Obstanbau und Schädlinge

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Obstanbau und Schädlinge
Hast du schon einmal eine Obstplantage gesehen? Ist dir dabei etwas an der Höhe der Bäume aufgefallen? Dieses Video stellt dir Obstplantagen und im Gegensatz dazu Streuobstwiesen vor. Du lernst die vielfältigen Vorteile der Streuobstwiesen mit ihren hochstämmigen Bäumen kennen. Du triffst dort auf Schafe, Hornissen, Heilpflanzen und Wildblumen. Du machst Bekanntschaft mit verschiedenen Obstschädlingen wie dem Apfelwickler und dem Pflaumenwickler. Und du erfährst mehr über Abwehrmaßnahmen und Bekämpfungsmittel gegen sie.
Transkript Obstanbau und Schädlinge
Hier sehen wir eine Obstplantage. In Plantage werden Obstbäume mit einer kleinen Krone und einem kurzen Stamm bevorzugt, die dicht nebeneinanderstehen. So können der Baumschnitt und die Ernte der Früchte vom Boden aus erfolgen. Zwischen den Baumreihen ist Gras ausgesät. Dieses wird in regelmäßigen Abständen gemäht und zwischen den Bäumen liegen gelassen. Es bildet sich Humus und so wird der Boden wieder mit wichtigen Stoffen versorgt. Zusätzlich muss gedüngt werden, damit die Obstbäume alle wichtigen Nährstoffe erhalten. Streuobstwiesen findet man heute leider nur noch selten. Auf ihnen stehen verschiedene hochstämmige Obstbäume verstreut und weit voneinander entfernt. Ein hervorragender Platz als Viehweide, z.B. für Schafe. Da diese Flächen nicht mit chemischen Mitteln behandelt werden, sind sie ein idealer Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Verschiedene Wildblumen und Heilpflanzen wachsen hier. Die Schmetterlinge und Käfer fühlen sich wohl. Die Hornissen haben sich einen alten Baum für ihr Nest ausgesucht. Buchfinken, Amseln und Stare gehören ebenfalls zu den Besuchern der Streuobstwiese. Auch Fledermäuse und Gartenschläfer kann man hier finden. Streuobstwiesen sollten unbedingt geschützt werden, um den Tier- und Pflanzenreichtum zu erhalten. Pflückt man sich einen Apfel vom Baum, dann macht man manchmal die Bekanntschaft mit einer rosafarbenen Raupe oder man findet nur ihre Spuren, den Kot und das Bohrloch im Apfel. In diesem Fall hat die Raupe sich bereits abgeseilt. Es ist die Raupe des Apfelwicklers, eines Schmetterlings. Seinen Namen hat er, weil seine Raupe die Blätter des Apfelbaums zusammenrollt und einspinnt. Hier hat sich eine Blattlauskolonie eingerichtet. Blattläuse ernähren sich vom Pflanzensaft und scheiden Honigtau aus, eine süße Zuckerlösung, die Ameisen anlockt. Im Tausch gegen die süße Flüssigkeit beschützen die Ameisen die Blattläuse vor ihren Feinden. Was ist das? Wie kommt die Raupe in die Pflaume? Daran ist der Pflaumenwickler schuld. Es ist ein kleiner Schmetterling, der seine Eier an Pflaumen ablegt. Die Raupen, die aus den Eiern schlüpfen, fressen sich dann in das Fruchtfleisch hinein. Um die Schädlinge zu stoppen, befestigt man klebrige Fanggürtel um die Baumstämme oder setzt andere Bekämpfungsmittel ein.
Obstanbau und Schädlinge Übung
-
Was sieht eine Plantage aus? Beschreibe das Aussehen.
-
Was weißt du über Streuobstwiesen? Bestimme die Eigenschaften.
-
Welche Tiere kannst du auf der Streuobstwiese antreffen? Bestimme sie.
-
Welche Tiere werden beschrieben? Entscheide.
-
Warum sollten Streuobstwiesen geschützt werden? Begründe.
-
Wie funktioniert der Obstanbau auf einer Plantage? Beschreibe.
9.244
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.145
Lernvideos
38.623
Übungen
33.448
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen