Wellenoptik – Interferenz
Licht als Welle verstehen, Schwingung und Welle erklären. Wichtige Größen wie Wellenlänge, Amplitude und Frequenz kennenlernen. Interferenz von Lichtwellen erforschen mit praktischen Beispielen. Interessiert? Mehr darüber im ausführlichen Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Wellenoptik – Interferenz
Die Wellenoptik in der Physik
Die Wellenoptik spielt in der Physik eine entscheidende Rolle, da sie uns hilft, das Verhalten von Licht als Welle zu verstehen. Dieser Text führt in die Grundlagen der Wellenoptik ein und betont ihre Bedeutung im Alltag. Wellenoptik behandelt Licht als Wellenphänomen im Gegensatz zur Strahlenoptik, die sich vor allem auf die geradlinige Ausbreitung von Licht konzentriert und mit dem Konzept der Lichtstrahlen Erscheinungen wie Schatten, aber zum Beispiel keine Farben erklären kann.
Bestimmende Größen der Wellenoptik
Die Wellenoptik beschreibt Licht als elektromagnetische Welle und wir müssen die Begriffe Welle, Wellenlänge, Amplitude und Frequenz verstehen, um ihre Eigenschaften zu erfassen.
Schwingungen und Wellen
Eine Schwingung ist in der Physik die zeitlich periodische Schwankung einer physikalischen Größe um einen festen Wert. Bei Licht schwingen elektrische und magnetische Felder in einem festen Verhältnis zueinander.
Eine Welle ist die räumliche Ausbreitung einer Schwingung.
Wellenlänge, Amplitude und Frequenz
Eine Welle wird durch drei zentrale Größen beschrieben. Diese haben wir in einer Tabelle zusammengefasst:
Begriff | Erklärung | Alltagsbeispiel |
---|---|---|
Wellenlänge | Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wellenbergen oder Wellentälern | Vergleichbar mit den Wellen auf dem Wasser wäre die Wellenlänge der Abstand von einem Wellenberg zum nächsten. |
Amplitude | maximale Ausschläge oder Höhe einer Welle | In Bezug auf Wasserwellen wäre die Amplitude die maximale Höhe eines Wellenbergs über dem normalen Wasserspiegel. |
Frequenz | Anzahl der Wellen, die pro Sekunde vorbeikommen | Ähnlich wie die Zählung der Wellen auf dem Wasser in einer bestimmten Zeit bestimmt die Frequenz, wie schnell die Wellen auf uns zukommen. |
Interferenz und Interferenzmuster
In der Physik bedeutet Interferenz das Zusammentreffen von Wellen wie Lichtwellen. Wenn zwei oder mehr Wellen aufeinandertreffen, können sie sich gegenseitig beeinflussen, indem sie sich verstärken oder abschwächen. Stell dir vor, du wirfst Steine in einen Teich und die Wellen, die von den Steinen erzeugt werden, treffen aufeinander. An manchen Stellen können die Wellenberge höher werden, weil sich die Wellenberge beider Wellenberge addieren, und an anderen Stellen können sich die beiden Wellen auslöschen und die Wasseroberfläche bleibt ruhig, weil ein Wellenberg und ein Wellental aufeinandertreffen. Dieses Phänomen nennt man Interferenz. Interferenz bei Wasserwellen
Entstehung der Interferenz am Doppelspalt
Der Doppelspalt besteht aus zwei sehr nahe beieinanderliegenden kleinen Schlitzen. Wenn Laserlicht einer Wellenlänge, also einer Farbe, auf den Doppelspalt trifft, entstehen dort zwei neue Wellenzüge. Diese Lichtwellen überlagern sich und an manchen Stellen verstärken sie sich (konstruktive Interferenz), während sie sich an anderen Stellen auslöschen (destruktive Interferenz). Das Ergebnis ist ein regelmäßiges Muster von hellen und dunklen Bereichen, das als Interferenzmuster bezeichnet wird. Die stärkste Überlagerung befindet sich in der Mitte, sodass dieser Bereich am hellsten auf dem Schirm erscheint.
Reflexionsgitter und CDs
An einem Reflexionsgitter entsteht Interferenz, wenn Licht auf die feinen Rillen oder Spalte des verspiegelten Gitters trifft und zurückgeworfen wird. Die verschieden reflektierten Wellen überlagern sich, sodass ein Interferenzmuster entsteht. Bei CDs kannst du das direkt beobachten. Die CDs haben winzige Rillen auf ihrer Oberfläche, ähnlich einem Reflexionsgitter. Das einfallende Licht wird an den spiegelnden Rillen gebeugt und die Interferenz der reflektierten Lichtwellen erzeugt Beugungsmuster oder Beugungsbilder. Diese variieren je nach Blickwinkel und erzeugen die farbigen Effekte auf CDs. Eine CD als Reflexionsgitter
Anwendungen der Interferenz – Hologramme
Die Wellenoptik manifestiert sich in faszinierenden Anwendungen wie Hologrammen auf Geldscheinen. Hier wird die Beugung von Licht geschickt genutzt, um komplexe Muster zu erzeugen. Diese dienen als Sicherheitsmerkmale und erschweren die Fälschung erheblich. Lichtwellen werden beim Durchqueren feiner Strukturen auf dem Hologramm gebeugt, wodurch ein beeindruckendes dreidimensionales Bild entsteht.
Zusammenfassung – Wellenoptik
- Die Wellenoptik ermöglicht ein tiefes Verständnis des Verhaltens von Licht als Welle.
- Mit der Vorstellung von Licht als Welle können zahlreiche Phänomene in Alltag, Technik und Wissenschaft erklärt werden wie Interferenz und Hologramme.
- Bei der Interferenz überlagern sich zwei Lichtwellen und verstärken sich an manchen Stellen und löschen sich an anderen aus.
Die Wellenlänge gibt den Abstand zweier Wellenberge oder zwei Wellentäler an. Bei sichtbarem Licht liegen diese zwischen $400$ und $700$ Milliardstel Meter.
Die Frequenz gibt an, wie viele Schwingungen das Licht pro Sekunde ausführt.
- Die Amplitude gibt die Höhe eines Wellenbergs gegenüber der Nulllinie an. Sie ist ein Maß für die Helligkeit des Lichts.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Wellenoptik
Intensität von Licht – Zeigerformalismus und Interferenz
Intensität von Licht – Zeigerformalismus und Beugung am schmalen Spalt
Wellenoptik – Geschichte der Wellentheorie
Wellenoptik – Eigenschaften von Wellen
Wellenoptik – Doppelspaltversuch
Wellenoptik – elektromagnetisches Spektrum
Wellenoptik – Interferenz
Wellenoptik – Polarisation
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.851
Lernvideos
37.611
Übungen
33.728
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt