Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie erkenne ich Selbstlaute?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Selbstlaute Erkennen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 146 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Wie erkenne ich Selbstlaute?
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Wie erkenne ich Selbstlaute?

In diesem Video wiederholst du Selbstlaute und lernst dazu, wie du sie in Wörtern erkennen kannst. Dir wird gezeigt, wie du A, E, I, O, U im gesprochenen Wort hören und A, E, I, O, U im geschriebenen Wort erkennen kannst. Wo genau sich der Selbstlaut im Wort befindet, kannst du außerdem herausfinden. Das werden wir gemeinsam üben. Viel Spaß!

Transkript Wie erkenne ich Selbstlaute?

Hey. Schau mal. Pia denkt sich gerade ein tolles Hüpfspiel aus. Sie malt fünf Kästchen auf ihre Spielstraße. In jedes Kästchen malt sie einen Selbstlaut rein. Hier kommt ein A, da das E, hier das I, da ein O und hier oben ein U. Fertig. Nun sucht sie sich einen kleinen Stein. Den versucht sie nun in eines der Kästchen zu werfen. Und los geht’s. Ah, der Stein ist im O gelandet. Sie springt in das O-Kästchen rein. Nun muss sie ein Wort mit O finden. Ihr fällt sofort Ohr ein. Oh Pia. Was für ein tolles Spiel! Heute lernen wir gemeinsam mit Pia, Selbstlaute in Wörtern zu erkennen. Was weißt du schon über Selbstlaute? Erstens: Selbstlaute klingen wie sie selbst. Das heißt, sie klingen ganz allein und brauchen keinen weiteren Laut. Zweitens: Selbstlaute sind A, E, I, O, U und die Umlaute Ä, Ö, Ü. Drittens: Ohne Selbstlaute läuft in unserer Sprache gar nichts. Aber wie kannst du nun Selbstlaute erkennen? Pia zeigt dir jetzt, wie man sich gut die wichtigsten Selbstlaute , also A, E, I, O, U einprägen kann.

Erst einmal hören wir das ABC auf Selbstlaute ab. Hier oben schreiben wir sie nochmal hin: A, E, I, O, U.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z.

A, E, I, O, U malen wir nun bunt an.

Nun werden wir ganze Wörter auf einzelne Selbstlaute abhören.

Welchen Selbstlaut kannst du hören?

Hand

Prima. In der Mitte kannst du den Selbstlaut A hören.

Welchen Selbstlaut kannst du hören?

Mond

Ganz genau. In Mond kannst du in der Mitte den Selbstlaut O hören.

Nun üben wir, wie du die Selbstlaute A, E, I, O, U in einem geschriebenen Wort erkennen kannst. Dabei hilft es dir, das Wort laut auszusprechen. Falls du dir die Selbstlaute A, E, I, O und U schon gut eingeprägt hast, erkennst du sie sogar vom Aussehen wieder.

Lies das Wort.

Kannst du A, E, I, O oder U in dem Wort entdecken?

Genau. Brot. O ist der gesuchte Selbstlaut. Prima.

Lies dieses Wort. Kannst du A, E, I, O oder U in diesem Wort entdecken?

Licht. Super, I ist der gesuchte Selbstlaut.

Lies das Wort.

Kannst du A, E, I, O oder U in dem Wort entdecken?

Ort. Prima. Der gesuchte Selbstlaut ist O.

Zum Abschluss wird Pia noch einmal den Stein werfen. Und los. Er ist im I-Kästchen gelandet.

Finde ein Wort mit I. Egal ob am Anfang, in der Mitte, oder am Ende. Pia fällt Igel ein. Da ist ein I am Anfang.

Heute hast du gelernt, Selbstlaute zu finden. Dazu musst du sie gut erkennen können. Dabei hilft es dir, den Klang der Selbstlaute zu lernen und ihr Aussehen einzuprägen. A, E, I, O, U. Du weißt, dass Selbstlaute wie sie selbst klingen und dass unsere Sprache verloren wäre ohne sie. Da es nur fünf Haupt-Selbstlaute gibt, kannst du sie dir prima merken. A, E, I, O, U.

Wenn du nun weißt, wie Selbstlaute geschrieben werden und wie sie klingen, bist du bestens vorbereitet für Pias Hüpfspiel.

Zum Abschluss wird Pia noch einmal den Stein werfen. Und los. Er ist im I-Kästchen gelandet.

Finde ein Wort mit I. Egal ob am Anfang, in der Mitte, oder am Ende. Pia fällt Igel ein. Da ist ein I am Anfang.

Bis bald. Tschüss.

4 Kommentare
  1. Aufgabe 4 war schwer ich meine Mittagsessen ansonsten gute Übung

    Von Jonas, vor 5 Monaten
  2. das war easy

    Von Adi, vor mehr als 2 Jahren
  3. Hallo Hohnholzn87,
    gab es Aufgaben, die du besonders schwer fandest? Wir freuen uns, wenn du uns diese Aufgaben schreibst. Dann können wir sie vielleicht etwas leichter machen.
    Viele Grüße aus der Redaktion

    Von Alicia v., vor etwa 5 Jahren
  4. das war schwer

    Von Hohnholzn87, vor etwa 5 Jahren

Wie erkenne ich Selbstlaute? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie erkenne ich Selbstlaute? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.178

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.102

Lernvideos

37.101

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden