellen können leitfähige Materialen nicht durchdringen, sie werden reflektiert. Deshalb ist der Handyempfang in Stahlbauten oft sehr schlecht. Aber nicht nur feste Materialien können Wellen reflektieren. Auch in der Atmosphäre gibt es eine elektrisch leitfähige Schicht, die Ionosphäre, die auf Wellen einiger Frequenzbereiche wie ein Reflektor wirkt. Kurzwellen mit Wellenlängen zwischen zehn und 100 Metern werden sogar mehrfach zwischen Boden und Ionosphäre reflektiert. Trotz Erdkrümmung können sie dann als Raumwelle um die gesamte Erde wandern. Hertz‘sche Wellen können auch gebrochen werden, wenn sie zum Beispiel von dichteren in dünnere Luftschichten wechseln, ändert sich ihre Geschwindigkeit. Dadurch werden sie aus ihrer ursprünglichen Richtung abgelenkt. Funksignale von Satelliten müssen solche Abweichungen einkalkulieren. An Hindernissen können Hertz‘sche Wellen auch gebeugt werden und dadurch ihre Richtung ändern. So erreichen zum Beispiel Radiosignale der Lang- und Mittelwelle auch Bereiche im Funkschatten eines Berges.
Ausbreitung der Wellen Übung
-
Finde Eigenschaften von Hertz'schen Wellen.
TippsIm Fahrstuhl oder anderen mit Metall ummantelten Räumen hast du häufig keinen oder nur sehr schlechten Handyempfang. Wohin verschwinden die Wellen, wenn sie auf das Material treffen und hat Metall besondere Eigenschaften gegenüber anderen Wänden?
Die Hertz'sche Welle hat fast die gleichen Eigenschaften wie andere Wellen. Wie verhält sich eine Wasserwelle, wenn sie auf einen kleinen Spalt oder eine Wand trifft?
Wenn ein Lichtstrahl auf eine Wasseroberfläche trifft, dann wird ein Teil gebrochen und ein Teil reflektiert. Der Teil, der in das Wasser gelangt, verändert seine Richtung, da die Ausbreitungsgeschwindigkeit in Wasser anders ist als in Luft. Woran liegt das und wäre das bei Hertz'schen Wellen genauso?
LösungEine Hertz'sche Welle verhält sich fast genauso wie jede andere Welle. Dies gilt insbesondere für Wellen des elektromagnetischen Spektrums, denn dort gehören auch die Hertz'schen Wellen zu.
Somit können Hertz'sche Wellen sowohl reflektiert als auch gebeugt und gebrochen werden.
Reflexion begegnet dir bei leitenden Materialien. Diese können von den Hertz'schen Wellen nicht durchdrungen werden. Das ist so, als würde eine Wasserwelle auf eine Wand treffen und die Welle dann zurückgeworfen werden.
Beugung kann dir zum Beispiel bei massiven Bergen begegnen. Diese können von den Wellen aufgrund ihrer Dicke nicht durchdrungen werden. Die Wellen werden jedoch an den Spitzen gebeugt und du kannst auch hinter dem Berg Hertz'sche Wellen empfangen.
Brechung von Hertz'schen Wellen erfolgt wie bei anderen Wellen beim Übergang zwischen Medien verschiedener Dichte. Das kann zum Beispiel der Übergang von dichteren in dünnere Luftschichten am Rand unserer Atmosphäre sein. Je nach Medium hat die Welle dann auch eine unterschiedliche Geschwindigkeit.
Durch diese drei Begebenheiten können Wellen auch ihre Richtung ändern. Kommt es jedoch nicht zu einer sprunghaften Veränderung, dann breitet sich eine Hertz'sche Welle immer geradlinig aus.
-
Beschreibe eine Besonderheit bei der Positionierung von Satelliten.
TippsLuft und Wasser sind optisch gesehen verschieden dicht. Wenn Licht verschieden dichte Medien durchquert, dann ändert es dabei seine Ausbreitungsrichtung. Warum ist das so und wie wird das Phänomen genannt? Bei Hertz'schen Wellen hat es dieselben Gründe.
Eine Welle kann gebeugt, gebrochen oder reflektiert werden. Bei allen drei Arten ändert sich hierbei die Ausbreitungsrichtung. Bei der Brechung hängt dies jedoch mit dem Durchgang durch verschiedene Medien zusammen.
