Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Direkte Objektpronomen: Stellung

Entdecke, wie direkte Objektpronomen im Spanischen funktionieren und wann du sie verwendest. Mit einer praktischen Übersicht und einfachen Beispielen lernst du, wie sie im Satz platziert werden. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Spanisch Direkte Objektpronomen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.0 / 71 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Lucía
Direkte Objektpronomen: Stellung
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Direkte Objektpronomen: Stellung

Direkte Objektpronomen im Spanischen

Kannst du dich erinnern, aus welchen Bauteilen sich ein spanischer Satz zusammensetzt?

Luis prepara una tortilla. (Luis bereitet eine Tortilla vor.)

Am Satzanfang steht Luis, das Subjekt, der hier die handelnde Person ist. Das konjugierte Verb prepara drückt die Tätigkeit aus und nach diesem folgt im Spanischen unmittelbar das direkte Objekt (el Objeto/Complemento directo). Dieses stellt die Sache (una tortilla) oder die Person dar, an der die Tätigkeit ausgeführt wird. Im Deutschen entspricht es in den meisten Fällen dem Akkusativobjekt, das du mit „Wen?“ oder „Was?“ erfragen kannst.

Verwendung der direkten Objektpronomen im Spanischen

Nun fragst du dich womöglich: Was sind denn direkte Objektpronomen? Und wann benutze ich diese direkten Objektpronomen im Spanischen?

Ein direktes Objektpronomen (Pronombre del objeto/complemento directo) ersetzt ein Substantiv als direktes Objekt. Dies ist vor allem hilfreich, wenn du dich in einem neuen Satz auf ein bereits erwähntes direktes Objekt beziehen möchtest, ohne es jedoch erneut zu nennen. ¡Genial! So wiederholst du dich nicht ständig und hast eine elegante Verknüpfung kreiert. Hier siehst du Beispiele für die direkten Objektpronomen im Spanischen:

  • Luis prepara una tortilla. La come con su familia.
    (Luis bereitet eine Tortilla vor. Er isst sie mit seiner Familie).
  • Te veo mañana.
    (Ich sehe dich morgen.)
  • Los compro ahora.
    (Ich kaufe sie jetzt ein.)
Teste dein Wissen zum Thema Spanisch Direkte Objektpronomen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Tabelle zu den direkten Objektpronomen im Spanischen und Deutschen

Hier siehst du eine Übersicht zu den direkten Objektpronomen im Spanischen und deren Übersetzung ins Deutsche:

Spanisch Deutsch
me mich
te dich
lo/la ihn/sie/es
nos uns
os euch
los/las sie

Erkennst du die Formen wieder? Neu sind nur die Formen der 3. Person. Die anderen sehen exakt so aus wie die spanischen Reflexivpronomen (Me ducho./Ich dusche mich.)
¡Qué fácil!

Wo stehen die direkten Objektpronomen im Satz?

In diesem Abschnitt findest du die Stellung der direkten Objektpronomen im Spanischen einfach erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht.
Vas a ver. No es muy complicado.

Direkte Objektpronomen Spanisch – Grundregel

Anders als im Deutschen stehen die direkten Objektpronomen im Spanischen in der Gegenwart in der Regel vor dem konjugierten Verb.

  • Irene compra un libro. Lo lee enseguida.
    (Irene kauft ein Buch. Sie liest es sofort.)

2787_stellung_direkte_objektpronomen_spanisch.svg

Direkte Objektpronomen Spanisch – bei Modalverb mit Infinitiv

Steht in einem Satz ein Modalverb (poder, querer etc.) mit einem Infinitiv, gibt es zwei Möglichkeiten. Das direkte Pronomen kann getrennt vor dem konjugierten Modalverb stehen oder an den Infinitiv angehängt werden.

  • ¿Me puedes llevar a casa? / ¿Puedes llevarme a casa?
    (Kannst du mich nach Hause bringen?)

Direkte Objektpronomen Spanisch – Gerundio

Die gleiche Regel gilt auch für das Gerundio (estar + Gerundio-Form). Entweder stellt man das Objektpronomen vor das konjugierte estar oder man hängt es an die Gerundio-Form an.

  • Esteban, ¡haz tus deberes! – Los estoy haciendo. / Estoy haciéndolos
    (Esteban, mach deine Hausaufgaben! – Ich mache sie gerade.)

