Zahlen von 101 bis 1 000 und Monate
Erfahre, wie man die Zahlen von 101 bis 1 000 auf Französisch bildet und wie Ordnungszahlen funktionieren. Außerdem lernst du, das Datum auf Französisch anzugeben. Interessiert? Vertiefe dein Wissen und übe mit interaktiven Übungen!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Zahlen von 101 bis 1 000 und Monate
Die französischen Zahlen bis 1 000, französische Ordnungszahlen und das Datum
In diesem Text wirst du die Zahlen von 101 bis 1 000 auf Französisch kennenlernen. Weiterhin werden die ersten Ordnungszahlen sowie die Angabe des Datums im Französischen behandelt.
Wie heißen die Zahlen von 101 bis 1 000 auf Französisch?
Die folgende Tabelle enthält zunächst einen Überblick über die französischen Grundzahlen bis 1 000:
Ziffer | Schreibweise | ||||
---|---|---|---|---|---|
101 | cent un(e) | 110 | cent dix | 200 | deux cents |
102 | cent deux | 120 | cent vingt | 300 | trois cents |
103 | cent trois | 130 | cent trente | 400 | quatre cents |
104 | cent quatre | 140 | cent quarante | 500 | cinq cents |
105 | cent cinq | 150 | cent cinquante | 600 | six cents |
106 | cent six | 160 | cent soixante | 700 | sept cents |
107 | cent sept | 170 | cent soixante-dix | 800 | huit cents |
108 | cent huit | 180 | cent quatre-vingts | 900 | neuf cents |
109 | cent neuf | 190 | cent quatre-vingt-dix | 1 000 | mille |
Bei den Schreibweisen der Ziffern gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
Bei den Zahlen bis 100 werden Zehner und Einer mit Bindestrich verbunden.
- 34 → trente-quatre
- 67 → soixante-sept
Ausnahmen hiervon bilden zweistellige Zahlen, die auf eins enden.
- 21 → vingt et un(e)
- 31 → trente et un(e)
- 41 → quarante et un(e)
Zwischen Hundertern und Zehnern oder Einern steht kein Bindestrich.
- 110 → cent dix
- 130 → cent trente
- 101 → cent un(e)
- 105 → cent cinq
Nur bei vollen Hunderten wird an das Wort cent ein -s angehängt. Folgt eine weitere Zahl, bleibt cent unverändert.
- 400 → quatre cents
- 600 → six cents
aber:
- 406 → quatre cent six
- 721 → sept cent vingt et un
Das französische Wort für 1 000, mille, bleibt unveränderlich.
- 2 000 Personen → deux mille personnes
Bravo ! Nun kannst du alle Zahlen bis 1 000 auf Französisch bilden. Wenn du dein Wissen überprüfen möchtest, kannst du jetzt die französischen Zahlen bis 1 000 online üben. Digitale Lernmaterialien findest du rechts neben der Videobeschreibung.
Französische Ordnungszahlen
Mit Ordnungszahlen (nombres ordinaux) lassen sich Dinge oder Personen in eine Reihenfolge bringen.
Du kannst französische Ordnungszahlen, auch Ordinalzahlen genannt, leicht bilden, indem du an die Grundzahl die Endung -ième anhängst.
- 3 → troisième
- 7 → septième
Die französische Ordnungszahl für erste(-r/-s) bildet eine Ausnahme. Je nachdem ob sie weiblich oder männlich verwendet wird, benutzt man die Wörter premier oder première.
- Max est premier en histoire. (Max ist der Erste – im Sinne von der Beste – in Geschichte.)
-
Sarah est première en géographie. (Sarah ist die Erste in Geografie.)
→ Da Sarah ein Mädchen ist, wird hier die weibliche Form première verwendet.
Für die Ordnungszahl zweite(-r/-s) gibt es im Französischen zwei Möglichkeiten:
- 2 → 2e deuxième
- 2 → 2nd second / 2nde seconde
Second(e) kannst du nur benutzen, wenn insgesamt zwei Elemente existieren.
Beispiel:
Lars a deux chats. Le premier est tigré. Le second est noir. (Lars hat zwei Katzen. Die erste ist getigert. Die zweite ist schwarz.)
Weiterhin gibt es auch bei den Ordinalzahlen einige Besonderheiten in der Schreibweise.
- 5e → cinquième
- 9e → neuvième
Enden Grundzahlen auf den Buchstaben -e, fällt das -e bei der Bildung der französischen Ordnungszahl weg. Ein Beispiel hierfür ist die Grundzahl quatre (vier).
- 4e → quatrième
Die französischen Ordnungszahlen von erste(-r/-s) bis zehnte(-r/-s) lauten folgendermaßen:
Abkürzungen | Ordnungszahlen |
---|---|
1er / 1ère | le premier / la première |
2e / 2nd(e) | le / la deuxième oder le second / la seconde |
3e | le / la troisième |
4e | le / la quatrième |
5e | le / la cinquième |
6e | le / la sixième |
7e | le / la septième |
8e | le / la huitième |
9e | le / la neuvième |
10e | le / la dixième |
Das Datum und die französischen Monate
Die Monatsnamen im Französischen:
Französisch | Deutsch |
---|---|
janvier | Januar |
février | Februar |
mars | März |
avril | April |
mai | Mai |
juin | Juni |
juillet | Juli |
août | August |
septembre | September |
octobre | Oktober |
novembre | November |
décembre | Dezember |
Wie auch im Deutschen sind im Französischen alle Monatsnamen männlich.
Um dich nach dem Datum zu erkundigen, kannst du die folgenden Fragen stellen:
- On est le combien aujourd’hui ? (Der Wievielte ist heute?)
- Quelle est la date d’aujourd’hui ? (Welches Datum haben wir heute?)
Anders als im Deutschen werden im Französischen zur Datumsangabe die Grundzahlen verwendet. Nur beim ersten Tag des Monats ist die Ordnungszahl premier üblich.
- On est le combien aujourd’hui ? (Der Wievielte ist heute?)
- On est / Nous sommes le cinq mars. (Wir haben heute den 5. März.)
aber: On est / Nous sommes le 1er juillet. (Wir haben heute den 1. Juli.)
→ Da die französischen Monatsnamen männlich sind, wird die Form premier verwendet.
Bildergalerie zum Thema: Zahlen von 101 bis 1 000 und Monate
A toi maintenant ! Jetzt bist du dran! Vertiefe dein Wissen und löse die interaktiven Übungen und Arbeitsblätter zu den französischen Zahlen bis 1 000, den Ordnungszahlen und der Datumsangabe. Sie befinden sich rechts neben dem Video.
Zahlen von 101 bis 1 000 und Monate Übung
9.007
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.035
Lernvideos
37.311
Übungen
33.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif
- Aller Konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, Y Französisch
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire Konjugieren
- Akzente Im Französischen
- Vivre Konjugieren
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Vorsilbe Re- Französisch
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen Y
- Männliche Und Weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- komplexe Verneinung Französisch
- Ce Qui Ce Qu
- Boire Konjugieren
- Accent Circonflexe
- Francophonie
- Connaître Konjugieren
- Sonderzeichen Im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage Auf Französisch
- Battre Konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
ich hab nichst kapiert
das Piepen ist nervig sonst ist alles gut
Es war verständlich aber, das Piepen hat genervt!
Das Video war sehr gut, bloß das Piepen hat mich gestört
Hallo Brigitte,
vielen Dank für deine Anmerkung. Du hast Recht, für die Zahlen über 100 haben wir noch keine interaktive Übung angelegt. Wir statten unsere Videos nach und nach mit diesen Übungen aus und bald wird auch dieses Thema eine bekommen.
Liebe Grüße aus der Redaktion