Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wörtliche Rede – Überblick

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 1546 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wörtliche Rede – Überblick
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Wörtliche Rede – Überblick

Was lernst du in der Grundschule über die wörtliche Rede?

Bei der wörtlichen Rede hast du immer einen Teil, der anzeigt wer etwas sagt. Das nennt man den Redebegleitsatz. Das, was gesprochen wird, ist die wörtliche Rede. Die wörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen. Steht der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede, so setzt du immer einen Doppelpunkt. Steht der Redebegleitsatz nach der wörtlichen Rede oder in der Mitte, setzt du nach den Anführungszeichen ein Komma.

24625_Videobeschreibung_1.jpg

Transkript Wörtliche Rede – Überblick

Schau mal Lina, ich habe ein Interview mit Hippo gemacht und es nun aufgeschrieben! Willst du es lesen? Während wir zusammen mit Lina das Interview lesen, können wir etwas über die... Wörtliche Rede lernen. Wenn du aufschreibst, was jemand sagt, brauchst du die wörtliche Rede. Am Anfang des Interviews hat Ben gesprochen. Ben sagt: Hallo Hippo. Ich habe heute ein paar Fragen an dich. Bei der wörtlichen Rede gibt es immer einen Teil, der angibt WER etwas sagt. Das nennt man den Redebegleitsatz. Weißt du, was der Redebegleitsatz in diesen beiden Sätzen ist? Ben sagt. Das ist also der Redebegleitsatz. Das, was gesprochen wird nennt man die wörtliche Rede. Du kannst es auch direkte Rede nennen. Kannst du auch erkennen, was hier die wörtliche Rede ist? Hallo Hippo. Ich habe heute ein paar Fragen an dich. Das ist die wörtliche Rede. Siehst du die verschiedenen Satzzeichen, die verwendet werden? Du siehst HIER einen Doppelpunkt. Steht der Redebegleitsatz VOR der wörtlichen Rede, so setzt du immer einen Doppelpunkt. Kennst du diese beiden Zeichen? Das sind Anführungszeichen. Die wörtliche Rede steht IMMER in Anführungszeichen. Du kannst sie auch Redezeichen nennen. Am Anfang der wörtlichen Rede setzt du die Anführungszeichen UNTEN und am Ende OBEN. Du hast HIER einen Punkt. Dieser zeigt das Ende des Satzes an. Wenn die wörtliche Rede am Ende steht, dann setzt du den Punkt VOR die Anführungszeichen. Was hat Hippo geantwortet? Hippo antwortet: Hallo Ben. Ich beantworte gerne deine Fragen. Kannst du hier den Redebegleitsatz erkennen?

Hippo antwortet' ist der Redebegleitsatz. Und was ist die wörtliche Rede? Das hier ist die wörtliche Rede, sie steht in den Anführungszeichen. Kannst du auch in den folgenden Sätzen den Redebegleitsatz und die wörtliche Rede erkennen? Ben fragt: „Was magst du besonders an deinem Wohnort?“ Hippo antwortet: „Ich liebe meine Rutsche am Wasserloch!“ Du erkennst die wörtliche Rede an den Anführungszeichen und das hier sind die Redebegleitsätze. Bei der wörtlichen Rede kann der Redebegleitsatz aber auch am Ende oder in der Mitte stehen. Schau dir das einmal an den folgenden Beispielen an: Was machst du in deiner Freizeit?, fragt Ben. Ich liebe schwimmen, sagt Hippo, und backe auch sehr gerne. Kannst du die Redebegleitsätze finden? fragt Ben' und 'sagt Hippo'. Und was ist die wörtliche Rede? Die wörtliche Rede kannst du an den Anführungszeichen erkennen. Sie ist also hier, hier und hier. Steht der Redebegleitsatz HINTER der wörtlichen Rede oder in der Mitte, so sind die Satzzeichen ein bisschen anders. Du benötigst keinen Doppelpunkt der Redebegleitsatz ist durch Kommas von der wörtlichen Rede getrennt. Schauen wir uns noch einmal an, was wir gelernt haben. Bei der wörtlichen Rede hast du immer einen Teil, der anzeigt WER etwas sagt. Das nennt man den Redebegleitsatz. Das, was gesprochen wird, ist die wörtliche Rede. Die wörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen. Steht der Redebegleitsatz VOR der wörtlichen Rede, so setzt du immer einen Doppelpunkt. Steht der Redebegleitsatz nach der wörtlichen Rede oder in der Mitte, setzt du nach den Anführungszeichen ein Komma. Ben hat das fertige Interview an Hippo geschickt, damit er es lesen kann.

Da hat er ja ein stilles Örtchen zum Lesen gefunden.

91 Kommentare
  1. Ich fande das Video sehr hilfreich

    Von Danel, vor 12 Tagen
  2. Das ist die erste lern App die Spasmacht

    Von Mariella, vor etwa 2 Monaten
  3. Sofatutor ist einer meiner liebsten lern Apps🤗🤫💅🏻🤝👺👺👺👺👺😎😎😎🤑🤑🤑🤑🤑👻👻👻👻👻👿👿👿🤠🤠🤠🤠🤠🤠🤠🤠🤠🤠🤠😯😯😯😯😯😯😯🤯🤯🤯🤯🤯👌🏻✌🏻✌🏻✌🏻✌🏻🤘🏻🤟🏻🤷🏻

    Von Paul, vor etwa 2 Monaten
  4. Hallo🥸🥸🥸🥸🥸ist gut

    Von Paul, vor etwa 2 Monaten
  5. Soooooooooooooooooo cool coole cooler Super schönes Sachen!!!!!!!!😍😎🤩🥳

    Von Ronaldo, vor 3 Monaten
Mehr Kommentare

Wörtliche Rede – Überblick Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wörtliche Rede – Überblick kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.152

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.069

Lernvideos

37.109

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden