Das Subjekt
Im Satz sind das Subjekt, Prädikat und Objekt wichtige Bestandteile. Das Subjekt, auch Satzgegenstand genannt, zeigt an, wer oder was eine Handlung ausführt und steht im Nominativ. Subjekte bestehen meist aus Nomen oder Pronomen. Neugierig geworden? In dem nächsten Text erfährst du mehr darüber!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Das Subjekt Übung
-
Führe die Umstellprobe im folgenden Satz durch.
TippsDas Subjekt steht oft am Satzanfang. Es kann aber auch umgestellt werden und an anderer Position stehen.
Die Umstellprobe zeigt, welche Satzglieder zusammengehören und nicht getrennt werden können.
Am Satzanfang schreibt man groß und am Satzende folgt ein Punkt.
LösungWie du bereits weißt, ist das Subjekt der Satzgegenstand und drückt aus, wer oder was etwas tut. Es steht immer im Nominativ (1. Fall) und du erfragst es mit: Wer oder was ...? Dabei kann es sich um ein Nomen (wie hier Sonne), ein Pronomen, einen Eigennamen oder auch eine Infinitivgruppe handeln.
Das Subjekt muss nicht unbedingt am Satzanfang stehen, es kann umgestellt werden.
Die Umstellprobe zeigt dir, welche Satzglieder zusammengehören und nicht getrennt werden können. Zudem zeigt sie dir, aus wie vielen Satzgliedern ein Satz besteht, da die untrennbaren Einheiten ein Satzglied bilden.
Merke dir diese Probe gut, weil sie dir auch in Zukunft dabei helfen kann, Satzglieder zu bestimmen. -
Bestimme die Satzglieder.
TippsDas Subjekt steht immer im Nominativ (1. Fall) und du erfragst es mit der Frage: Wer oder was ...?
Das Subjekt kann auch aus einem Eigennamen, einem Pronomen oder einer Infinitivgruppe bestehen.
LösungUm einen vollständigen Satz zu bilden, braucht man in der Regel ein Subjekt und ein Prädikat. Achte dabei darauf, dass das Subjekt und die Personalform des Prädikats zusammenpassen, z. B. Deri hört schlecht. Da Deri das Subjekt ist und in der 3. Person Singular steht, muss auch das dazugehörige Prädikat hört die Endung der 3. Person Singular erhalten.
Obwohl ein vollständiger Satz grundsätzlich aus Subjekt und Prädikat besteht, gibt es eine Ausnahme: der Aufforderungssatz. Dieser kann nämlich auch nur aus einem Prädikat bestehen (z. B. Lauf!).
Das Subjekt gibt an, wer oder was etwas macht. Daher erfragst du es mit: Wer oder was ...?:
- Person = Wer?
- Sache = Was?
-
Bestimme die Aussagen, die zusammenpassen.
TippsAchte für die richtige Lösung darauf, dass der Satz sowohl inhaltlich als auch grammatikalisch Sinn ergibt.
Smilla singt. ist ein vollständiger Satz. Aus welchen beiden Satzgliedern setzt er sich zusammen?
LösungNachdem du bereits in der ersten Aufgabe die Satzglieder Subjekt und Prädikat in den Beispielsätzen identifiziert hast, musstest du dich in dieser Aufgabe an dein Wissen über vollständige Sätze und das Subjekt erinnern.
Um die Informationen korrekt miteinander zu verbinden, war es hilfreich, darauf zu achten, dass die Sätze sowohl inhaltlich als auch grammatikalisch Sinn ergeben.
Damit dir das Erkennen eines Subjektes in den folgenden Aufgaben und in Zukunft ebenfalls keine Schwierigkeiten bereitet, notiere dir im Anschluss kurz die wichtigsten Informationen:
- Das Subjekt (= Satzgegenstand) steht immer im Nominativ und du erfragst es mit: Wer oder was ...?
- Die Satzglieder (= Bausteine eines Satzes) Subjekt und Prädikat bilden zusammen einen vollständigen Satz.
- Der Aufforderungssatz stellt eine Ausnahme dar und kann daher auch nur aus einem Prädikat bestehen.
- Das Subjekt kann zudem aus Eigennamen (z. B. Smilla) , Pronomen (z. B. sie) oder einer Infinitivgruppe (z. B. Suppe zu machen) bestehen.
-
Ermittle, ob das Subjekt in den folgenden Sätzen aus einem Nomen, Pronomen, Eigennamen oder einer Infinitivgruppe besteht.
TippsDas Subjekt kann sowohl aus einem als auch mehreren Eigennamen bestehen. Dabei ist es wichtig, das Subjekt und Prädikat zusammenpassen:
- Smilla backt.
- Smilla und Deri backen.
Neben Eigennamen können auch Nomen (z. B. der Mond), Pronomen (z. B. sie) und Infinitivgruppen (z. B. Kaffee zu machen) das Subjekt bilden.
LösungHäufig besteht das Subjekt eines Satzes aus einem Nomen, z. B. ein Fahrradhelm, die Sonne, zwei Freunde.
Da das Subjekt allerdings nicht nur aus einem (oder mehreren) Nomen bestehen kann, sondern auch ein Pronomen (z. B. ich, er, ihr, ...), ein oder mehreren Eigennamen (z. B. Karl, Simon und Max, ...) sowie Infinitivgruppen (z. B. Urlaub zu machen) als Subjekt fungieren können, konntest du in dieser Aufgabe noch einmal das Erkennen des Subjektes üben.
-
Bestimme das Subjekt der folgenden Sätze.
TippsIst das Subjekt eine Sache, erfragst du es mit Was ...?
Ist das Subjekt eine Person, erfragst du es mit Wer ...?
Das Subjekt des Satzes ist in den folgenden Beispielsätzen fett markiert:
- Sie spielt.
- Die Birne ist grün.
- Die Blumen zu schneiden war eine gute Idee.
LösungMerke, dass
- das Subjekt immer im Nominativ (1. Fall) steht und du es daher mit Wer oder was ...? erfragst,
- du daher bei Personen mit Wer ...? und bei Sachen mit Was ...? fragst und
- das Subjekt aus einem Nomen (Apfel), Eigennamen (Henry), Pronomen (ich) oder einer Infinitivgruppe (Sport zu machen) bestehen kann.
-
Ermittle das Subjekt des Satzes.
TippsDas Subjekt steht stets im Nominativ und du erfragst es mit Wer oder was ...?
Sowohl Nomen als auch Pronomen, Eigennamen und Infinitivgruppen können das Subjekt eines Satzes bilden.
Wichtig ist, dass das Subjekt (z. B. Otto, die Schule, ...) und die Personalform des Prädikats zusammenpassen. Das hilft dir auch dabei, die beiden Satzglieder zu erkennen.
Eine Infinitivgruppe als Subjekt kommt hier in den Sätzen zweimal vor ebenso wie auch zweimal ein Pronomen das Subjekt bildet.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wende die Umstellprobe an, um zu überprüfen, ob du auch wirklich alle Teile des Subjekts erkannt hast.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du das Subjekt des Satzes selbstständig ermitteln und in die Lücke eintragen. Mit der Frage Wer oder was ...? konntest du diese in den einzelnen Sätzen jeweils identifizieren. Bei Personen fragst du mit Wer ...? und bei Sachen mit Was ...?
Wenn du dir dennoch nicht sicher warst, konntest du außerdem die Umstellprobe anwenden. Diese zeigt dir, welche Satzglieder zusammengehören und nicht getrennt werden können.
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.695
Lernvideos
37.343
Übungen
33.674
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor welche
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis