Orientierung in der Zeit – Monate
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Unsere Zeit
Zeitlupenaufnahmen – Zeitrafferaufnahmen
Orientierung in der Zeit – ohne Uhren
Orientierung in der Zeit – Uhrzeiten
Orientierung in der Zeit – Monate
Die historische Entwicklung des Kalenders
Orientierung in der Zeit – Wochentage
Orientierung in der Zeit – Zeitmessgeräte
Entwicklung der Zeitmessung – es war einmal ein Forscher und Erfinder (Folge 4)
Orientierung in der Zeit – Monate Übung
-
Wie heißen die Monate?
TippsJeder der zwölf Monate hat einen Namen, so wie du.
LösungEin Jahr besteht aus 365 Tagen und 12 Monaten. Diese 12 Monate heißen Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember.
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag dagegen sind Wochentage.
-
Welche Monate haben 31 Tage?
TippsJede Erhebung steht für einen langen Monat.
LösungIm Jahr gibt es zwölf Monate. Doch wie viele Tage hat ein Monat? Das kommt drauf an. Jedes Jahr beginnt mit dem Januar. Der Januar hat 31 Tage. Nimm dazu deine beiden Hände und mache sie jeweils zu einer Faust. Die Knöchel sind die Monate mit 31 Tagen, die Vertiefungen zwischen deinen Knöcheln sind die Monate mit 30 Tagen.
Welche Monate liegen auf den Knöcheln und haben somit 31 Tage?
Das sind der Januar, März, Mai, Juli, August, Oktober und Dezember.
-
Wie sieht der Baum in den verschiedenen Jahreszeiten aus?
TippsDas Jahr beginnt mit dem Frühling. Darauf folgt der Sommer, der Herbst und am Ende der Winter.
Viele Apfelsorten sind im Sommer noch nicht reif.
LösungJedes Jahr wird in vier Jahreszeiten aufgeteilt. Diese Jahreszeiten heißen Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Am Apfelbaum kannst du genau erkennen, welche Jahreszeit gerade ist.
- Jedes Jahr beginnt mit dem Frühling. Im Frühling wachsen dem Apfelbaum kleine Blätter. Er blüht rosa.
- Im Sommer wachsen aus den Knospen kleine grüne Äpfel. Sie sind unter den vielen grünen Blätter kaum zu sehen.
- Im Herbst sind die Äpfel des Apfelbaumes dann reif und fallen vom Baum herunter. Einige Sorten sind auch im Spätsommer schon erntereif.
- Im Winter wird der Apfelbaum kahl. Alle Blätter sind abgefallen.
-
Welche Jahreszeiten siehst du?
TippsViel Wind!
LösungDas Jahr besteht aus vier Jahreszeiten. Jede Jahreszeit ist dabei von Eindrücken geprägt.
- Im Frühling sprießen die ersten Blumen aus dem Boden. Die Natur erwacht aus dem Winter.
- Im Sommer ist es oft sehr warm, daher gehen die meisten Menschen schwimmen und essen kühlende Lebensmittel wie Eis oder Melone.
- Im Herbst werfen die Bäume ihre Blätter ab und die Igel bauen sich aus dem Laub der Bäume ihre Winternester. Außerdem ist es im Herbst oft stürmisch und windig. Deshalb kannst du dann am besten den Drachen steigen lassen.
- Im Winter sind die Bäume kahl und die Landschaft ist oft mit Schnee oder Eis bedeckt. Dann ist es kalt und du kannst im Schnee Schneemänner bauen.
-
Wie heißen diese Monate?
TippsDen Anfangsbuchstaben schreibst du groß.
Wie heißt der Monat mit nur 28 Tagen?
LösungDas Jahr hat zwölf Monate. Diese Monate haben entweder 30 oder 31 Tage. Doch ein Monat ist die Ausnahme. Der Februar ist der einzige Monat im Jahr, der nur 28 Tage hat. Alle vier Jahre bekommt er jedoch noch einen Tag dazu und hat dann 29 Tage. Ein solches Jahr nennt man Schaltjahr. Vor dem Februar kommt der Januar und danach folgt der März.
-
Was weißt du über das Jahr?
TippsLösungNun weißt du das Wichtigste über ein komplettes Jahr. Du hast gesehen, dass ein Jahr spannender ist, als du denkst, und es viel zu entdecken gibt. Schau dir doch beim nächsten Mal einen Kalender genauer an. Vielleicht entdeckst du noch weitere spannende Fakten über das Jahr.
Zum Beispiel: Kreuze deinen Geburtstag im Kalender an und schaue, wie lange es von deinem Geburtstag bis Weihnachten ist.
9.007
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.043
Lernvideos
37.312
Übungen
33.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte Lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau Einfach Erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Wie Hoch Sind Die Alpen
- Willi Wills Wissen Islam
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi Wills Wissen Müll
- Muskeln Grundschule