"Gleichschaltung" der deutschen Bevölkerung in der NS-Zeit

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema "Gleichschaltung" der deutschen Bevölkerung in der NS-Zeit
"Gleichschaltung", was bedeutet das eigentlich? Wenn jemand seine ganze Bevölkerung "gleichschalten" möchte, dann heißt das kurz gesagt: Alle sollen nach einer radikalen Ideologie leben, denken und handeln. Im Nationaslsozialismus wurde dies in allen Lebenbereichen und Institutionen, die ein normaler Mensch durchläuft (Kindheit-Ausbildung-Beruf-Familie), radikal organisiert. Wenn alle eine Meinung haben sollen, in diesem Fall eine faschistische, wurde dies von den Nationalsozialisten schärfstens kontrolliert. Insbesondere die Zeitungen, Nachrichten und der Hörfunk sollte keine abweichende Meinung -neben der NS-Ideologie- veröffentlichen. In diesem Video erfährst du wie die Bevölkerung im Dritten Reich kontrolliert und organisiert wurde. Auch der Führerkult um die Person Adolf Hitlers ist ein hier dargestelltes Thema im Zusammenhang mit der "Gleichschaltung" der Bevölkerung Deutschlands.
Quelle: Abi-Lernbox Geschichte, Auflage: 2. Klett Lerntraining GmbH: 2007.
Transkript "Gleichschaltung" der deutschen Bevölkerung in der NS-Zeit
Hallo, ich bin Numcy und ich erzähle dir heute etwas aus der Weltgeschichte. In diesem Video lernst du, wie sich die NSDAP organisierte, um die Macht im Dritten Reich durch die Erfassung und Beeinflussung der Bevölkerung zu sichern. Ein charakteristisches Element des Führerstaats bzw. eines jeden personenbezogenen, totalitären Systems ist der Führerkult. Hierbei wird die Person an der Spitze maßlos überhöht und fast gottgleich verherrlicht. Ihm werden charismatische, mystische, übermenschliche Kräfte zugesprochen. Opposition oder Kritik an ihm oder seinen Taten wird nicht zugelassen. Im Falle des NS-Staates wurde der Führer Adolf Hitler als unfehlbar angesehen und jede Äußerung gegen ihn als volksschädigendes Verhalten betrachtet. Im Dritten Reich wurde der Führerkult zu einer Art Ersatzreligion. Dieser pseudoreligiöse Charakter des Führers wurde von der Propaganda immer wieder betont mit Worten wie "von Gott gesandt" oder "alles liegt in seiner Hand". Im Dritten Reich war es für die NSDAP sehr wichtig, die gesamte Bevölkerung zu erfassen, zu überwachen und zu beeinflussen. Diese Vorgehensweise nennt man Gleichschaltung. Die gesamte Bevölkerung wurde vom Höchsten bis zum Niedrigsten in Vereinen und Parteiinstitutionen organisiert. Dieses Netzwerk war nahezu lückenlos. Kinder wurden bereits im Vorschulalter in Parteiorganisationen eingeführt. Die Jungen kamen zur Hitlerjugend und die Mädchen in den Bund deutscher Mädchen. Die Werktätigen wurden meist Mitglied in den NS-Berufsverbänden. Diese straffe Organisation diente zum einen der Überwachung und zum anderen war es damit auch niemandem mehr möglich, sich ideologischen oder politischen Vorgaben für längere Zeit zu entziehen. Man spricht bei dieser Art der Meinungsvorgabe von Indoktrination. Eine eigene Meinung oder gar Individualität war nicht erwünscht. Die NSDAP forderte bedingungslose Ein- und Unterordnung des Einzelnen. Der Leitspruch der Partei lautete: "Du bist nichts, dein Volk ist alles". Im Dritten Reich kam es sehr auf Abstammung und familiäre Herkunft an. Der NS-Führung war die Erziehung des Deutschen zum Typus wichtig. Dazu gehörten mehrere Dinge. Voraussetzung dafür war, wie es die NSDAP nannte, rassisch hochwertiges Erbgut. Wer dies nach den Maßstäben der Partei nicht nachweisen konnte, wurde aus der Gemeinschaft ausgeschlossen oder sogar verfolgt. Es sollte der, wie es die NSDAP nannte, "neue Mensch" geschaffen werden, mit ausgeprägtem, völkischem und rassischem Bewusstsein, der schließlich die Grundlage des germanischen Reiches bilden sollte. Führer, Reichsregierung und Partei besaßen das Informationsmonopol. Dies bedeutete, dass schon in der Schule mit der parteitreuen Erziehung angefangen wurde und sämtliche Medien wie Presse, Publizistik, Rundfunk und Film kontrolliert und ideologisch vereinnahmt wurden. Aber nicht nur in den Medien, sondern auch in der Kunst, Literatur und Musik erfolgte eine Gleichschaltung und Kontrolle. Von der Reichskulturkammer unter Führung von Joseph Goebbels wurde entschieden, was deutsche und was sogenannte entartete Kunst war. Diese Einschätzung war nicht von der Qualität des Werkes, sondern von seiner ideologischen Verwendbarkeit abhängig. Die Omnipotenz, das heißt Allmacht, des Regimes zeigte sich auch in der Architektur durch riesige Prachtbauten. Ebenso pompös und bombastisch stellte sich die Partei in NS-Kundgebungen, Massenveranstaltungen und emotionalisierenden Reden dar. Dadurch sollte zum einen die Einheit von Volk und Partei demonstriert werden und zum anderen dem Einzelnen klar gemacht werden, dass er ein Teil der großen Volksgemeinschaft ist. So, ich danke für die Aufmerksamkeit und wünsche dir viel Erfolg mit dem gerade Gelernten. Bis dann, dein Numcy, tschüss.
"Gleichschaltung" der deutschen Bevölkerung in der NS-Zeit Übung
-
Fasse zusammen, mit welchen Mitteln der NSDAP die Gleichschaltung der Bevölkerung gelang.
-
Bestimme die Rolle Hitlers im NS-System.
-
Analysiere die Zielsetzung, mit der die Jugend im Nationalsozialismus organisiert wurde.
-
Erläutere, wie der Staatsrechtler Carl Schmitt das nationalsozialistische Verhältnis von Recht und Unrecht beurteilte.
-
Definiere die jeweiligen Fachbegriffe rund um die nationalsozialistische Weltanschauung.
-
Erkläre, wie die Nationalsozialisten auch die Polizei gleichschalteten.
9.172
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.070
Lernvideos
37.104
Übungen
33.418
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner