Der Fuchs - Aussehen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Der Fuchs - Aussehen
Weisst du, wie ein Fuchs aussieht? Dieses Video beschreibt dir sein Aussehen und seinen Körperbau. Du lernst die verschiedenen Sinnesorgane des Fuches kennen, mit denen sich dieser nachtaktive Räuber in der Dunkelheit orientiert.
Transkript Der Fuchs - Aussehen
Füchse sehen Hunden recht ähnlich, haben aber kürzere Beine und einen viel längeren Körper. Füchse werden bis zur Schulter gemessen etwa 30 bis 40 Zentimeter hoch. Von der Schnauze bis zur Schwanzspitze sind sie gut einen Meter lang, wobei der Schwanz ein gutes Drittel der Länge ausmacht. Füchse wiegen oft nicht mehr als eine Hauskatze zwischen sechs und zehn Kilogramm. Füchse haben ein dichtes Fell. Besonders im Winter sind die Haare lang und glatt. Das Fell ist auf der Oberseite meistens fuchsrot. Typisch ist der dicke, buschige und lange Schwanz, auch Lunte genannt. Er misst bis zu 40 Zentimeter. Die Schwanzspitze ist weiß oder dunkel gefärbt. Das dichte Fell an Wangen, Bauch und an den Innenseiten der Beine ist weiß. Die Beine des Fuchses nennt man Läufe. Sie sind an der Vorderseite schwarz, genauso wie die Außenseite der spitzen dreieckigen Ohren. Unverkennbar ist das Gesicht der Füchse mir den aufmerksam hoch aufgerichteten Ohren, der langen spitzen Schnauze, der schwarzen Nase und der bernsteinfarbenen Augen, die ähnlich wie bei den Katzen senkrecht gestellte Pupillen haben. Der Haushund und der Wolf haben dagegen runde Pupillen. Füchse sind im Vergleich zu Hunden mit ähnlicher Körpergröße viel leichter und schmaler. Sie können bis zu fünf Meter weit und zwei Meter hoch springen und bis zu 50 Kilometer pro Stunde schnell laufen. Außerdem können sie sich auch noch in den engsten Höhlen und im kleinsten Erdloch verstecken. Füchse können sehr gut riechen, fühlen und hören. Auffallend groß sind die Ohrmuscheln, ein Hinweis darauf, dass das Gehör sehr gut entwickelt ist. Besonders bei der Mäusejagd orientiert sich der Fuchs hauptsächlich nach dem Gehör und bemisst danach die Entfernung zu seiner Beute. Auch wenn eine Maus noch so leise durch das Gras huscht, entgeht sie einem Fuchs nicht. Zahlreiche Tasthaare an der Schnauze und den Pfoten dienen dazu, noch die kleinste Bewegung und Erschütterung wahrzunehmen. Diese Nase eines Fuchses ist um ein Vielfaches empfindlicher als die des Menschen. Zusammen mit den Ohren hilft die Nase ihnen bei der Orientierung im Gelände. Auch seine Augen sind sehr groß und leistungsfähig. In der Dunkelheit kann der Fuchs, ähnlich wie die Katze seine Pupillen sehr weit öffnen, um besser zu sehen. Kurzum, der Fuchs, der meist in der Dämmerung und bei Nacht aktiv wird, ist mit hervorragenden Sinnesorganen ausgestattet.
Der Fuchs - Aussehen Übung
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.130
Lernvideos
38.597
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen
Sehr gut erklärt!<3