¡Ojo!
Wird das Objektpronomen an das Gerundio angehängt, muss ein Akzent gesetzt werden, um die Betonung beizubehalten.

Direkte Objektpronomen Spanisch – Imperativo

Bei der Befehlsform, dem Imperativo, wird das Pronomen immer an die Verbform angehängt. Eine Erklärung dazu findest du auch in unserem Video zum spanischen Imperativ mit Pronomen Achte auch hier, wie beim Gerundio, auf das Setzen eines Akzents.

  • ¡Cómpralo! (Kauf es!)
  • ¡Déjanos en paz! (Lass uns in Frieden!)

¡Ojo!
Wird der Imperativo verneint, steht das Objektpronomen dagegen vor dem Verb. → ¡No me olvides! (Vergiss mich nicht!)

Direkte Objektpronomen im Spanischen – Ausblick

¡Felicitaciones! Aprendiste mucho.
Damit du dein neues Wissen anwenden und festigen kannst, haben wir für dich Übungen mit Lösungen zu den direkten Objektpronomen im Spanischen erstellt. Super, oder?

Vale la pena. (Es lohnt sich.)

Oder willst du noch mehr zu spanischen Objektpronomen im Satz lernen? Dann schau dir das Video zu den indirekten Objektpronomen im Spanischen an.

Transkript Direkte Objektpronomen: Stellung

Hola, ¿qué tal? Soy Lucía. Nuevamente estamos aquí. In diesem Video erkläre ich dir die Stellung der direkten Objektpronomen im Satz, und zwar nur in den Formen der Gegenwart. Die Vergangenheit kommt später. Du solltest dir das Video zu den direkten Objektpronomen, Formen und Funktionen, angeschaut haben. Hier zuerst ein Beispiel: „No te veo.“, „Ich sehe dich nicht.“ - „¿Me llamas?“, „Rufst du mich an?“ Die Objektpronomen stehen im Spanischen normalerweise vor dem konjugierten Verb, also anders als im Deutschen. Bei Modalverben plus Infinitiv, zum Beispiel „¿Me puedes llamar?“, „Kannst du mich anrufen?“ oder: „¿Puedes llamarme?“ Das Objektpronomen kann entweder vor dem Modalverb stehen, also vor „puedes“, oder nach dem Infinitiv, und zwar angehängt. Noch ein Beispiel: „Voy a invitarte.“ oder „Te voy a invitar.“, „Ich werde dich einladen.“ Entweder an den Infinitiv angehängt oder vor dem Modalverb „voy“. Beim Imperativ, Beispiel: „¡Siéntate!“, „Setz dich!“ - „¡Búscame!“, „Such mich!“ - „¡Llámame!“, „Ruf mich an!“ -“¡Cómpralos!“, „Kauf sie!“ Das Pronomen wird immer an den Imperativ angehängt. Achtung: Du musst hier einen Akzent setzen, damit die Betonung erhalten bleibt. Beim Gerundio, Beispiel: „¿Dónde está mi libro? Lo estoy buscando“ oder „Estoy buscándolo.“, „Ich suche es gerade.“ Entweder steht das Pronomen vor dem konjugierten „estar“ oder es wird an das Gerundio angehängt. Wenn du das Pronomen an das Gerundio anhängst, musst du einen Akzent setzen, damit die Betonung erhalten bleibt. Noch ein Beispiel: „Estéban, ¡haz tus deberes!“, „Mach deine Hausaufgaben!“ Estéban sagt: „Los estoy haciendo.“ oder „Estoy haciéndolos.“, „Ich mache sie gerade.“ Achtung: Bei „haciéndolos“ musst du wieder einen Akzent setzen. Also, noch einmal: „Lo estoy buscando.“ oder „Estoy buscándolo.“, „Ich suche es gerade.“ Das „lo“ steht entweder vor der konjugierten Form von „estar“ oder wird an das Gerundio angehängt, dabei muss ein Akzent gesetzt werden. Du hast also gerade gelernt: Die Objektpronomen stehen je nach Verbform vor oder nach dem Verb. Merke: Ich frage wen oder was nach einem Objekt. Ein Objektpronomen ersetzt eine Person oder Sache, die Objekt im Satz ist. ¡Gracias por escucharme, adiós, hasta la próxima!

Direkte Objektpronomen: Stellung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Direkte Objektpronomen: Stellung kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.070

Lernvideos

37.104

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden