3 Profile für Kinder Bis zu 3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen
NEU - Badge
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Adverbien – Steigerungsformen und Vergleichsformen

Lerne, wie du Adverbien steigerst. Du kennst bereits die Steigerungsformen für Adjektive? Einige Adverbien haben auch welche! Verstehe den Unterschied zwischen nicht komparierbaren und komparierbaren Adverbien mit regulärer oder unregulärer Steigerung. Du willst mehr wissen? Unser ausführlicher Leitfaden liefert dir alle Details!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Adverbien – Steigerungsformen und Vergleichsformen

Welche ist die richtige Steigerungsform des Adverbs "oft"?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Adverbien Steigern Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Adverbien – Steigerungsformen und Vergleichsformen

Steigerungs- und Vergleichsformen von Adverbien

Im Folgenden geht es um die Steigerungs- und Vergleichsformen von Adverbien. Wie man Adverbien steigern kann, wird dir in unserem Video und in diesem Text einfach und Schritt für Schritt erklärt.

Bestimmt weißt du schon, dass man Adjektive steigern, also ihren Komparativ und Superlativ bilden kann. Im Deutschen sind neben Adjektiven auch ein paar wenige Adverbien steigerbar.

Positiv Komparativ Superlativ
Grundform des Adjektivs oder Adverbs erste Steigerungsform
oder auch erste Vergleichsform
zweite und höchste Steigerungsform oder Vergleichsform

Sehen wir uns einmal ein Beispiel für die Steigerungs- bzw. Vergleichsformen der Adjektive an:

Beispiel Adjektiv Komparativ des Adjektivs Superlativ des Adjektivs
schnell schneller am schnellsten

Im Gegensatz zu Adjektiven, die Nomen oder Pronomen beschreiben, können Adverbien im Deutschen Verben (mehr lernen), Adjektive (sehr schön) oder andere Adverbien (sehr gern) näher bestimmen. Adjektive richten sich in ihrer Form immer nach dem entsprechenden Substantiv, auf das sie sich beziehen, während Adverbien nicht dekliniert werden können.

Adverbien ohne eigenen Komparativ und Superlativ

Viele Adverbien sind nicht komparierbar (von lateinisch comparare; dt.: „vergleichen“). Das heißt, sie lassen sich nicht steigern und bilden damit keine Vergleichsformen wie den Komparativ und Superlativ.

Wenn man diese Adverbien trotzdem steigern möchte, benutzt man Hilfskonstruktionen bzw. Umschreibungen wie mehram meisten oder weiteram weitesten.

Positiv Komparativ Superlativ
Das Haus ist weit weg. Das Haus ist weiter weg. Das Haus ist am weitesten weg.
alternativ: Das Haus ist sehr, sehr weit weg. (Verdopplung des Adverbs sehr)

Adverbien mit regelmäßiger Vergleichsform

Ein paar wenige Adverbien lassen sich steigern und bilden eigene Komparativ- und Superlativformen. Die folgende Liste zeigt dir die Vergleichsformen dieser Adverbien:

Positiv Komparativ Superlativ
wenig weniger am wenigsten
wohl wohler am wohlsten
oft öfter (häufiger) am öftesten (häufigsten)

Beim letzten Beispiel oftöfteram öftesten siehst du noch eine zweite, unregelmäßige Variante: ofthäufigeram häufigsten.

Adverbien mit unregelmäßiger Vergleichsform

Bei den folgenden Adverbien handelt es sich um unregelmäßige Formen, weil sich ihr Wortstamm (unveränderlicher Teil eines Wortes) im Vergleich zur Grundform ändert:

Positiv Komparativ Superlativ
wohl besser am besten
sehr mehr am meisten
bald eher am ehesten
gern(e) lieber am liebsten

Einige Adverbien können den Superlativ auf -ens bilden:

  • schnellstens
  • bestens
  • höchstens
  • wärmstens
  • wenigstens
  • frühstens
  • längstens
  • spätestens

Diese Adverbien werden auch Elative genannt, weil sie einen sehr hohen Grad anzeigen, was einen Vergleich überflüssig macht. Ihr Wortstamm kann ursprünglich ein Adjektiv (wie bei schnellschnellstens) oder ein Adverb (wie bei höchsthöchstens) sein.

Das Schaubild zeigt dir ein paar Beispielsätze mit elativen Adverbien:

Beispielsätze für elative Adverbien

Darüber hinaus gibt es ein paar Elative, die mit -igst oder -ichst gebildet werden:

  • baldigstIch werde es baldigst erledigen.
  • herzlichstEr grüßte herzlichst.
  • freundlichstSie lächelte freundlichst.

Adverbiale Genitive

Zu den adverbialen Genitiven rechnet man einige substantivierte Adjektive im Genitiv, die als Adverb gebraucht werden und auch eine Steigerung ausdrücken können.

  • des Öfteren → Sie begegnen sich des Öfteren.
  • des Näheren → Er erläutert etwas des Näheren.
  • des Weiteren → Des Weiteren ist mit Regen zu rechnen.

Nun hast du viel darüber erfahren, wie sich Adverbien steigern lassen. Nutze gerne die Übungen und Arbeitsblätter hier bei sofatutor, um dein Wissen zu vertiefen und zu testen. Viel Erfolg!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Adverbien – Steigerungsformen und Vergleichsformen

Kann man Adverbien steigern?
Gibt es einen Unterschied zwischen Steigerungsform und Vergleichsform?
Welche Adverbien kann man steigern?
Was ist ein Elativ?
Was ist ein adverbialer Genitiv?
Teste dein Wissen zum Thema Adverbien Steigern!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Adverbien – Steigerungsformen und Vergleichsformen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Adverbien – Steigerungsformen und Vergleichsformen kannst du es wiederholen und üben.
  • Zeige auf, wie Komparativ und Superlativ bei Adverbien gebildet werden können.

    Tipps

    Wie unterscheiden sich Komparativ und Superlativ bei Adverbien? Mit welchen Wörtern kann man sie bilden? Welche kann man steigern, und welche sind unregelmäßig?

    Lösung

    Bei Adverbien ist die Steigerung nicht so einfach wie bei Adjektiven. Manche Steigerungen kann man nur umschreiben, z. B. durch mehr, weit oder sehr.

    Die wenigen normal steigerbaren Adverbien lauten zum Beispiel wenig, wohl oder oft, ihre Steigerungsformen z. B. weniger und am wenigsten.

    Natürlich gibt es auch unregelmäßige Steigerungen von steigerbaren Adverbien. Diese sind z. B. bald, gern oder sehr. Eine Steigerung wird hier mit einem anderen Wort weitergeführt, so z. B. lieber und am liebsten als Fortsetzung für gern.

  • Ordne den verschiedenen Arten der Steigerung die Beispiele zu.

    Tipps

    Sieh dir bei einigen Wörtern die Endung an. Andere wiederum teilen dieselbe grammatische Form.

    Fallen dir bei den unveränderten Adverbien die Steigerungsformen ein?

    Lösung

    Wir unterscheiden hier vier verschiedene Steigerungsformen:

    1. Die regelmäßige Steigerung verläuft, wie bei Adjektiven auch, mit -er und am ...-sten. Dazu gehören wenig und wohl: wenigwenigeram wenigsten.
    2. Einige Adverbien bilden eine unregelmäßige Steigerung. Hier werden die Steigerungsformen mit anderen, verwandten Wörtern fortgeführt. Hierzu gehören bald, gern und sehr: gernlieberam liebsten.
    3. Sodann kann man einen sehr hohen Grad mit dem Elativ ausdrücken, der fast dem Superlativ gleichkommt. Dabei hängt man an das Adverb die Endungen -ens, -igst oder -ichst an, so bei bestens, baldigst oder freundlichst.
    4. Am Schluss gibt es die Konstruktion des adverbialen Genitivs, der eine Steigerung ausdrückt. Dazu gehören des Näheren, des Öfteren und des Weiteren.
  • Unterscheide die Elative von den adverbialen Genitiven.

    Tipps

    Welche Endungen kann der Elativ haben? Wie zeigt sich der adverbiale Genitiv?

    Lösung

    Der Elativ und der adverbiale Genitiv sind zwei Formen, wie wir eine Steigerungsform bei Adverbien umschreiben können.

    Der Elativ ist dabei der Ausdruck eines sehr hohen Grades von etwas. Er wird aus einem Adverb wie wenig oder Adjektiven wie schnell gebildet werden und bekommt meist die Endung -ens angehängt. Auch die Endungen -ichst und -igst sind jedoch möglich. Außerdem gibt es einige Elative, die nicht alleine stehen können, sondern eine nachfolgende Zeitangabe benötigen.

    Die adverbialen Genitive bezeichnen die drei Formen des Öfteren, des Weiteren und des Näheren. Sie bezeichnen einen Komparativ und können z. B. ersetzt werden mit öfters, weiterhin/außerdem und näher betrachtet/außerdem.

  • Vervollständige die Ausdrücke mit dem richtigen Adverb im Elativ.

    Tipps

    Die Elative sind gebräuchliche und feststehende deutsche Wendungen. Bei manchen gibt es auch mehrere richtige Lösungen.

    Lösung

    Elative werden von Adjektiven oder Adverbien aus gebildet. Sie bekommen dann die Endungen -ens, -igst oder -ichst angehängt. Dabei ersetzen sie zwar keinen Superlativ, aber sie beschreiben einen sehr hohen Grad wie Ich erwarte baldigste Antwort.

    Häufig werden Elative in feststehenden Wendungen gebraucht, so z. B. wärmstens empfehlen, herzallerliebst, wenigstens ist etwas nicht passiert.

  • Ergänze die Steigerungsformen der Adverbien.

    Tipps

    Bei den Nicht-Elativen wird nur ein Adverb regelmäßig gesteigert, die anderen sind unregelmäßig.

    Lösung

    Es gibt regelmäßig und unregelmäßig gesteigerte Adverbien und die Möglichkeit, mit dem Elativ eine Art Superlativ zu bilden.

    • Das einzige regelmäßige ist hier wohl. Es wird wie ein Adjektiv gesteigert: wohler am wohlsten
    • Die anderen werden unregelmäßig gesteigert und machen die Steigerung mit einem anderen Wort weiter, so z. B. bald: eher am ehesten
    • Die Elative werden gebildet, indem man die Endung -ens, -igst oder -ichst anhängt. Bei herzlich hängt man nur ein -st an, denn ein -ich steht ja schon am Ende des Wortes. Damit wird der Elativ hier herzlichst.
  • Bilde eine passende Steigerungsform.

    Tipps

    Im Text kommen alle möglichen Steigerungsformen vor: regelmäßig, unregelmäßig, nicht steigerbar, mit Elativ oder auch der adverbiale Genitiv! Probiere alle Formen aus, wenn du nicht weiterweißt, oder schau dir nochmal die Beispiele im Video an.

    Lösung

    Eine schwierige Aufgabe, denn hier kommen alle möglichen Steigerungsformen von Adverbien vor.

    • Die meisten Adverbien können nicht gesteigert werden. Bei ihnen wird die Steigerung mit mehr oder weiter ausgedrückt wie bei weiter oben.
    • Andere Adverbien werden regelmäßig wie Adjektive gesteigert, wie z. B. bei am wohlsten oder weniger. Höchst ist der Superlativ des Adjektivs hoch.
    • Wiederum andere werden unregelmäßig gesteigert wie z. B. am liebsten.
    • Sodann haben wir den Elativ, der mit -ens, -ichst oder -igst gebildet wird. Beispiele sind bestens, schnellstens oder baldigst.
    • Manche Elative verlangen eine Zeitangabe, die ihnen folgt, sie können nicht alleine stehen, wie z. B. längstens fünf Minuten.
    • Und schließlich gibt es noch die adverbialen Genitive wie des Öfteren oder des Weiteren, die z. B. durch öfters oder weiterhin ersetzt werden können.
Bewertung

Ø 3.3 / 128 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Adverbien – Steigerungsformen und Vergleichsformen
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.382

Übungen

33.710

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden