Wie schreibe ich eine Zeitangabe richtig?
Zeitangaben können Tageszeiten, Wochentage oder Uhrzeiten sein. Es handelt sich um ein Satzglied, das einen Zeitpunkt oder einen Zeitraum anzeigt. Die Zeitangabe kannst du im Satz mit den entsprechenden Fragewörtern erfragen.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Was sind Zeitangaben?
Sätze, die wir sagen, bestehen nicht immer nur aus einem Subjekt und einem Prädikat. Das wären ja schließlich auch sehr langweilige und vor allem kurze Sätze. Wir nutzen deshalb Orts- und Zeitangaben, um unserem Gegenüber mitzuteilen, wann wir wo sind und seit wann oder bis wann wir dort sind. Eine Zeitangabe ist ein Satzglied, mit dem ein Zeitpunkt oder ein Zeitraum festgelegt wird. Sie besteht manchmal aus einem Wort, manchmal aber auch aus mehreren Wörtern. So kann die Zeitangabe im Satz morgens, aber auch gegen Abend lauten. Nicht jede Tages- oder Uhrzeit in einem Satz ist eine Zeitangabe. Wie du sie voneinander unterscheiden kannst, erfährst du hier.
Wie frage ich nach Zeitangaben in einem Satz?
Zeitangaben kannst du mithilfe von bestimmten Fragewörtern, also W-Wörtern, erfragen. Diese sind zum Beispiel:
- Wann?
- Seit wann?
- Bis wann?
- Wie lange?
Mit welchem Fragewort du fragen musst, erkennst du am Satz. Schau dir die folgenden Beispielsätze an.
- Satz: Lara geht morgens im Wald joggen.
- Frage: Wann geht Lara im Wald joggen?
- Zeitangabe: morgens
Die Zeitangabe lautet in diesem Satz morgens.
- Satz: Seit heute Morgen blühen die Blumen im Garten.
- Frage: Seit wann blühen die Blumen im Garten?
- Zeitangabe: seit heute Morgen
In diesem Satz ist das Satzglied seit heute Morgen die Zeitangabe. Wie du siehst, kann die Zeitangabe groß- oder kleingeschrieben werden. Für die Schreibweise von Zeitangaben gibt es Regeln.
Schreibweise von Zeitangaben
Bei der Schreibweise von Zeitangaben musst du immer die Wortart beachten. So werden Tageszeiten und Wochentage großgeschrieben, wenn sie Nomen sind. Das erkennst du an den typischen Nomensignalen, wie zum Beispiel am Artikel oder an der Präposition mit Artikel. Kleingeschrieben werden Tageszeiten und Wochentage, wenn sie Adverbien sind. Das erkennst du an dem angehängten -s, wie bei sonntags, nachmittags, werktags. Bei kombinierten Tageszeiten schreibst du die Adverbien klein und die Nomen groß, wie gestern Abend, morgen Mittag oder heute Nachmittag.
Auch bei der Schreibweise von Uhrzeiten gibt es Regeln. Auch da hilft es, auf die Wortarten zu achten. Alle Zahlwörter werden kleingeschrieben. Nomen hingegen, wie Viertel oder Uhr, werden großgeschrieben. Wenn du die Uhrzeit als Zahl aufschreiben möchtest, kannst du hierfür einen Doppelpunkt verwenden:
- Es ist Viertel nach vier.
- Der Sportunterricht fängt montags um 8:30 Uhr an.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Wie schreibe ich eine Zeitangabe richtig? (4 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Wie schreibe ich eine Zeitangabe richtig? (4 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- einerseits andererseits
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- gestern groß oder klein