MOSFETs – Transistoren für integrierte Schaltkreise
MOSFET ist nicht nur ein technischer Begriff! MOSFET-Kennlinien zeigen, wie diese Transistoren als Schalter oder Verstärker funktionieren, indem sie den Zusammenhang zwischen Strom und Spannung darstellen. Lerne heute, wie man diese Grafiken liest und was sie über die Arbeitsweise eines MOSFET aussagen. PS. Kennst du schon die Übertragungskennlinie? Im folgenden Artikel erklären wir alles!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema MOSFETs – Transistoren für integrierte Schaltkreise
Heutige Speicherbausteine sind winzig und bestehen aus sehr vielen kleinsten Transistoren als Schaltern. Sie können so klein nicht als "normale" npn-Transistoren hergestellt werden, wie sie in der vorigen Sequenz beschrieben wurden. Das Kernstück der modernen Technologie ist unter anderem der MOSFET. Nachdem die Begriffe der Dotierung und der Leitung in Halbleitern durch mehrere Praxisbeispiele gefestigt sind, lässt sich auch ein MOSFET leicht verstehen. Die Sequenz endet mit einer Darstellung verschiedenster Anwendungen von Halbleitern.
Transkript MOSFETs – Transistoren für integrierte Schaltkreise
Transistoren sind aufgrund ihrer Struktur relativ große Bauteile und können nicht beliebig kleiner gemacht werden. Außerdem werden sie durch die zahlreichen Rekombinationsvorgänge sehr heiß. Da man für die Rechenleistung moderner Computer sehr viele dieser kleinen Schalter benötigt, sind sie dafür ungeeignet. Viel kleiner als die herkömmlichen Transistoren sind die MOSFETs. Die Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistors. Ein MOSFET besteht aus einer Schicht mit p-dotiertem Halbleitermaterial, in das zwei n-dotierte Bereiche eingelassen sind. Diese sind mit dem Minuspol und dem Pluspol eines Stromkreises verbunden. Der Anschluss am Minuspol heißt „Source“, der am Pluspol „Drain“. Ein dritter Anschluss, unter dem p-Leiter, wird „Base“ genannt. Das Halbleitermaterial ist mit einer Schicht Oxid bedeckt, die es vom zentralen Anschluss, dem „Gate“, isoliert. Legt man eine Spannung an, so dass das Gate positiv ist, entsteht ein elektrisches Feld, das die Elektronen aus dem p-Leiter in Richtung Gate zieht. Hier bilden sie einen Elektronenkanal zwischen den beiden n-Leitern. Der Stromkreis zwischen Source und Drain ist jetzt geschlossen. Wenn das Gate negativ geladen ist, werden die Elektronen abgestoßen. Der Elektronenkanal wird unterbrochen. Zwischen Source und Drain kann kein Strom mehr fließen. MOSFETs sind also mikroskopisch kleine Schalter, die durch einen Wechsel der Spannung am Gate den Hauptstromkreis an- und ausschalten können. Auf modernen Computerchips können sich mehrere Milliarden dieser MOSFETs befinden. Die Entfernung zwischen Source und Drain beträgt da nur wenige Nanometer. Das ermöglicht Milliarden von Schaltvorgängen pro Sekunde und führt zu einer enormen Rechenleistung. Nur so funktionieren Smartphones, Laptops und Tablets, Digitalkameras und Flachbildschirme. Die Halbleitertechnologie ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil unseres modernen Lebens.
8.875
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.856
Lernvideos
37.641
Übungen
33.758
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt