Steigerung von Adjektiven
Adjektive, auch als Wiewörter bekannt, beschreiben näher. Lerne, wie man sie steigert, von der Grundform bis zur Höchststufe. Entdecke Regeln, Beispiele und Übungen für einen besseren Sprachgebrauch. Interessiert? Tauche ein in die spannende Welt der Wortveränderung!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Steigerung von Adjektiven
Warum steigert man Adjektive?
Adjektive sind Eigenschaftswörter. Sie werden auch Wiewörter genannt und beschreiben Lebewesen, Gegenstände, Eigenschaften oder Umstände näher. Welches Wort im Satz ein Adjektiv ist, kannst du mit der Frage Wie ist …? herausfinden:
- Wie ist das Wetter? Es ist regnerisch, nass, freundlich oder kalt.
Durch das Steigern von Adjektiven lernst du in der Grundschule Eigenschaften miteinander zu vergleichen:
- Laras Seifenkiste ist schmutziger als Bens Seifenkiste.
- Linas Seifenkiste ist am schmutzigsten.
Mit dem Wort als kannst du zwei Eigenschaften direkt miteinander vergleichen.
Einführung in das Steigern von Adjektiven
Beim Steigern von Adjektiven gibt es verschiedene Stufen:
- Zu Beginn steht die Grundform (schön) des Adjektivs.
- Die erste Stufe wird erste Vergleichsstufe (schöner) genannt.
- Die zweite Stufe ist die zweite Vergleichsstufe (am schönsten) oder auch Höchststufe.
In der ersten Vergleichsstufe wird die Endung -er an die Grundform angehängt. Die zweite Vergleichsstufe bildest du mit einem am vor dem Wort und der Endung -sten.
Wie steigert man Adjektive?
Das Steigern von Adjektiven kann anhand der folgenden Beispiele erklärt werden:
- schnell, schneller, am schnellsten
Die Grundform lautet schnell. Indem man die Endung -er an die Grundform anhängt, kann man das Adjektiv steigern. Das nennt man erste Vergleichsstufe: schneller. Wenn man am vor das Adjektiv setzt und -sten anhängt, erhält man die zweite Vergleichsstufe: am schnellsten. Sie wird auch als Höchststufe bezeichnet.
Hin und wieder, so auch beim Adjektiv weit, muss in der zweiten Vergleichsstufe ein zusätzliches e zwischen Wortstamm und Endung eingefügt werden.
- weit, weiter, am weitesten
Weitere Beispiele sind:
- interessant, interessanter, am interessantesten
- leicht, leichter, am leichtesten
Befinden sich in der Grundform die Vokale (Selbstlaute) a, o oder u, dann werden daraus in den Steigerungsformen meist die Umlaute ä, ö oder ü.
- kalt, kälter, am kältesten
- groß, größer, am größten
- gesund, gesünder, am gesündesten
Bei manchen Adjektiven ändert sich beim Steigern nicht nur der Wortstamm, sondern es kommen Buchstaben neu hinzu oder werden weggelassen.
- nah, näher, am nächsten
- hoch, höher, am höchsten
Es gibt außerdem Adjektive, bei denen sich das ganze Wort verändert. Man nennt sie unregelmäßige Adjektive.
- gut, besser, am besten
Diese Adjektive sind Lernwörter. Du musst sie dir gut einprägen.
Doch kann man alle Adjektive steigern?
Bei manchen Adjektiven ergibt es keinen Sinn, sie zu steigern. Welche Adjektive man nicht steigern kann, siehst du an den folgenden Beispielen:
- falsch
- fertig
- ganz
- einzig
- schwanger
Antwort A ist falsch. Antwort B ist falscher.
→ Hier ergibt es keinen Sinn, das Adjektiv falsch zu steigern, da eine Antwort nur entweder falsch oder richtig sein kann.
Weitere Übungen zum Steigern von Adjektiven findest du bei sofatutor.
Transkript Steigerung von Adjektiven
Steigerung von Adjektiven Das Rennen kann beginnen! Ben, Lina und Lara haben sich lange vorbereitet und ihre Seifenkisten gebaut. Wer wird wohl gewinnen?! Meine Seifenkiste ist schnell! Meine ist schneller! Aber meine ist am schnellsten! „Das Wort „schnell“ ist ein Adjektiv - also ein Eigenschaftswort. Adjektive kannst du steigern: schnell - schneller - am schnellsten. Das hilft dir dabei, Eigenschaften zu vergleichen. Ben, Lina und Lara haben ihre Seifenkisten verglichen. „schnell“ - dies nennt man die Grundform. Indem man eine Endung an das Adjektiv „schnell“ hängt, kann man es steigern. Das nennt man 1. Vergleichsstufe: „schneller“. Mit dieser kannst du etwas direkt miteinander vergleichen: Linas Seifenkiste ist schneller ALS Bens. „am schnellsten“ - das ist die 2. Vergleichsstufe. Du kannst sie auch Höchststufe nennen. Hier bildest du diese Form mit „am“ vor dem Wort und einer Endung: „-sten“. Das Rennen ist schon in vollem Gange! Wow! Was für ein Sprung. Meine Seifenkiste fliegt weit! Kannst du die 1. und 2. Vergleichsstufe von „weit“ bilden? Für die 1. Vergleichsstufe kannst du ein -er an den Wortstamm hängen: weitER. Die 2. Vergleichsstufe ist „am weitESTEN“. Hier musstest du das „e“ zwischen den Wortstamm und die Endung setzen. Das Rennen läuft noch. Oh nein! Wow, meine Seifenkiste ist am dreckigsten. Kannst du die fehlenden Formen bilden? Die Grundform hier ist „dreckig“ und die 1. Vergleichsform ist „dreckiger“. Laras Seifenkiste ist dreckiger als Bens Seifenkiste. Linas Seifenkiste ist am dreckigsten. Mit dreckiger ALS kannst du zwei Seifenkisten direkt miteinander vergleichen. Weiter gehts! Ich bin schon so nah am Ziel. „Nah“ steigerst du so: nah - näher - am nächsten. Bei manchen Adjektiven musst du aufpassen! Hier ändert sich beim Steigern auch der Wortstamm! Aus dem „a“ wurde ein „ä“ und in der 2. Vergleichsstufe kam auch noch ein „c“ dazu. Es gibt auch Adjektive, bei denen sich mehr ändert. Diese nennt man dann unregelmäßige Adjektive. So steigerst du das Wort „viel“: viel - mehr - am meisten. Und das Adjektiv „gut“ so: gut - besser - am besten. Manche Adjektive kann man auch gar nicht steigern, wie zum Beispiel „falsch“. Es gibt keinen Grund das Adjektiv zu steigern. Das Rennen ist fast zu Ende und alle drei sind gleichauf. Bevor wir sehen, wer gewinnt, schauen wir uns noch einmal an, was wir gelernt haben. Du kannst viele Adjektive steigern. Dadurch kannst du verschiedene Eigenschaften miteinander vergleichen. Schnell steigerst du so: schnell - schneller - am schnellsten. Das hier ist die Grundform. Dies nennt man die 1. Vergleichsform und das hier die 2. Vergleichsform. Du bildest die 1. Vergleichsform mit „-er“ und die 2. Vergleichsform mit am und „-sten- oder „-esten“. Bei manchen Adjektiven musst du aufpassen, da sie unregelmäßig gebildet werden. Zurück zum Rennen! Sie sind alle gleich auf! Sieht fast so aus wie ein Gleichstand!! Lasst uns doch mal auf das Zielfoto schauen. Oh wow!
Steigerung von Adjektiven Übung
-
Wie heißen die Fachbegriffe?
TippsAn die 1. Vergleichsstufe hängst du er an.
LösungGrundform: schnell
1. Vergleichsstufe: schneller
2. Vergleichsstufe: am schnellsten -
In welcher Form stehen die Adjektive?
TippsBei der Grundform siehst du keine Steigerung.
Bei der 2. Vergleichsstufe musst du am hinzufügen.
Lösung- Grundform: nah und dreckig
- 1. Vergleichsstufe: weiter und schneller
- 2. Vergleichsstufe: am weitesten und am dreckigsten
-
Welche Adjektivformen gehören zusammen?
TippsBei der 1. Vergleichsstufe wird „er“ an das Adjektiv gehängt.
Bei der 2. Vergleichsstufe wird
- „am“ davorgesetzt und
- „(e)sten angehängt.
LösungHier sind alle drei Formen auf einen Blick:
- winzig - winziger - am winzigsten
- nett - netter - am nettesten
- gut - besser - am besten
- steil - steiler - am steilsten
- schön - schöner - am schönsten
-
Welche Adjektive kannst du steigern?
TippsManche Adjektive kannst du nicht steigern.
Etwas ist richtig oder falsch.
Es gibt kein „falscher“ und kein „richtiger“.Es gibt „hellrot“ oder „dunkelrot“, aber kein „roter“.
LösungEs gibt ein paar Adjektive, die du nicht steigern kannst:
Etwas ist richtig oder falsch.
Es gibt kein „falscher“ und kein „richtiger“.Es gibt „hellrot“ oder „dunkelblau“, aber kein „roter“ oder „blauer“.
-
Welche Wortart ist es?
TippsNomen erkennst du am Artikel (der, die, das).
Bei Verben stellst du dir die Frage: Was geschieht? Was tut der Junge/das Mädchen?
Lösung- Nomen: der Junge
- Verb: lachen
- Adjektiv: schnell, dunkel
-
Wie werden diese Adjektive gesteigert?
TippsBei „hoch“ wird das „o“ zu „ö“.
Bei „gut“ ändert sich das ganze Wort.
LösungBei „klug“, „jung“ und „hoch“ verändert sich etwas am Wortstamm:
- klug - klüger - am klügsten,
- jung - jünger - am jüngsten,
- hoch - höher - am höchsten.
- gut - besser - am besten.
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.850
Lernvideos
37.590
Übungen
33.704
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma bei nicht nur sondern auch
- Komma vor indem
Cool
Cool
Süß Süßer am Süßesten 🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤🖤
Toll toller am tollsten
Danke,
Für dieses tolle Video ich habe wieder was gelernt.
DANKE WIRKLICH ich hatte das Thema zwar schon früher,
aber ich lerne immer noch was dazu.