70% Zeugnisrabatt
70% sparen für den Erfolg im zweiten Halbjahr

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 70% sparen.

Nur bis zum
17.02.2025

Wörterbücher und andere Rechtschreibhilfen

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Wörterbücher und Rechtschreibhilfen

Stell dir vor, du schreibst eine Geschichte und bist dir bei der Rechtschreibung eines Wortes unsicher. Ein Wörterbuch kann dir hier helfen.

Aufbau des Wörterbuchs

Ein Wörterbuch ist ein Buch, in dem Wörter alphabetisch aufgelistet sind. In einem Wörterbuch findest du nicht nur die richtige Schreibweise von Wörtern, sondern oft auch deren Bedeutung und wie sie in Sätzen verwendet werden können.

Wichtige Bestandteile eines Wörterbuchs

  • Stichwort: Das ist das Wort, das du nachschlägst. Es steht fettgedruckt.
  • Wortart: Zeigt, zu welcher Kategorie das Wort gehört, z.B. Nomen, Verb oder Adjektiv.
  • Bedeutung: Erklärt, was das Wort bedeutet.
  • Beispielsatz: Ein Satz, der zeigt, wie man das Wort verwendet.

Wörter nach dem ABC ordnen

Um Wörter im Wörterbuch schnell zu finden, musst du wissen, wie du sie alphabetisch, also nach dem ABC, ordnest.

So ordnest du Wörter nach dem Alphabet:

  1. Erster Buchstabe: Schaue zuerst auf den ersten Buchstaben jedes Wortes. Ordne die Wörter entsprechend der Reihenfolge im Alphabet.
  2. Zweiter Buchstabe: Haben mehrere Wörter den gleichen ersten Buchstaben? Dann schaue auf den zweiten Buchstaben und ordne danach.
  3. Weitere Buchstaben: Gehe Buchstabe für Buchstabe weiter, bis die Reihenfolge stimmt.

Übung: Ordne folgende Wörter alphabetisch

  • Haus
  • Hund
  • Hase
  • Hemd

Rechtschreibfehler vermeiden

Manchmal schleichen sich beim Schreiben kleine Fehler ein. Das ist ganz normal, aber du kannst lernen, diese zu vermeiden. Wörterbücher und andere Rechtschreibhilfen unterstützen dich dabei.

Tipps zur Vermeidung von Rechtschreibfehlern

  • Regelmäßiges Üben: Je öfter du schreibst und liest, desto besser wirst du in der Rechtschreibung.
  • Wörterbuch nutzen: Bei Unsicherheiten im Wörterbuch nachschlagen.
  • Rechtschreibprogramme: Am Computer gibt es Programme, die dir bei der Rechtschreibung helfen. Sie zeigen dir an, wenn ein Wort falsch geschrieben ist.
  • Merkwörter: Präge dir schwierige Wörter ein, indem du sie oft aufschreibst und sprichst.