Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie entsteht eine Fata Morgana?

Eine Fata Morgana ist keine optische Täuschung, sondern eine Luftspiegelung, die durch Lichtbrechung entsteht. Temperaturschwankungen verursachen unterschiedliche Brechungsindizes, die Lichtstrahlen verbiegen und somit verzerren. Tauche ein in die faszinierende Welt dieses Naturphänomens! Neugierig geworden? Das und vieles mehr erwartet dich im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Wie entsteht eine Fata Morgana?
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wie entsteht eine Fata Morgana?

Was ist eine Fata Morgana?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Fata Morgana Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.4 / 16 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Home Academy
Wie entsteht eine Fata Morgana?
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Beschreibung zum Video Wie entsteht eine Fata Morgana?

Wusstest du, dass es in Regionen, die nahe am Meer liegen, im Laufe des Jahres weniger Temperaturschwankungen gibt als in Regionen, die weiter im Inland liegen? Das liegt daran, dass Wasser eine hohe spezifische Wärmekapazität hat. Was diese materialspezifische Größe besagt, lernst du anhand von Beispielen in diesem Video. Du erfährst außerdem, dass es bei der spezifischen Wärmekapazität von Gasen zusätzliche Dinge zu beachten gibt.
Auch zum Thema spezifische Wärmekapazität gibt es interaktive Übungen und ein Arbeitsblatt – du kannst dein neu gewonnenes Wissen also direkt testen!

Grundlagen zum Thema Wie entsteht eine Fata Morgana?

Fata Morgana

Was ist eine Fata Morgana?

Bei einer Fata Morgana denkst du vielleicht an Abenteuerfilme, in denen eine Expedition durch die Wüste irrt. Am Horizont sieht sie flirrende Bilder, die gar nicht da sind. Aber man muss nicht in die Wüste reisen, um dieses Phänomen beobachten zu können. Warst du zum Beispiel schon einmal an einem sehr heißen Tag auf der Straße und hast gesehen, wie es über dem schwarzen Asphalt so merkwürdig schimmert, als wäre er nass? Dann hast du schon einmal eine Fata Morgana gesehen!

Eine Fata Morgana ist keine optische Täuschung, sondern eine Luftspiegelung. Die Objekte und Bilder, die man sieht, existieren also wirklich – sie werden nur verzerrt oder man sieht sie nicht dort, wo sie eigentlich sind.

Wie entsteht eine Fata Morgana?

Die Ursache für die Entstehung einer Fata Morgana ist die Lichtbrechung. Du kennst dieses Phänomen sicher schon, das an Grenzflächen zwischen verschiedenen Materialien auftritt, zum Beispiel zwischen Luft und Wasser. Diese Materialien haben unterschiedliche Brechungsindizes $n$. Wenn Licht auf diese Grenzfläche zwischen Luft und Wasser trifft, wird ein Teil des Lichts nach dem Reflexionsgesetz reflektiert. Ein Teil des Lichtstrahls überquert aber die Grenzfläche und ändert dabei seine Richtung. Dieses Phänomen nennt man Brechung.

Lichtbrechung findet aber nicht nur zwischen unterschiedlichen Materialien statt. Auch innerhalb eines Materials kann es zu Grenzflächen kommen, wenn sich der Brechungsindex ändert. Der hängt nämlich von mehreren Faktoren ab. Bei Luft unter anderem von der Temperatur: Je höher die Temperatur von Luft ist, desto kleiner ist ihr Brechungsindex. Man kann auch sagen, dass heiße Luft optisch dünner ist als kalte Luft. Wenn also Luftschichten unterschiedlicher Temperatur aneinanderliegen, bilden sie eine Grenzfläche.

In der Regel bildet aber Luft keine einzelne, scharfe Grenzfläche aus, weil sich die Luftschichten ja leicht miteinander mischen. Wenn wir also eine Luftschicht besonders stark aufheizen, wird sie einen Teil der Wärme an die angrenzenden Schichten abgeben. So entsteht ein kontinuierlicher Temperaturübergang von heiß zu kalt – und damit ändert sich auch der Brechungsindex kontinuierlich. Du kannst dir das so vorstellen, dass man den Verlauf der Brechungsindizes in viele unendlich kleine Grenzschichten unterteilen kann. So kann der Strahlverlauf durch Brechung und Reflexion am Ende wie eine Kurve aussehen:

Fata Morgana Physik

Wir betrachten zwei Beispiele, um uns das Prinzip zu verdeutlichen.

Beispiel 1

Wir stellen uns die folgende Situation vor: Ein Auto steht im Sommer auf einer dunkel asphaltierten Straße. Weil der dunkle Asphalt nur sehr wenig Sonnenlicht reflektiert, heizt er sich besonders stark durch die Strahlung auf. Dabei gibt er einen Teil der Wärme an die Luftschichten ab, die direkt über dem Asphalt liegen. So entsteht ein System aus Luftschichten verschiedener Temperaturen, die, wie wir schon beschrieben haben, unterschiedliche Brechungsindizes haben. Wenn jetzt Lichtstrahlen, die vom Auto leicht nach unten gestreut werden, die wärmere Luft treffen, werden sie reflektiert und gebrochen, sodass sie auf einer gekrümmten Bahn laufen – wie oben beschrieben. Die reflektierten Lichtstrahlen treffen dann unsere Augen. Da unser Gehirn allerdings davon ausgeht, dass Lichtstrahlen zwischen unseren Augen und einem Objekt immer gerade verlaufen, sehen wir ein zweites Auto. Dieses Bild befindet sich unter dem eigentlichen Objekt und steht auf dem Kopf:

Untere Fata-Morgana Physik

Beispiel 2

Wir wollen uns noch ein zweites Beispiel anschauen. Dieses mal befinden wir uns auf einem Schiff und blicken in Richtung des Horizonts. Außerdem stellen wir uns vor, dass eine sogenannte Inversionswetterlage herrscht. Das bedeutet, dass die Luftschichten in Bodennähe (oder direkt über dem Meeresspiegel) kälter sind, als die darüberliegenden Schichten. Wir betrachten also ein System, das genau umgekehrt ist zu unserem vorigen Beispiel. Wenn sich nun ein Schiff knapp hinter dem Horizont befindet, werden nach oben gestreute Strahlen von den warmen Luftschichten reflektiert und treffen unsere Augen. Unser Gehirn verlängert die Richtung, aus der die Strahlen kommen, in einer geraden Linie. So sehen wir ein über dem Horizont schwebendes Schiff, obwohl sich das Schiff in Wahrheit hinter dem Horizont befindet:

Wie sieht man eine Fata Morgana bei Inversionswetterlage?

Die Fee Morgana

Hast du dich vielleicht gefragt, warum man statt Luftspiegelung „Fata Morgana“ sagt und welche Bedeutung dieser Name hat? Fata Morgana kommt aus dem Italienischen und bedeutet „Fee Morgana“. Die Fee Morgana ist eine Figur, die in der Artussage eine Rolle spielt. Sie soll auf einer mystischen, unerreichbaren Insel gewohnt haben. Im Mittelalter wurden Luftspiegelungen mit mystischen Welten und Zauberei in Verbindung gebracht und daher nach dieser Fee benannt.

Teste dein Wissen zum Thema Fata Morgana!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Wie entsteht eine Fata Morgana?

Durstigen Reisenden in der Wüste ist eine Fata Morgana schon oft zum Verhängnis geworden. Was als rettende Oase am Horizont erschien, war dann doch nur ein Trugbild, eine Luftspiegelung. Nicht nur in der Wüste, auch bei uns gibt es sie, diese optischen Täuschungen - wenn auch nicht ganz so intensiv. Wenn an heißen Sommertagen die Straßen flirren, ist das im Grund nichts anderes als eine Fata Morgana. Von der Sonne aufgeheizt entsteht zum Beispiel auf Teerstraßen der Eindruck, die seien nass. Den Begriff „Fata Morgana“ verdanken wir den Italienern. Einer Sage nach gibt sich die gute Fee Morgana in eindrucksvollen Luftspiegelungen zu erkennen. Der Volksmund erzählt, sie habe in einem gläsernen Palast über den Meereswogen gewohnt. Den gibt es an manchen Tagen noch heute an der Straße von Messina nahe Sizilien zu sehen, wenn kalte und warme Luft aufeinander stoßen und Lichtstrahlen gebrochen werden. Naturwissenschaftlich untersucht wurden Luftspiegelungen erst im 18.Jahrhundert. Der französische Physiker Gaspard Monge fand heraus, dass eine Fata Morgana durch unterschiedlich warme Luftschichten verursacht wird. Das folgende Experiment zeigt: Um eine Luftspiegelung zu sehen, muss man nicht unbedingt in die Wüste gehen. Notwendig sind lediglich ein Blech, gefüllt mit Sand, und ein geeignetes Objekt wie dieses Spielzeugauto, das wir in geringem Abstand zum Blech aufgestellt haben. Wird das Blech erhitzt, so entsteht darüber eine heiße Luftschicht. Zusammen mit der höherliegenden kalten Luft ergibt sich ein optisches System. Heiße Luft ist jedoch leichter als kalte, sie steigt auf. Lichtstrahlen passieren aber kalte Luft einfacher, stoßen sie danach auf wärmere Luftschichten, so werden sie gebrochen, gekrümmt und schließlich reflektiert. Während bei uns die Spiegelbilder der Objekte meist auf dem Kopf stehen, ist das in der Wüste nicht immer der Fall. Denn in der Natur sind Mehrfachspiegelungen möglich, dadurch erscheinen gespiegelte Objekte wieder aufrecht. Solche Fata Morganen treten nicht nur auf dem Festland, sondern auch über dem Wasser auf. Seefahrer früherer Jahrhunderte nannten solche Erscheinungen dann auch „Fliegender Holländer“.

1 Kommentar
  1. Sehr gut erklärt. Ich liebe Physik einfach. Ist immer interessant.

    Von Milana, vor etwa einem Jahr
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.905

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.695

Lernvideos

37.343

Übungen

33.674

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden