Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Einfache Adverbien – Kategorien und Gebrauch (Übungsvideo)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Einfache Adverbien Übung Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.4 / 12 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Einfache Adverbien – Kategorien und Gebrauch (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Einfache Adverbien – Kategorien und Gebrauch (Übungsvideo)

Einleitung zum Thema Einfache Adverbien im Französischen – Kategorien und Gebrauch

Adverbien helfen dir im Französischen, Handlungen genauer zu beschreiben. Sie geben an, wie, wann oder wo etwas geschieht, und können sich auf Verben, Adjektive, weitere Adverbien oder auch ganze Sätze beziehen. Im ersten Lernjahr Französisch lernst du einfache Adverbien und ihre Kategorien kennen, um deine Sprachfähigkeiten zu verbessern. In diesem Text übst du, wie du diese Adverbien im Satz benutzt und sie den jeweiligen Kategorien richtig zuordnest.

In unserer Einführung zu den einfachen Adverbien im Französischen kannst du die wichtigsten Grundlagen zu den Kategorien nachlesen.

Unter den Aufgaben findest du jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke:
Es gibt auch Adverbien, die nicht von Adjektiven abgeleitet sind und nur aus einem Wort bestehen. Sie werden deshalb auch einfache Adverbien genannt. Diese Adverbien, wie zum Beispiel bien (gut) oder toujours (immer), lassen sich den folgenden vier Kategorien zuordnen:

  • Adverbien der Art und Weise,
  • Adverbien des Grades und der Intensität,
  • Adverbien der Zeit und
  • Adverbien des Ortes.


Teste dein Wissen zum Thema Einfache Adverbien im Französischen – Kategorien und Gebrauch

Adverbien erkennen

Qu'est-ce qu'un adverbe ? Essaie d'identifier les adverbes simples dans les phrases suivantes.
Wobei handelt es sich um ein Adverb? Versuche, die einfachen Adverbien in den folgenden Sätzen zu bestimmen.

Il travaille bien à l'école.

Nous allons souvent au cinéma le week-end.

Elle est très gentille avec tout le monde.

Tu es déjà prêt pour partir ?

Ils habitent ici depuis longtemps.

Pierre parle mal l’anglais.

Nous sommes toujours en retard le matin.

Elle rit beaucoup pendant les films drôles.


Adverbien zuordnen

Détermine la bonne catégorie des adverbes suivants.
Bestimme die richtige Kategorie der folgenden Adverbien.

Adverbes : icivitesouventtropmaltoujoursassezbienpartouttrèsdéjà

Adverbien des Grades Adverbien der Art und Weise Adverbien des Ortes Adverbien der Zeit
$~$ $~$ $~$ $~$
$~$ $~$ $~$ $~$
$~$ $~$ $~$ $~$

Lösungen


Bildergeschichten

Trouve des phrases appropriées aux images avec des adverbes de temps, de lieu, de degré et de manière. Tiens également compte du vocabulaire et des traductions sous les images.
Finde zu den Bildern passende Sätze mit Adverbien der Zeit, des Ortes, des Grads und der Art und Weise. Beachte auch die Vokabeln und Übersetzungen unter den Bildern.

ici-aider.svg trop-fatiguée.svg manger-tôt.svg parler-bien-allemand.svg
il / … / pour t’aider elle / ... / fatiguée / pour sortir ce soir il / manger / ... / le matin ils / parler / ... / l’allemand
(Er ist hier, um dir zu helfen.) (Sie ist zu müde, um heute Abend raus zu gehen.) (Er isst früh am Morgen.) (Sie sprechen sehr gut Deutsch.)

Lösungen


Lücken mit Adverbien füllen

Remplis les blancs avec les adverbes appropriés de la liste ci-dessous.
Fülle die Lücken mit den passenden Adverbien aus der Liste unten.

Adverbes : biensouventtrès (3x) – tropdéjàvitepartouticitoujours

maedchen-junge-franzoesisch.svg

Paul est un garçon (1) $\underline{~\qquad~}$ sympathique. Il travaille (2) $\underline{~\qquad~}$ à l'école, mais parfois il fait ses devoirs (3) $\underline{~\qquad~}$ quand il est stressé. Les week-ends, il sort (4) $\underline{~\qquad~}$ avec ses amis pour jouer au football.

Son amie Sophie est aussi (5) $\underline{~\qquad~}$ sportive, mais elle préfère le basket parce que le football est (6) $\underline{~\qquad~}$ difficile pour elle. Ce soir, les deux veulent jouer ensemble. Sophie est (7) $\underline{~\qquad~}$ prête avant que Paul est (8) $\underline{~\qquad~}$. Elle l’attend (9) $\underline{~\qquad~}$ chez lui.

Quand ils voyagent, ils veulent voir des choses (10) $\underline{~\qquad~}$ intéressantes. Ils cherchent (11) $\underline{~\qquad~}$ des endroits à visiter, car ils aiment (12) $\underline{~\qquad~}$ découvrir de nouvelles choses.

Lösungen

Deutsche Übersetzung


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über Adverbien vertiefen, indem du lernst, wie man regelmäßige und unregelmäßige Adverbien bildet. Dies hilft dir, deine Ausdrucksfähigkeit zu verfeinern und deine Sätze lebendiger zu gestalten. Danach lohnt es sich, das Thema der Satzstellung von Adverbien genauer zu betrachten, um besser zu verstehen, wie du flüssiger und präziser kommunizieren kannst. Mit diesen Themen baust du eine solide Grundlage auf, um deine Französischkenntnisse weiter zu erweitern und deinen Ausdruck zu verbessern!


Teste dein Wissen zum Thema Einfache Adverbien Übung!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
7 Kommentare
  1. danke

    Von Sandra C., vor etwa 5 Jahren
  2. danke

    Von Sandra C., vor etwa 5 Jahren
  3. Danke viel viel mal! Es hat super geholfen (-:

    Von Ella Peterhans, vor etwa 10 Jahren
  4. Gut erklärt!!! Hat mir super geholfen. Thx

    Von Kristyn Petri, vor etwa 10 Jahren
  5. hätte nicht gedacht, dass bonne "kein" adver´b ist :o

    Von Deleted User 185772, vor mehr als 10 Jahren
Mehr Kommentare

Einfache Adverbien – Kategorien und Gebrauch (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Einfache Adverbien – Kategorien und Gebrauch (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die Kategorie der Adverbien.

    Tipps

    Nulle part heißt nirgendwo(hin).

    Lösung

    Adverbien haben verschiedene Kategorien. Manche von Ihnen geben eine Präzision zum Ort, so wie nulle part oder ici. Es gibt aber auch Adverbien, die eine Zeitangabe geben, zum Beispiel aujourd'hui. Die anderen beschreiben die Art und Weise, wie etwas gemacht wird, schlecht oder gut: bien oder mal.

  • Gib das Gegenteil der Adverbien an.

    Tipps

    Rarement heißt selten.

    Tôt heißt früh.

    Lösung

    Diese ganzen Wörter sind Adverbien. Lerne sie gut, sie werden dir sehr nützlich sein. Du kannst sie dir in einer Tabelle aufschreiben, wo sie sich gegenüber stehen. Dann kannst du sie dir bestimmt besser merken.

  • Entscheide, welches Adverb in die Lücke passt.

    Tipps

    Énormément bedeutet unglaublich viel.

    Lösung

    Tard und tôt verwendet man verbunden mit einer Uhrzeit, da sie spät und früh bedeuten. Kopfschmerzen hat man, wenn der Kopf weh tut, also avoir mal à la tête. Wenn ich viele Bonbons in meiner Tasche habe, dann verwendet man das Adverb beaucoup. Und wenn man zu Hause bleibt und nirgendwohin geht, dann kommt nulle part in Verwendung. Schreib dir die Vokabeln, die du nicht kanntest, am besten in dein Vokabelheft.

  • Erstelle grammatisch korrekte, vollständige Sätze.

    Tipps

    Denke immer daran, was das Adverb bestimmt: Das Verb? Das Adjektiv?

    Ein Satz fängt mit einem Großbuchstaben an und endet immer mit einem Punkt.

    Lösung

    Wenn das Adverb im Satz das Adjektiv oder ein Adverb bestimmt, dann steht es direkt vor dem Adjektiv/Adverb wie bei: Elle est très rapide.. Wenn das Adverb aber das Verb bestimmt, steht es nach dem Verb, so zum Beispiel: Tu bois trop de café..

  • Bestimme die Sätze, die ein Adverb enthalten.

    Tipps

    Ne...pas ist die Negation.

    ist ein Fragewort.

    Lösung

    Ein Adverb bestimmt ein anderes Wort näher. Im Satz: Tu vas bien ? Zum Beispiel wird das Verb durch bien bestimmt. „Wie geht es dir?“ – „Gut.“ Im Satz Marie est très jolie. bestimmt das Adverb très das Adjektiv jolie, sie ist sehr hübsch. Im Satz Nous ne sommes pas souvent là. findest du sogar zwei Adverbien: souvent [Zeit] und [Ort].

  • Erschließe das richtige Adverb.

    Tipps

    Lies dir erstmal den Satz laut vor und hör ihn dir dann an.

    Welche Adverbien könnten reinpassen? Überprüfe es, indem du dir den Satz noch mal anhörst.

    Lösung

    Wenn du eine Hörverstehensaufgabe erledigen musst, denke immer daran, zu erraten, was die Antwort sein könnte. Verifiziere es dann, indem du dir den Satz anhörst. Wenn es dir immer noch schwer fällt, lies dir den Satz nach der Korrektur selber vor.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.040

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.051

Lernvideos

37.300

Übungen

33.627

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden