Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

La francophonie

"La Francophonie" umfasst mehr als nur eine Sprachgemeinschaft. Es bildet ein weltweites Netzwerk von 220 Millionen Menschen, vernetzt Kulturen und besteht aus zahlreichen Institutionen. Es beinhaltet Aspekte von Sprache, Geographie, Kultur und Institutionen. Neugierig? Entdecke mehr über die faszinierende Welt der Francophonie!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Francophonie Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.2 / 24 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Laurent
La francophonie
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema La francophonie

La francophonie – Definition

Das Wort la francophonie begegnet einem meist in den Medien, in der Schule oder an der Universität, da Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten sowie Lehrkräfte sich gerne darauf beziehen. Die Länder der francophonie begehen sogar jährlich am 20. März einen besonderen Tag – die Journée internationale de la francophonie.

In der Enzyklopädie findet man für la francophonie folgende Definition:
„Die Gesamtheit der Länder, in denen die französische Sprache ganz oder teilweise verwendet wird.“
Diese Erklärung ist jedoch etwas zu knapp und lässt wichtige Aspekte dieses Konzepts der francophonie unerwähnt. Seit seiner Erfindung hat sich der Begriff nämlich entwickelt und um einige Dimensionen erweitert.

Die übliche Definition der Frankophonie bezieht sich nur auf den sprachwissenschaftlichen Aspekt. Das Konzept ist jedoch vielschichtiger und Bedarf der Erweiterung.

Die Geschichte der francophonie

Erfunden wurde die Bezeichnung la francophonie von dem Geografen Onésime Reclus, der die Verteilung und Nutzung der verschiedenen Sprachen auf der Welt studierte. 1880 definiert er la francophonie als „die Gesamtheit der Völker und Menschengruppen, die Französisch sprechen.“ Aber die durch Onésime Reclus neu kreierte Bezeichnung wurde zu seiner Zeit nicht aufgegriffen und geriet deshalb für viele Jahre in Vergessenheit.

Erst in den 1960er-Jahren wird sie wieder ins Gespräch gebracht, als der senegalesische Lyriker, Schriftsteller und Politiker Léopold Sédar Senghor sich für das Konzept der francophonie interessiert. Im Jahr 1962, während seiner Amtszeit als Präsident der Republik Senegal, bezeichnet er sie als une communauté à construire und hebt damit den Aspekt der Gemeinschaft und der kulturellen Arbeit hervor.

Wer hat sich die Bezeichnung „Frankophonie“ ursprünglich ausgedacht?
Wie bezeichnete Léopold Sédar Senghor die Frankophonie?

Die verschiedenen Aspekte der francophonie

Das Konzept der francophonie ist vielschichtig und kann unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet sowie definiert werden.

Sprachwissenschaftlich:
Die Summe der französischsprachigen Menschen. Aktuell beherrschen etwa 220 Millionen Menschen auf der Welt das Französische – als Muttersprache oder Zweitsprache. Das sind zwar nur 3 % der Weltbevölkerung, doch diese verteilen sich so, dass die Sprache auf allen fünf Kontinenten vertreten ist.

Geografisch:
Die Länder der francophonie, beziehungsweise die Staaten und Regionen, in denen Französisch gesprochen wird.

Frankophonie: Wo ist Franzoesisch Amtssprache?

Kulturell:
Die Gemeinschaft der französischsprachigen Nationen, die durch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen allen französischsprachigen Menschen auf der Welt gekennzeichnet ist. Dieser Aspekt war dem senegalesischen Präsidenten Léopold Sédar Senghor besonders wichtig. Die Ziele der francophonie sind der Dialog zwischen den Kulturen sowie die Solidarität untereinander. Die Veranstaltung Jeux de la francophonie findet seit 1989 alle vier Jahre statt. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb, bei dem Jugendliche aus französischsprachigen Staaten in den Bereichen Sport und Kunst gegeneinander antreten.

Wichtige Ziele der Frankophonie sind Völkerverständigung und Kulturaustausch.

Institutionell: La Francophonie (geschrieben mit großem F) steht für die Institution OIF, die Internationale Organisation der Frankophonie. Die OIF ist nur eine der zahlreichen privaten, staatlichen oder supranationalen (übernationalen) Organisationen und Vereine, deren Aufgabe die Förderung der francophonie ist. Weitere Beispiele sind die Union internationale de la presse francophone (UPF) und die Fédération internationale des professeurs de français (FIPF). Das Netzwerk dieser Organisationen und Vereine ist ebenfalls Teil des Konzepts der francophonie.

Wird das Wort Francophonie am Anfang groß geschrieben, bezeichnet es die Institution OIF.

In welchen zwei Bereichen messen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Spiele der Frankophonie miteinander?
Wann ist der Internationale Tag der Frankophonie?

Häufig gestellte Fragen zum Thema la francophonie

Was ist die Frankophonie einfach erklärt?
Wie entstand die Frankophonie?
Warum gehört die Schweiz zur Frankophonie?
Was ist die OIF?
Was macht L’OIF?
Teste dein Wissen zum Thema Francophonie!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript La francophonie

Salut! La vidéo d'aujourd’hui s'intitule la francophonie. La francophonie, un thème tous les hommes politiques, les journalistes ou encore les professeurs de français aiment utiliser. Nach dem Motto: l'avenir du français, c'est la francophonie. Mais qu'est-ce que ça signifie exactement, la francophonie? Pour commencer, cherchons sa définition dans le dictionnaire. D'après le dictionnaire, la francophonie est l'ensemble des pays qui ont en commun l'usage, total ou partiel, de la langue française. Mais cette définition n'est pas très précise. Dans cette vidéo nous allons donc tout d'abord aborder l'origine du terme francophonie, une partie quelle on appellera historique. Ensuite, nous allons présenter les différentes définitions de la francophonie, c'est-à-dire sa définition linguistique, sa définition géographique, sa définition culturelle et enfin sa définition institutionnelle. Commençons par un bref historique. Le terme la francophonie est utilisé pour la première fois par le géographe français Onésime Reclus. Alors, … #00:01:55# la répartition des langues dans le monde. Et voici comment il défini la francophonie en 1880. Pour lui, la francophonie c'est l'ensemble des peuples et des groupes humains qui parlent le français. Mais ce néologisme n'a pas vraiment du succès. Le terme francophonie disparaît. Puis réapparaît dans les années 1960 notamment avec Léopold Sédar Senghor, un grand poète, écrivain et homme politique sénégalais. En 1962, alors qu'il est président de la République du Sénégal, il ajoute au sens linguistique de la francophonie cette idée: la francophonie, c'est cet humanisme intégral qui se tisse autour de la terre, cette symbiose des énergies dormantes de tous les continents, de toutes les races, qui se réveillent à leur chaleur complémentaire. Dans cette situation, Senghor exprime le projet de rassembler une communauté à construire. Et cette communauté, el verra le jour un peu plus tard. Nous le verrons à la fin de la vidéo. Mais avant de former une communauté, la francophonie a tout d'abord un sens linguistique. La francophonie, c'est simplement la somme des francophones. Et dans le monde entier, on compte 220 millions de francophones qu'ils aient appris le français comme langue maternelle ou seconde. Cela ne représente que trois pour cent de la population mondiale. Mais les francophones sont présents sur les cinq continents. Effectivement, quand on parle de francophonie on parle aussi du lieu où on parle français. Donc, dans un sens géographique, la francophonie, ce sont les états et régions dans lesquels on parle français. Tu veux savoir où est-ce qu'on parle français dans le monde? Et bien. Regarde la vidéo le français dans le monde. En outre, la francophonie a un sens culturel. La francophonie est donc aussi une communauté de nations francophones. Et cette communauté est créée par un lien, un sentiment d'appartenance entre tous les francophones du monde. Cette définition culturelle se rapproche bien de la pensée de Léopold Sédar Senghor. Et cette communauté s'est fixé deux grands objectifs: le dialogue des cultures et la solidarité. Un exemple concret: tous les quatre ans ont lieu les jeux de la francophonie, au cours desquels des jeunes sportifs et artistes francophones s'affrontent lors de disciplines sportives et culturelles. Enfin, la francophonie peut aussi s'écrire avec un f majuscule quand il s'agit de l'institution de l'Organisation internationale de la francophonie, l'OIF. En général, dans un sens institutionnel, la francophonie est la communauté des organisations et associations privées, étatiques, des états, ou supranationales, qui regroupe plusieurs états, dont l'objectif est la promotion de la francophonie. Voici quelques organisations de plus connus: L'OIF dont nous avons déjà parlé, l'Organisation internationale de la francophonie, L'UPF, l'Union internationale de la presse francophone, et la FIPF, la Fédération internationale des professeurs de français. À présent résumons ce que tu as appris dans cette vidéo. Tout d'abord, la francophonie est un terme inventé par le géographe Onésime Reclus en 1880, mais qui sera popularisé seulement à partir des années soixante. Dans un sens linguistique, la francophonie est tout simplement la somme des francophones, c'est-à-dire 220 millions. Dans un sens géographique, la francophonie regroupe tous les états et régions dans lesquels on parle français. Dans un sens culturel, la francophonie est une communauté des nations francophones. Et enfin, dans un sens institutionnel, la francophonie est une communauté des organisations et associations privées, étatiques ou supranationales, dont l'objectif est la promotion de la francophonie. Donc, la francophonie c'est tout ça à la fois. Et nous voici arrivé à la fin de cette vidéo. J'espère qu'elle t'a plut. À bientôt! Salut!

3 Kommentare
  1. Hallo Franziska,
    meinst du den Videoplayer? Diese Leiste verschwindet doch automatisch, wenn du ein paar Sekunden die Maus nicht bewegst... wenn du weiterhin Probleme hast, melde dich gern nochmal. :-)
    Viele Grüße aus der Redaktion!

    Von Cara G., vor etwa 4 Jahren
  2. Die untere Leiste verdeckt zu viel vom Bild, dass man kaum was lesen kann. Sehr ärgerlich! :(

    Von Franziska B., vor etwa 4 Jahren
  3. Es wäre toll, wenn man Untertitel oder ein Schriftliches Skript zum Video hinzufügen könnte

    Von Ish Med, vor mehr als 5 Jahren

La francophonie Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video La francophonie kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige den Satz.

    Tipps

    Gehe nach dem Ausschlussverfahren vor. Was macht keinen Sinn? Was wird an einer anderen Stelle im Video behandelt?

    Lösung

    Durch Léopold Sédar Senghor wird der Begriff „Frankophonie“ in den 1960er Jahren bekannt. Für ihn geht seine Bedeutung allerdings über die enge Definition der Gesamtheit der Französischsprechenden hinaus. Zudem geht es für ihn bei der Frankophonie auch um ...

    ... le projet de rassembler une communauté à construire (... das Projekt, als Gemeinschaft zusammen zu kommen).

    Warum sind die anderen Antwortmöglichkeiten nicht richtig?

    • ... le sens historique de la francophonie (die historische Bedeutung der Frankophonie)
    → Die „historische Bedeutung“ macht hier keinen Sinn. Historique meint im Video lediglich, dass geschaut wird, wie der Begriff „Frankophonie“ aufgekommen ist und wie er sich weiterentwickelt hat. Es wird nicht von einer historischen Definition der Frankophonie gesprochen.
    • ... l'idée qu'il existe un ensemble des peuples et des groupes humains qui parlent le français (die Idee, dass es eine Einheit von Völkern und gesellschaftlichen Gruppen gibt, die Französisch sprechen)
    → Dies ist die Definition von Onésime Reclus aus dem Jahr 1980. Sie ist eine rein linguistische (sprachliche) Definition.
    • ... le projet de créer les Jeux de la francophonie (das Projekt, die Spiele der Frankophonie zu gründen)
    → Die Spiele der Frankophonie wurden das erste Mal im Jahr 1989 ausgetragen. Senghor war es also nicht, der die Idee hatte sie ins Leben zu rufen. Sie passen aber sehr gut zu seinem Verständnis der Frankophonie.

  • Ergänze die passenden Definitionen.

    Tipps

    Suche nach Schlüsselwörtern. Zu welchem Bereich würdest du beispielsweise das Schlüsselwort état zuordnen? Linguistique, géographique, culturel oder institutionel?

    Lösung
    • Définition linguistique (sprachliche Definition) : somme des francophones (Summe der Französischsprachigen)
    → Das zentrale Element bei dieser Definition sind die Sprecherinnen und Sprecher der französischen Sprache.
    • Définition géographique (geographische Definition) : états et régions dans lesquels on parle français (Staaten und Regionen, in denen Französisch gesprochen wird)
    → Das zentrale Element bei dieser Definition sind die Orte, an denen Französisch gesprochen wird.
    • Définition culturelle (kulturelle Definition) : communauté des nations francophones (Gemeinschaft der französischsprachigen Nationen)
    → Das zentrale Element bei dieser Definition ist die Gemeinschaft der Französischsprechenden.
    • Définition institutionelle (institutionelle Definition) : communauté des organisations et associations privées, dont l'objectif est la promotion de la francophonie (Gemeinschaft der Organisationen und privaten Verbände, die das Ziel haben die Frankophonie zu fördern)
    → Das zentrale Element bei dieser Definition sind die Institutionen (= Einrichtungen), die sich der Förderung der französischen Sprache und ihrer Sprecherinnen und Sprecher widmen.
  • Prüfe, ob die Bilder einen Bezug zur Frankophonie haben.

    Tipps

    Erkennst du alle Flaggen? Es stehen die Flagge Kanadas, Großbritanniens, des Senegals und Chinas zur Auswahl.

    Lösung

    Kanada (rot-weiße Flagge mit Ahornblatt) und der Senegal (grün-gelb-rote Flagge mit Stern) gehören zur Frankophonie. In diesen Ländern sprechen sehr viele Menschen Französisch. Sie sind außerdem Mitglieder der Internationalen Organisation der Frankophonie (Organisation internationale de la Francophonie). Das Emblem der Organisation ist ein gelb-grün-lila-rot-blauer Kreis. Die fünf Farben symbolisieren die fünf Kontinente. Die Spiele der Frankophonie (Jeux de la francophonie) verwenden dasselbe Kreiszeichen verbunden mit anderen Elementen für ihr Emblem.

    Nicht zur Frankophonie gehören Großbritannien und China. Ihre Flaggen müssen also genauso zu Autre zugeordnet werden wie das Emblem der Olympischen Spiele, welches aus fünf farbigen Ringen besteht.

  • Untersuche die Aussagen auf Fehler.

    Tipps

    Um diese Fragen zu beantworten, muss man ganz genau hinhören. Deshalb gibt es im Video die visuellen Hilfen, die dir bei der Beantwortung der meisten Fragen helfen können.

    Lösung

    Folgende Aussagen sind richtig:

    • La francophonie, ce sont aussi les états et les régions dans lesquels on parle français. (Die Staaten und Regionen, in denen Französisch gesprochen wird, bilden auch die Frankophonie.)
    • Les organisations et associations privées de la francophonie ont pour objectif la promotion de celle-ci. (Die Organisationen und privaten Verbände der Frankophonie haben als Ziel diese zu fördern.)
    Folgende Aussagen sind nicht richtig:

    • Dans le monde entier, on compte 1 million de francophones. (Weltweit zählen wir 1 Millionen Frankophone.)
    → Nein, weltweit zählen wir 220 Millionen Frankophone.
    • Les francophones sont présents sur quatre continents. (Frankophone gibt es auf vier Kontinenten.)
    → Nein, Frankophone gibt es auf allen fünf Kontinenten.
    • La définition institutionelle se rapproche de la pensée de Léopold Sédar Senghor. (Die institutionelle Definition ist den Ideen von Léopold Sédar Senghor sehr nahe.)
    → Nein, die kulturelle Definition ist den Ideen von Léopold Sédar Senghor sehr nahe, da es hierbei um die Bildung einer Gemeinschaft geht.
  • Benenne die wichtigsten Ziele.

    Tipps

    Gehe nach dem Ausschlussverfahren vor. Was macht keinen Sinn?

    Lösung

    Die kulturelle Definition rückt die Gemeinschaft, die Vereinigung und den Austausch innerhalb der Französisch sprechenden Welt in den Vordergrund. Die wichtigsten Ziele hierbei sind der Dialog der Kulturen (le dialogue des cultures) und die Solidarität (la solidarité).

  • Vergleiche die Anzahl an weltweiten Sprecherinnen und Sprechern.

    Tipps

    Bei der Frage geht es nicht um Muttersprachler, sondern darum, wie viele Menschen auf der Welt die Sprache sprechen, egal, ob als 1., 2., 3., 4., ... Sprache.

    Platz 1 belegt eine Sprache, die von den meisten als erste Fremdsprache in der Schule gelernt wird.

    Platz 2 und 3 belegen Sprachen, die in Ländern gesprochen werden, die eine sehr hohe Bevölkerungszahl haben.

    Spanisch wird von mehr Menschen gesprochen als Französisch.

    Lösung

    Englisch und Chinesisch führen haushoch mit 1,13 Milliarden bzw. 1,12 Milliarden Sprecherinnen und Sprechern. Hindi sprechen immerhin rund 615 Millionen Menschen und Spanisch etwa 534 Millionen. Französisch ist die fünft meistgesprochene Sprache der Welt mit etwa 280 Millionen Menschen, die die Sprache beherrschen!

    Quelle: Ethnologue. URL: https://www.ethnologue.com/guides/ethnologue200. [Abgerufen am 19.01.2020]

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.852

Lernvideos

37.617

Übungen

33.734

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden