Menschenaffen – Schimpansen
Schimpansen sind unseren Verwandten näher als anderen Affen. Sie haben einen kräftigen Körper und schwarzes bis braunes Fell. Schimpansen verwenden Werkzeuge und leben in Gruppen. Erfahren Sie mehr über ihre Merkmale und ihr Sozialverhalten! Interessiert? Lesen Sie weiter unten!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Menschenaffen – Schimpansen
Der Schimpanse – Steckbrief und Informationen
Schimpansen sind Affen. Aber wusstest du schon, dass Schimpansen näher mit den Menschen verwandt sind als mit anderen Affenarten wie dem Menschenaffen Gorilla oder dem Menschenaffen Orang-Utan? Hast du schon einmal einen Schimpansen gesehen?
Schimpanse – Merkmale und Aussehen
Schimpansen haben einen kräftigen Körperbau und dunkelbraunes bis schwarzes Fell. Im Gesicht und auf ihrer Schnauze haben sie keine Behaarung. Die Ohrmuscheln der Schimpansen haben Ähnlichkeiten mit denen des Menschen.
Schimpansen können sowohl mit ihren Händen als auch mit ihren Füßen hervorragend greifen. Das macht sie zu ausgezeichneten Kletterern.
Schimpansen können Werkzeuge verwenden und diese auch selbst herstellen. Sie nutzen diese zum Beispiel, um an Nüsse heranzukommen.
Auf dem Bild siehst du einen Schimpansen mit einem Werkzeug:
Der Schimpanse – Steckbrief für Kinder
In der nachfolgenden Tabelle erfährst du einige Informationen über den Schimpansen, seinen Lebensraum und verschiedene Schimpansenarten.
Der Menschenaffe Schimpanse | Informationen |
---|---|
Wie groß ist ein Schimpanse? | Männchen sind aufgerichtet bis zu 1,70 Meter groß. Weibliche Schimpansen sind kleiner. |
Wie viel wiegt ein Schimpanse? | Männliche Schimpansen erreichen ein Gewicht von 30 bis 70 Kilogramm, während weibliche Schimpansen zwischen 20 und 50 Kilogramm wiegen. |
Wo leben Schimpansen? | Schimpansen leben in den afrikanischen Ländern Senegal, Nigeria, Uganda, Tansania und in der Demokratischen Republik Kongo. |
Wie alt wird ein Schimpanse? | In freier Wildbahn kann ein Schimpanse eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren erreichen. In Gefangenschaft im Zoo ist die Lebenserwartung eines Schimpansen mit bis zu 50 Jahren etwas höher. |
Was essen Schimpansen? | Die Nahrung eines Schimpansen besteht aus Früchten, Nüssen, Blättern, Insekten und kleinen Säugetieren. Sie gehören somit zu den Allesfressern. |
Wie viele Arten von Schimpansen gibt es? | Es gibt zwei Arten von Schimpansen, die Menschenaffen Bonobos und die Gemeinen Schimpansen. |
Wie lebt ein Schimpanse?
Schimpansen haben ein interessantes Sozialverhalten. Sie leben in sozialen Gruppen mit etwa 15 bis 80 anderen Schimpansen zusammen. Die Gruppen werden von älteren Männchen mit hohem sozialen Rang angeführt. Doch diesen Rang müssen sich manche Männchen schwer erkämpfen. Die Gruppe bleibt stets zusammen und unternimmt alles gemeinsam. So helfen sich die Gruppenmitglieder gegenseitig und sorgen füreinander.
Zum Schlafen bauen sich Schimpansen Schlafnester aus Zweigen und Blättern hoch oben in den Bäumen.
Schimpansen – Sexualverhalten und Fortpflanzung
Schimpansenjunge werden nach einer Tragzeit von ungefähr neun Monaten geboren. In der Regel bringt ein Weibchen pro Geburt ein Junges zur Welt. Zwillinge können vorkommen, doch das ist sehr selten.
Schimpansenweibchen kümmern sich nach der Geburt bis zu zehn Jahre lang liebevoll um ihr Junges, besonders intensiv in den ersten fünf Jahren. Stirbt ein Weibchen in diesen ersten fünf Jahren, hat auch ihr Junges eine sehr geringe Überlebenschance. Es sei denn, das Schimpansenjunge wird von anderen Gruppenmitgliedern aufgenommen und versorgt – also adoptiert.
Auch die Nahrungssuche unternehmen Weibchen und Junges gemeinsam.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Schimpanse
Transkript Menschenaffen – Schimpansen
Schimpansen sind mit uns Menschen näher verwandt als mit den Gorillas oder Orang-Utans. Sie leben in Afrika. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Westafrika, Senegal über Nigeria und den Norden und Osten der Demokratischen Republik Kongo bis Uganda und Tansania in Ostafrika. Sie leben in sozialen Gruppen von 15 bis 80 Tieren. Männchen werden aufgerichtet bis zu 1,70 m groß, etwas kleiner als ein durchschnittlicher Erwachsener. Schimpansenmännchen wiegen bis zu 70 kg, was einem schlanken Erwachsenen entspricht. Die Weibchen sind kleiner und werden nur ungefähr 25 bis 50 kg schwer. Das entspricht etwa dem Gewicht eines Grundschulkindes. Die Gruppenführer sind ältere Männchen mit hohem sozialen Rang. Das Fell der Schimpansen ist dunkelbraun, das Gesicht mit dem Schnauzenbereich jedoch unbehaart. Bei älteren Tieren bilden sich deutliche Augenwülste. Die Ohrmuscheln der Schimpansen erinnern an die von uns Menschen. Nicht nur die Hände sind perfekte Greifwerkzeuge, auch die Füße sind zu Greiffüßen umgestaltet. Die großen Zehen können den anderen Zehen gegenübergestellt werden. Das macht die Tiere zu perfekten Kletterkünstlern. Mühelos schwingen sie sich von Ast zu Ast und können sich geschickt abwechselnd mit Händen und Füßen festhalten. Die Gruppe unternimmt alles gemeinsam. Geschickt hangeln sich die Tiere durch das dichte Kronendach der hohen Bäume. Für ein Nickerchen zwischendurch, sowie für die Nacht, bauen sich die Affen Schlafnester aus Zweigen. Blätter sorgen dafür, dass es weich und gemütlich ist. Sofern man von den Kindern dabei in Ruhe gelassen wird. Die Jungen der Schimpansen kommen nach einer Tragzeit von etwa neun Monaten zur Welt. Die Mutter bringt pro Geburt ein Kind zur Welt, selten kommen Zwillinge vor. Dies ist seltener als beim Menschen. Schimpansen kümmern sich äußerst liebevoll um ihren Nachwuchs. Die Mutter-Kind-Beziehung hält zehn Jahre an und ist in den ersten fünf Jahren besonders intensiv. Mutter und Kind sind 24 Stunden am Tag zusammen und so gut wie nie getrennt. Wenn die Mutter in diesen ersten fünf Jahren stirbt, sterben meist auch die Jungtiere, wenn sie nicht das Glück haben, von Gruppenmitgliedern adoptiert zu werden. Die Kleinen sind sehr verspielt und treiben oft so manchen Schabernack mit den Alten. Diese nehmen die Spielchen der Jungen meist gelassen. Bei der Nahrungssuche sind die Kinder immer dabei. Gerne hocken sie auf dem Rücken von Mama oder wie hier Oskar auf dem Rücken seines Adoptivvaters und lassen sich durch den Urwald tragen. Die Erwachsenen zeigen den Jungen alles, was sie im späteren Leben brauchen, etwa wie man am geschicktesten an die begehrten Nusskerne kommt. Schimpansen sind Allesfresser. Auf dem Speiseplan stehen Früchte, Nüsse, Blätter, Insekten und kleine Säugetiere. Forscher haben entdeckt, dass Schimpansen Werkzeuge verwenden, die sie zum Teil auch selbst herstellen, um an ihr Futter zu kommen. So verwenden sie Äste oder Steine zum Öffnen von Nussschalen. Aber das muss hier wohl noch geübt werden. Denn manchmal will so ein widerspenstiger Ast nicht so richtig als Werkzeug taugen. Aller Anfang ist schwer. Doch mit Abschauen und Geduld kommt man letztendlich doch zum Ziel. Termiten und Insekten holen sie sich mit Stöckchen aus dem Bau. Man kann beobachten, dass Schimpansen diese Hilfsmittel bereits im Voraus zu ihrer Nahrungssuche mitnehmen. Eine bemerkenswerte Fähigkeit im Tierreich. Die Früchte werden vor dem Verzehr mit geschickten Händen natürlich gut gewaschen, so wie es sich gehört. Manchmal gehen die Männchen auch auf Jagd. Dabei erbeuteten sie in gekonnter Gemeinschaftsarbeit Buschschweine oder kleinere Äffchen. Feindliche Gruppen werden durch Brüllen, Schreien oder Trommeln in die Flucht geschlagen oder mit manchmal auch tödlichen Bissen bekämpft. Schimpansen können sehr aggressiv werden. Sie verteidigen ihr Streifgebiet gegen Nachbargruppen.
Menschenaffen – Schimpansen Übung
-
Welche Aussagen über das Leben der Schimpansen stimmen? Gib an.
-
Wie kümmern sich Schimpansen um ihren Nachwuchs? Beschreibe.
-
Was fressen Schimpansen? Bestimme.
-
Wie benutzen Schimpansen Werkzeug? Erkläre ihr Verhalten.
-
Wer ist mit Schimpansen am nächsten verwandt? Bestimme.
-
Was machen Schimpansen bei Gefahr? Erkläre.
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.161
Lernvideos
38.638
Übungen
33.454
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen