Textaufgaben üben

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Textaufgaben üben
In diesem Video üben wir das Lösen von Textaufgaben. Um Textaufgaben einfach lösen zu können, verwendet man oft Skizzen oder Tabellen als Hilfe. Die einzelnen Schritte, die man zum Lösen von Textaufgaben durchgeht, üben wir in diesem Video. Mit zwei tollen Aufgaben lernst du die Aufgabe genau zu lesen und dir die angegebenen Werte zu notieren, dann eine Tabelle oder Skizze anzufertigen und damit eine Rechnung aufzustellen. Zum Schluss darfst du den Antwortsatz nicht vergessen.
Du kannst dich auch noch genauer damit befassen, wie du Textaufgaben am besten systematischen verstehen und lösen kannst.
Bald kennst du die Schritte richtig gut und kannst damit andere Textaufgaben im Handumdrehen lösen. Viel Spaß!
Textaufgaben üben Übung
-
Wie gehst du beim Lösen von Textaufgaben vor? Sortiere die Schritte.
TippsBeim Lösen von Textaufgaben musst du Schritt für Schritt vorgehen.
Lies dir alle Antwortmöglichkeiten in Ruhe durch und sortiere die Lösungsschritte von oben beginnend.
LösungLass dich nicht von der Länge einer Textaufgabe abschrecken. Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, kannst du diese ganz in Ruhe lösen.
Lies dir die Aufgabe zunächst komplett durch und notiere dir im Anschluss die gegebenen Werte. Fertige dann eine Tabelle oder Skizze an, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Mit Hilfe deiner Tabelle oder Skizze kannst du nun die Rechnung aufstellen. Löse die Rechnung. Vergiss zum Schluss nicht den Antwortsatz. Der Antwortsatz gehört zu einer Textaufgabe immer dazu.
-
Wie viele Flaschen Limo hat Nicos Papa insgesamt gekauft? Gib an.
TippsNotiere dir die gegebenen Werte.
Stelle eine Tabelle auf. Auf dem Bild siehst du, wie sie aussehen könnte.
LösungWir lesen uns die Textaufgabe aufmerksam durch und schreiben uns folgende Werte heraus.
- 4 Kästen
- Ein Kasten hat 12 Flaschen.
- Nicos Papa hat insgesamt 48 Flaschen Limo gekauft.
-
Wie viele Stückchen Schokolade hat Nico? Ordne die Schritte.
TippsBerechne die Anzahl der Schokoladenstückchen für eine Tafel.
Wenn du weißt, wie viele Stückchen eine Tafel hat, kannst du die Anzahl von zwei Tafeln leicht bestimmen.
LösungBei Textaufgaben gibt es meistens mehrere Möglichkeiten, die Lösung zu bestimmen. Bei dieser Aufgabe hättest du dir auch eine Skizze anfertigen und die einzelnen Kästchen zählen können. Rechts siehst du, wie eine passende Tabelle dazu aussieht. Wichtig ist, dass du dir die Aufgabe genau durchliest und diese verstehst.
Halte dich immer an die 4 Schritte zum Lösen von Textaufgaben. Dann kann eigentlich nichts schief gehen!
- Lies die Aufgabe und notiere die genannten Werte.
- Fertige eine Tabelle oder Skizze an.
- Stelle eine Rechnung auf.
- Schreibe einen Antwortsatz.
-
Wie viele Pik-Karten hat Nico?
TippsBeachte, dass Nico insgesamt 12 Karten hat.
Es gibt nur 5 verschiedene Arten von Karten: Herz-, Karo-, Kreuz-, Pik- und Jokerkarten.
LösungNico hat 12 Karten. 3 Herz-, 2 Karo- und 4 Kreuzkarten. Er hat keinen Joker.
- Wir ziehen die Herz-, Karo-, Kreuz- und Jokerkarten von seinen Karten ab und erhalten die Pikkarten.
- 12 - 3 - 2 - 4 - 0 = 3
- Nico hat 3 Pikkarten.
-
Wie viele gelbe Murmeln hat Nico? Gib die Menge an.
TippsNotiere dir die gegebenen Zahlen.
Male eine Skizze.
LösungWir lesen uns die Aufgabe aufmerksam durch und schreiben die wichtigen Zahlen heraus.
- 20 Murmeln
- 4 rote und 2 blaue
Nun stellen wir eine passende Rechnung auf.
- 20 - 4 - 2 = 14
-
Wie viel Teig braucht Nico für seine Muffins mindestens? Nenne die Menge.
TippsNotiere dir die relevanten Werte.
Überlege dir, wie viele Muffins auf ein Blech passen.
Fertige eine Skizze von dem Blech an.
Lösung- Wir lesen die Aufgabe aufmerksam durch und notieren uns die relevanten Werte:
- 1 Blech Muffins
- 5 Reihen mit jeweils 3 Muffins pro Blech
- Ein Muffin benötigt 50g Teig.
- Wir malen das Blech auf und zeichnen die Muffins ein.
- Jedes Blech hat 3 $\cdot$ 5 = 15 Muffins.
- Da jeder Muffin aus 50g Teig besteht, braucht Nico: 15 $\cdot$ 50g = 750g Teig.

Teilbarkeitsregeln der Zahlen 2, 5 und 10

Teilbarkeitsregeln der Zahlen 3, 6 und 9

Teilbarkeitsregeln der Zahlen 4 und 8

Teilbarkeitsregeln der Zahlen 4 und 8 – mach mit!

Grundrechenarten bis 1 Million – Multiplikation und Division mit Stufenzahlen

Teilen – Dividieren mit Rest

Grundrechenarten – Rechenregeln

Die Grundrechenarten – Übung

Textaufgaben geschickt lösen

Textaufgaben üben
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.051
Lernvideos
37.300
Übungen
33.627
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Brüche multiplizieren – Übungen
- Potenzgesetze
Gute Aufgaben war aber zu einfach.
Das i ist cooooooooooooooollllllllooooooooooolll
gutes Video
supi
Gute Aufgabe war aber zu einfach.
Ich bin 3 klasse und die Aufgaben sind eigentlich ab 4/5/6 klasse 😐!!!