Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Gedichte und Wortspiele

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Gedichte und Wortspiele entdecken

Gedichte und Wortspiele sind überall um uns herum! Sie stecken in deinen Lieblingsliedern, in Kinderreimen und sogar in Werbeslogans, die du vielleicht im Fernsehen oder Radio hörst. Wenn du ein Gedicht liest oder hörst, kannst du oft eine besondere Melodie und einen Rhythmus darin entdecken.

Reimpaare finden

Reime sind das Herzstück vieler Gedichte. Ein Reim entsteht, wenn zwei Wörter ähnlich klingen, wie zum Beispiel "Haus" und "Maus". Das macht Gedichte besonders klangvoll und einprägsam.

  • Reimpaare sind Wortpaare, die sich am Ende reimen.
  • Du kannst Reime finden, indem du auf den Klang der letzten Silben von Wörtern achtest.
  • Versuche, in einem Gedicht die Reimpaare zu erkennen und vielleicht sogar eigene Reime zu erfinden!

Merke: Ein Reim entsteht, wenn die Endsilben von Wörtern gleich oder sehr ähnlich klingen.

Elfchen schreiben

Ein Elfchen ist ein kleines Gedicht, das aus genau elf Wörtern besteht. Es ist eine tolle Möglichkeit, kreativ mit Sprache umzugehen und Gefühle oder Gedanken auszudrücken.

Ein Elfchen hat diese Struktur:

  • Zeile 1: Ein Wort (meist ein Gedanke oder ein Gegenstand)
  • Zeile 2: Zwei Wörter (beschreiben den Gedanken oder Gegenstand genauer)
  • Zeile 3: Drei Wörter (erzählen mehr darüber)
  • Zeile 4: Vier Wörter (eine Aussage oder ein Gefühl)
  • Zeile 5: Ein Wort (Zusammenfassung oder Abschluss)

Probiere es aus und schreibe dein eigenes Elfchen! Es ist eine schöne Möglichkeit, mit Sprache zu spielen und deine Gedanken in Worte zu fassen.

Mit Wörtern spielen

Wörter sind wie Bausteine, mit denen du spielen und neue Dinge erschaffen kannst. Wortspiele machen Spaß und fördern deine Kreativität.

  • Versuche, aus einem Wort ein anderes zu bilden, indem du nur einen Buchstaben änderst.
  • Denke dir lustige Reime aus oder erfinde Quatschwörter, die lustig klingen.
  • Spiele ein Wortketten-Spiel: Einer beginnt mit einem Wort, und der nächste muss ein Wort finden, das mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes beginnt.