Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Die Artikel: der, die, das

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 389 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Die Artikel: der, die, das
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Die Artikel: der, die, das Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Artikel: der, die, das kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie heißen die bestimmten Artikel? Nenne sie.

    Tipps

    Zwei Wörter sind keine Artikel.

    Bestimmte Artikel begleiten Namenwörter.

    Setze alle Wörter vor ein Namenwort. Namenwörter sind zum Beispiel Haus, Hund und Katze. Welche Wörter passen überhaupt nicht vor diese Namenwörter?

    Lösung

    Bestimmte Artikel begleiten Namenwörter. Deswegen heißen sie auch Begleiter.
    Versuche, alle Wörter aus der Aufgabe vor ein Namenwort zu setzen. Vor jedes Namenwort passt ein bestimmter Artikel. Das kann der, die oder das sein.

    • der Hund
    • die Katze
    • das Haus
    So und als sind keine Artikel und können ein Nomen nicht begleiten.

    Probiere es selbst: so Hund, so Katze, so Haus ... Nein, das geht nicht.

  • Was sind bestimmte Artikel? Beschreibe.

    Tipps

    Lies jeden Satz genau.

    das Haus
    Haus ist ein Namenwort. Davor steht ein Artikel.

    Lösung

    Lies dir den Text genau durch. Entscheide, welches fehlende Wort einen sinnvollen Satz ergibt. Der Begleiter wird auch Artikel genannt. Er steht immer vor einem Namenwort. Das Namenwort kann männlich (der), weiblich (die) oder sächlich (das) sein.

  • Welche Artikel begleiten diese Wörter? Bestimme sie.

    Tipps

    Sprich jedes Namenwort zusammen mit einem Artikel laut aus.

    Lösung

    Sprich jedes Namenwort zusammen mit den Artikeln (Begleitern) laut aus. Dann kannst du meist hören, ob es richtig klingt. Wenn du nicht weißt, welcher Artikel richtig ist, kannst du in einem Wörterbuch nachschauen.
    So klingt es prima:

    • das Schachbrett
    • die Zahnbürste
    • das Glas
    • der Ball

  • Wie heißt der richtige Artikel? Entscheide.

    Tipps

    Sprich den Artikel zusammen mit dem Namenwort laut aus.

    Es gibt drei bestimmte Artikel: der, die, das

    Lösung

    Du solltest hier zu jedem Namenwort den richtigen Artikel oder Begleiter hinzufügen. Wähle ein Namenwort und sprich der, die oder das davor. Überlege dann, welcher Artikel vor dem Namenwort richtig klingt. Wenn du es nicht weißt, kannst du auch in einem Wörterbuch nachschlagen. Du findest ein Wörterbuch auch im Internet.
    Und so ist es richtig:

    • der Kopf
    • das Haar
    • die Nase
    • das Auge

  • Welcher Artikel passt ? Gib an.

    Tipps

    Schreibe zu jedem Bild ein Namenwort auf. Welche sind es?

    Du siehst ein Kind, eine Lampe, eine Frau und einen Mann. Welcher bestimmte Artikel passt?

    Lösung

    Überlege dir zu jedem Bild ein Namenwort. Sprich den Artikel nun zusammen mit den Namenwörtern. Wenn es richtig klingt, hast du den Artikel zu dem Namenwort gefunden. In einem Wörterbuch kannst du nachschlagen.

    Richtig:
    die Lampe

    Falsch:
    der Lampe
    das Lampe

  • Wie verändern sich Artikel in der Mehrzahl? Ordne zu.

    Tipps

    Wenn ein Namenwort in der Mehrzahl steht, dann bekommt es immer den Artikel die.

    Lösung

    In der Einzahl sind Namenwörter männlich, weiblich oder sächlich. Ihre Artikel sind der, die oder das. In der Mehrzahl kann sich der Artikel verändern. Denn in der Mehrzahl steht vor allen Namenwörtern der Artikel die.

    • der Mantel - die Mäntel
    Der Mantel ist männlich. In der Mehrzahl heißt der Artikel jedoch die.
    • die Glocke - die Glocken
    Die Glocke ist weiblich. Der Artikel verändert sich in der Mehrzahl nicht.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.007

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.043

Lernvideos

37.312

Übungen

33.639

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden