Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?
Erfahre, was die Grundform und die Personalform eines Verbs sind. Verstehst du den Unterschied? Finde heraus, wie Verben sich an die Person und Anzahl anpassen. Interessiert? Erfahre mehr über die spannende Welt der Verben und erweitere dein Sprachwissen!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?
Was sind Grundformen des Verbs?
Verben sind Tätigkeitswörter. Sie drücken aus, was jemand tut oder was geschieht. Jedes Verb besitzt eine Grundform. Diese Grundform wird auch als Infinitiv bezeichnet und endet häufig auf -en.
Beispiele für Verben in der Grundform:
- kochen
- schwimmen
- singen
- fliegen
- schlafen
- laufen
Es gibt aber auch Verben, die auf -ern oder eln enden, wie beispielsweise töpfern oder angeln. Wenn du im Wörterbuch nachschaust, findest du Verben in der Regel in ihrer Grundform.
Was sind Personalformen des Verbs?
Verben können konjugiert werden. Das heißt, sie passen sich der Person (1., 2. und 3. Person) und Anzahl (Einzahl oder Mehrzahl) an. Die Personalformen können in der Einzahl (ich, du, er/sie/es) oder in der Mehrzahl (wir, ihr, sie) stehen.
Damit das Verb sich an die Personalform anpassen kann, ändert es meist seine Endung, wobei der Wortstamm gleich bleibt. Verben, bei denen der Wortstamm oft gleich bleibt, nennt man regelmäßige Verben.
Im Bild siehst du die Grundform und die Personalformen von trinken:
Personalform bestimmen
Die Endungen der Verben in der Personalform ändern sich dann wie in den folgenden Beispielen:
Einzahl | Mehrzahl |
---|---|
ich lerne | wir lernen |
du lernst | ihr lernt |
er/sie/es lernt | sie lernen |
Einzahl | Mehrzahl |
---|---|
ich singe | wir singen |
du singst | ihr singt |
er/sie/es singt | sie singen |
Einzahl | Mehrzahl |
---|---|
ich gehe | wir gehen |
du gehst | ihr geht |
er/sie/es geht | sie gehen |
Merke: Bei regelmäßigen Verben wird meist -e, -st, -t, -en, -t, -en an den Wortstamm angehängt. Endet der Wortstamm auf s oder z, dann wird in der „du“-Form nur ein -t angehängt:
- ich reise – du reist
- ich sitze – du sitzt
Es gibt auch hier immer wieder Ausnahmen, wie zum Beispiel:
- ich wandere – wir wandern
- ich arbeite – er arbeitet
Im Deutschen gibt es auch viele unregelmäßige Verben, bei denen sich nicht nur die Endung, sondern auch der Wortstamm oder das ganze Wort verändert. Diese Wörter musst du dir einprägen. Beispiele für unregelmäßige Verben sind haben und sein:
Einzahl | Mehrzahl |
---|---|
ich habe | wir haben |
du hast | ihr habt |
er/sie/es hat | sie haben |
Einzahl | Mehrzahl |
---|---|
ich bin | wir sind |
du bist | ihr seid |
er/sie/es ist | sie sind |
Weitere unregelmäßige Verben sind beispielsweise essen, helfen, geben, laufen, sollen, wissen, müssen, wollen, mögen, können, dürfen.
Transkript Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?
Hippo ist heute etwas langweilig und er weiß nicht so recht, was er machen soll.
Zum Glück hat er seine Freunde Ben und Lina.
Die beiden haben ihm ein Plakat gebastelt, auf dem sie ihm ihre Hobbies zeigen.
Während wir uns ihre Hobbies ansehen, stellen wir uns die Frage: „Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?“
Verben in der Grundform enden meist auf „en“.
kochEN, schwimmEN, singEN.
Doch es gibt auch Verben, die auf
Diese beiden Formen haben verschiedene Endungen, aber den gleichen Verbstamm. Findest du den Verbstamm?
Der Verbstamm ist „koch-“. Die Endung für die „Ich-Form“ ist ein „E“. Bei der „Wir-Form“ wird „en“ angehängt. Das nächste Hobby ist „schwimmen“. Er schwimmt. Sie schwimmen. Erkennst du auch hier den Verbstamm?
Der Verbstamm lautet „schwimm-“. Bei der „Er-Form“ wird ein „T“ angehängt und bei der Mehrzahlform von „sie“ ein „en“. Es kommt bei den Endungen der Personalformen also immer darauf an, WER, also welche PERSON, etwas macht. Sehen wir uns mal ALLE Personalformen an. Die Einzahlformen beschreiben immer EINZELNE Personen. Sie lauten „ich“, „du“ und „er, sie, es“. Mehrzahlformen beschreiben MEHRERE Personen. Kennst du alle Mehrzahlformen?
Wir, ihr und sie.
Die meisten Verben haben folgende Endungen:
Die Ich-Form hat ein „E“ am Ende: Ich lerne.
Die Du-Form endet auf „st“: Du lernst.
Wenn er, sie oder es etwas tun, wird ein „T“ angehängt: Er, sie oder es lernt.
Bei der Wir-Form wird ein
Ich ... singe. Du ... singst. Er, sie, oder es ... singt. Wir ... singen. Ihr ... singt. Sie ... singen. Wie ist es bei dem Verb „tanzen“?
Ich ... tanze. Du ... tanzt. Er, sie oder es ... tanzt. Wir ... tanzen. Ihr ... tanzt. Sie ... tanzen. Siehst du, dass die Endung bei „du tanzt“ etwas anders ist?
Hier wird nur ein „T“ und nicht „st“ angehängt.
Wenn der Verbstamm mit einem /s/ endet, lässt du das bei der Endung weg: Du tanzt.
Ein anderes Beispiel dafür ist das Verb „reisen“.
Der Verbstamm ist „reis-“.
Die „Du-Form“ lautet „du reist“, auch hier wird nur ein „T“ angehängt.
Es gibt auch Verben, bei denen sich neben der Endung auch der VERBSTAMM ändert.
Ein Beispiel ist das Verb „sein“.
Ich BIN, du BIST, er, sie oder es IST.
Weißt du, wie die Mehrzahlformen lauten?
Wir SIND.
Ihr SEID.
Sie SIND.
Diese besonderen Formen musst du lernen.
Bevor wir uns ansehen, für welches Hobby sich Hippo entschieden hat, überlegen wir noch einmal, was wir gelernt haben.
Verben in der Grundform enden meist auf „en“, wie zum Beispiel „singen“.
Die Personalform besteht aus einem Verbstamm und einer Endung.
Die meisten Verben haben folgende Endungen:
Ich singE, du singST, er/sie/es singT, wir singEN, ihr singT, sie singEN.
Einige Verben haben in der Personalform jedoch andere Endungen und bei manchen Verben ändert sich sogar der gesamte Verbstamm.
Oh, da konnte er sich wohl nicht entscheiden.
Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus? Übung
-
Welche Verben stehen in der Grundform?
TippsAchtung! Nicht alle Verben in der Grundform enden auf -en.
LösungVerben in der Grundform enden meistens auf -en. Sie können aber auch auf -ern oder -eln enden.
Die folgenden Wörter stehen daher in der Grundform:- kochen
- angeln
- töpfern
-
Welche Person gehört zu der Personalform des Verbs?
TippsVerben in der Sie-Form enden wie die Grundform.
Beispiel: rennen – sie rennen.Die meisten Verben in der Ich-Form enden auf -e .
LösungVerben bestehen immer aus dem Verbstamm und einer Endung.
Die Endung zeigt dir an, in welcher Personalform das Verb steht.Die richtigen Personalformen sind:
- er schwimmt
- wir singen
- ich koche
- du lernst
-
Wie lautet der Verbstamm?
TippsEin Verb besteht aus einem Verbstamm und einer Endung, die die Personalform anzeigt.
Beispiel: ich tanze
LösungEin Verb besteht aus einem Verbstamm und einer Endung, die die Personalform anzeigt.
Der Verbstamm von schwimmen ist schwimm:
- er schwimmt
- sie schwimmen
- wir kochen
- ich koche
-
Wie lauten die Personalformen des Verbs malen?
TippsVerben in der Sie-Form enden wie die Grundform.
Beispiel: rennen – sie rennen.Lösung⠀⠀⠀⠀⠀⠀
-
Wie lautet der Verbstamm des Verbs singen?
TippsBei den meisten Verben bleibt der Verbstamm immer gleich.
Beispiel: ich renne, du rennst, er/sie/es rennt usw.LösungBei den meisten Verben bleibt der Verbstamm immer gleich.
- ich singe
- du singst
- er/sie/es singt
- usw.
-
Welche Verben gehören zu den Personalformen?
TippsVerben in der Sie-Form enden wie die Grundform.
Beispiel: rennen – sie rennen.Die Personalform ich hat die Endung -e.
LösungDie Ich-Form endet auf -e:
- renne
- tanze
- esse
- bin
- tanzen
- riechen
- schlafen
- spielen
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.695
Lernvideos
37.343
Übungen
33.674
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor welche
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis
Zu schnell
🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Geredet
Zu langsam
Gefallen