Wie verwende ich „chaque” und „chacun”?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie verwende ich „chaque” und „chacun”?
Du verwechselst chaque und chacun? Du fragst dich, was chaque, chacun und chacune bedeuten und wann du welche Form anwenden sollst? In diesem Video lernst du den indefiniten Begleiter chaque und die Indefinitpronomen chacun und chacune kennen. Dabei lernst du, worin sich diese beiden Formen unterscheiden und in welchem Fall du die entsprechende Form verwenden kannst.
Wie verwende ich „chaque” und „chacun”? Übung
-
Definiere den Sinn folgender Sätze.
TippsEgal ob chaque oder chacun benutzt wird, es wird immer mit jeder übersetzt.
LösungBeide Wörter chaque, chacun/e werden mit jeder übersetzt. Du kannst aber sehen, dass nach chaque jedes Mal ein Nomen folgt: jour, fois, souris, dabei verändert sich chaque nicht. Nach chacun/e kommt kein Nomen, es verändert sich aber je nachdem, ob es ein weibliches oder männliches Nomen ersetzt: chacune des souris (weiblich) und chacun de mes amis (männlich).
-
Bilde korrekte Sätze.
TippsChaque wird immer von einem Nomen befolgt.
LösungDer Indefinitbegleiter chaque wird immer von einem Nomen begleitet, im ersten Satz folgt das Nomen jour, im dritten Satz das Nomen matin (Morgen). Chacun ersetzt ein Nomen, im zweiten Satz les chats. Nach chacun kommt die Erklärung jede von unseren beiden Katzen (de nos deux chats). Der Rest der Satzordnung bleibt unverändert: erst das Subjekt, dann das Verb und am Ende das Objekt.
-
Bestimme, ob die männliche oder weibliche Form des Indefinitpronomens korrekt ist.
TippsChacun ersetzt ein männliches Nomen.
Chacune ersetzt ein weibliches Nomen.
LösungDas Indefinitpronomen chacun/e ersetzt ein Nomen. Wenn dieses Nomen männlich ist, benutzt du chacun, wie bei animal, chat, chien, die alle drei männlich sind. Wenn das Nomen aber weiblich ist, wie bei tortue (Schildkröte), dann musst du chacune verwenden.
-
Entscheide, ob ein Indefinitpronomen oder -begleiter im Satz fehlt.
TippsSteht nach der Lücke ein Nomen?
Wird ein weibliches oder ein männliches Nomen ersetzt?
LösungWenn in einem Satz ein Nomen nach der Lücke steht, musst den Indefinitbegleiter chaque verwenden. Dieser bleibt immer unverändert, egal ob das Nomen weiblich oder männlich ist, so wie im ersten und dritten Satz.
Wenn in dem Satz kein Nomen nach der Lücke steht, musst du das Indefinitpronomen chacun oder chacune benutzen. Hier spielt eine wichtige Rolle, ob das ersetzte Nomen weiblich oder männlich ist. Im zweiten Satz wird ami ersetzt, welches männlich ist, also setzt du chacun ein. Im vierten Satz ersetzt man notes, welches weiblich ist, also verwendet man chacune.
-
Analysiere die folgenden Regeln in Bezug auf den Beispielsatz.
TippsLe jour (Tag) ist ein Nomen.
Kennst du die weibliche Form von chaque?
LösungDer Indefinitbegleiter chaque ist unveränderlich. Er hat keine weibliche Form und bleibt immer gleich, egal ob das Nomen danach weiblich oder männlich ist. Dem Indefinitbegleiter folgt immer ein Nomen, in diesem Satz wird er vom Nomen jour gefolgt. Chaque jour bedeutet jeden Tag.
-
Ermittle das fehlende Indefinitpronomen oder den fehlenden Indefinitbegleiter.
TippsSiehst du ein Nomen nach dem Indefinitwort?
Wird ein Wort ersetzt? Ist dieses Wort männlich oder weiblich?
LösungIm ersten und dritten Satz stehen nach der Lücke die Nomen: suspect und alibi. Das bedeutet, dass hier der Indefinitbegleiter chaque hineingehört. Im zweiten Satz wird suspect (männlich) durch das Indefinitpronomen chacun ersetzt. Im vierten Satz wird interrogation (weiblich) durch chacune ersetzt.

Indefinite Begleiter und Pronomen: chaque, aucun, quelques, certains

Indefinite Begleiter und Pronomen: certain

Indefinite Begleiter und Pronomen: chose, même, nul, personne

Indefinite Begleiter und Pronomen (Übungsvideo)

Wie verwende ich „chaque” und „chacun”?

Wie verwende ich „chaque” und „chacun”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich die Indefinitpronomen „tout“ und „chaque“? (1)

Wie verwende ich die Indefinitpronomen „tout” und „chaque”? (Übungsvideo)

Indefinitpronomen „tout” und „chaque” (Übungsvideo)
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.051
Lernvideos
37.300
Übungen
33.627
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire Konjugieren
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Vorsilbe Re- Französisch
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Sortir, partir, dormir – Übungen
- Adverbialpronomen Y
- Männliche Und Weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- komplexe Verneinung Französisch
sehr gutes Video, ich habe alles gut verstanden die Übungen sind auch prima:) WEITER SO!!!
gutes viedeo
Hallo Mosers Home, danke für deine Frage. Infinitivergänzungen stehen nach bestimmten Verben und auch anderen Konstruktionen. Beispiel: "Je suis en train de préparer le repas" --> être en train de faire qc --> diese Konstruktion braucht eine Infinitivergänzung, in diesem Fall "préparer le repas". Es gibt aber noch viele weitere Beispiele: "Je veux jouer du piano" --> hierbei brauchst du den Infinitiv "jouer". Bei weiteren Fragen kannst du dich auch an unseren Hausaufgaben-Chat (Mo.-Fr. 17-19 Uhr) wenden. Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
@Magdalena Sofatutor was ist die Infinitivergänzung? Dazu finde ich keine Video
Vielen Dank für das tolle Video, hat mir sehr geholfen