Hertz'sche Wellen breiten sich nur im Vakuum wirklich mit Lichtgeschwindigkeit aus. In Luft gilt dies nur annähernd. In anderen Medien breiten sie sich sogar mit ganz anderen Geschwindigkeiten aus. Was könnten dann Veränderungen in der Luft bewirken?
LösungVom Satelliten aus werden Hertz'sche Wellen ausgesendet.
Zuerst bewegen sich im luftleeren Raum außerhalb unserer Atmosphäre. Dort bewegen sich Hertz'sche Wellen mit Lichtgeschwindigkeit.Auch in Luft bewegen sich Hertz'sche Wellen annähernd mit Lichtgeschwindigkeit. Jedoch nicht genau und je nachdem wie die Luft beschaffen ist, ist auch die Geschwindigkeit unterschiedlich.
Auf dem Weg vom Satelliten zur Erde bewegen sich die Wellen durch unterschiedlich dichte Luftschichten. Die Geschwindigkeit der Wellen ändert sich beim Übergang zwischen verschiedenen Luftschichten.
Die Welle wird dann gebrochen und ändert ihre Ausbreitungsrichtung etwas. -
Erkläre was passiert, wenn sich elektromagnetische Wellen überlagern.
TippsWie beim Licht kommt es auch bei Hertz'schen Wellen zu Interferenzerscheinungen. Wie werden die besonderen Interferenzfälle bei Licht genannt und wie zeigen sich diese?
Bei Interferenz von Licht entstehen die Interferenzmaxima bei konstruktiver und die Minima bei destruktiver Interferenz. Die Maxima sind dabei als helle, beleuchtete Streifen erkennbar, an den Minima ist kein Licht zu erkennen. Wie könnte dieses Prinzip auf Wellen übertragen werden?
LösungDie Interferenzen bei Hertz'schen Wellen lassen sich mit denen bei Licht vergleichen. Auch dort kommt es bei Überlagerung zu Verstärkung, Abschwächung oder sogar zur Auslöschung.
Wenn die Wellen genau in Phase sind, kommt es zu maximaler Verstärkung. Das wird auch konstruktive Interferenz genannt. Bei der Interferenz von Licht sind dies die hellen Streifen, die auf dem Schirm sichtbar werden.
Wenn die Wellen genau in Gegenphase, also um eine halbe Wellenlänge zueinander verschoben sind, dann kommt es zur Auslöschung. Dies wird auch destruktive Interferenz genannt. Bei der Interferenz von Licht wären dies die dunklen Streifen.
Interferenz von Hertz'schen Wellen begegnen dir zum Beispiel, wenn die Lautstärke des Radios manchmal plötzlich schwankt.
-
Erkläre, welchen Effekt die Ionosphäre auf den Funkverkehr hat.
TippsIn der Hochatmosphäre unseres Planeten befindet sich eine elektrisch leitfähige Schicht. Diese wird Ionosphäre genannt.
Hertz'sche Wellen werden an Wänden aus elektrisch leitfähigem Material reflektiert. Könnte das bei einer Luftschicht genauso sein?
Mithilfe der Ionosphäre können bestimmte elektromagnetische Wellen um die ganze Erde geleitet werden.
LösungIn unserer Atmosphäre existiert eine elektrisch leitfähige Schicht. Diese wird auch Ionosphäre genannt.
Diese beginnt ab einer Höhe von ungefähr $80 ~ km$ und macht einen Großteil der Hochatmosphäre aus.Elektromagnetische Wellen einiger Frequenzbereiche werden an dieser reflektiert.
Dazu gehören vor allem die Kurzwellen, welche sich in einem Wellenlängenbereich zwischen $100 ~m$ und $10 ~m$ bewegen. Der dazugehörige Frequenzbereich ist $3 ~MHz$ bis $30 ~ MHz$.So ist es möglich, diese Wellen zur Ionosphäre zu lenken und von da aus zu einem weit entfernten Punkt auf der Erde. So kann Funk auch an weit entfernten Orten empfangen werden.
Solche Wellen können sich in Form von Raumwellen auch um die ganze Erde bewegen: Es ist möglich, dass sie mehrmals an Ionosphäre und Erdoberfläche reflektiert werden.
Aufgrund der Erdkrümmung und Störungsanfälligkeit ist dies in Form von Bodenwellen nicht möglich.
-
Erkläre, warum Satellitenschüsseln ausgerichtet werden müssen.
TippsWer in seinem Haushalt Fernsehen über eine Satellitenschüssel empfängt, der muss diese nach dem Anbauen ausrichten. Ansonsten wird nur ein schlechtes oder gar kein Bild empfangen.
Die Satellitenschüssel wird in Richtung eines Satelliten ausgerichtet, der viele der gewünschten Sender überträgt. Von diesem werden die Hertz'schen Wellen ausgesendet. Wie bewegen sich Hertz'sche Wellen vorwärts?
Was kannst du beobachten, wenn du einen Stein von oben ins ruhige Wasser fallen lässt? Wie breitet sich die Welle aus? So breitet sich auch jede andere Welle aus.
LösungEs breitet sich grundsätzlich jede Welle geradlinig aus.
Das kannst du auch selber beobachten:
Lass einen Stein ins ruhige Wasser fallen. Du siehst dann Wellen, die sich kreisförmig und in alle Richtung ausbreiten. Genauer breiten sie sich geradlinig in alle Richtungen aus.
Wenn du dagegen mit einem geraden Stock oder Brett direkt eine gerade Wellenfront erzeugst, dann siehst du die geradlinige Ausbreitungsrichtung noch deutlicher.Dasselbe passiert bei einem Satelliten. Dieser sendet ein Signal in Form von Hertz'schen Wellen. Diese breiten sich ausgehend vom Satelliten im Raum aus.
Die Satellitenschüssel, also der Empfänger, muss dann in Richtung des Satelliten ausgerichtet werden, damit das Signal möglichst direkt in die Schüssel trifft. Je direkter das Signal eintrifft, desto besser wird auch das Bild.
Am Fernseher kannst du dir häufig anzeigen lassen, wie gut der Empfang ist.Probier es doch mal aus, falls eurer Fernseher über Satellitenempfang läuft. Lass dir von deinen Eltern zeigen, wo eure Satellitenschüssel angebracht und wie sie ausgerichtet ist.
-
Erkläre, warum an manchen Orten kein Empfang ist.
TippsWenn du ein Radio in einen Würfel aus Metallgitter stellst, dann empfängt das Radio keinen Sender mehr klar. Je kleiner die Lücken im Gitter sind, desto weniger wird empfangen. Woran liegt das?
Es handelt sich bei dem Würfel aus Metall um einen Faraday'schen Käfig. Dieser schirmt aufgrund von Influenz elektrische Felder ab. Bei elektromagnetischen Wellen ist die Wellenlänge wichtig. Was passiert, wenn die Lücken im Gitter größer sind als die Wellenlänge?
Auch ein Fahrstuhl oder Raum aus Stahlbeton ist ein Faraday'scher Käfig. Sind diese Räume in der Realität luftdicht verschlossen?
LösungGeschlossene Räume aus leitenden Materialien sind Faraday'sche Käfige.
Aufgrund von Influenz ist das Innere eines solchen Käfigs feldfrei. Das heißt, elektrische Felder werden abgeschirmt.
Ein Auto ist ein Faraday'scher Käfig. Deswegen bist du im Auto vor Blitzen völlig sicher. Doch telefonieren kannst du trotzdem. Das liegt zum einen an der angebrachten Antenne, zum anderen daran, dass das Auto auch nicht leitende Teile hat:
Zum Beispiel die Fenster.Faraday'sche Käfige sind in der Realität meistens undicht. Auch ein Fahrstuhl oder ein Raum aus Stahlbeton hat Lücken, durch die Luft dringen kann. Oder sogar Türen oder Fenster, die nicht aus leitendem Material sind.
Bei elektromagnetischen Wellen kommt es auf die Wellenlänge an. Sind die Lücken im leitenden Material größer als die Wellenlänge, dann kann die Welle eindringen und sich durch Beugung im Raum ausbreiten.
Darum hast du in solchen Räumen häufig zwar Empfang, aber nur sehr schlechten.
8.906
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.866
Lernvideos
37.599
Übungen
33.716
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt