Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gedichtinterpretation – Klangfarbe und bildhafter Ausdruck

Durch sorgfältig gewählte Wörter werden Gefühle und Stimmungen in Gedichten vermittelt. Erforsche die Schönheit von Klangfarbe und bildhaften Ausdrücken, die die Lyrik so einzigartig machen. Interessiert? Dies und vieles mehr im folgenden Text entdecken!"

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Gedichtinterpretation – Klangfarbe und bildhafter Ausdruck

Was vermitteln die Klangfarbe und bildhafter Ausdruck in einem Gedicht?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Gedichtinterpretation Klangfarbe Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Gedichtinterpretation – Klangfarbe und bildhafter Ausdruck

Klangfarbe und bildhafter Ausdruck bei der Gedichtinterpretation

Gedichte sind Texte, deren Wörter besonders sorgfältig ausgewählt werden, um einen Eindruck beim Lesenden zu hinterlassen. Der Ursprung des Gedichts liegt weit zurück. Zu Beginn wurde es als Gesang vorgetragen und musste daher wohlklingend formuliert sein. Der Begriff Lyrik stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Leier“ (altes griechisches Saiteninstrument).

Neben einem speziellen Klang und dem Rhythmus enthalten Gedichte oft auch aussagekräftige Bildbeschreibungen, die Gefühle und besondere Stimmungen übermitteln können.

Bei der Gedichtinterpretation gilt es, diese verschiedenen Bestandteile eines Gedichts herauszuarbeiten und sie miteinander in Beziehung zu setzen. Zum Aufbau der Gedichtinterpretation gehören die drei Bereiche Inhalt, formaler Aufbau (z. B. Klangfarbe, Rhythmus) und sprachliche Gestaltung (Stilmittel).

Interpretation der Klangfarbe

Die Klanggestalt eines Gedichts besteht u. a. aus der Klangfarbe, der Lautmalerei (z. B. wauwau), dem Reim (z. B. laufen – kaufen) und dem Metrum (z. B. Jambus). Alle diese Elemente vermitteln den Gesamteindruck von Klang und Tönen in einem Gedicht.

Die Klangfarbe führt zur sogenannten Tönung der Worte, die insbesondere Gefühlszustände, Stimmungen und Natureindrücke widerspiegeln können. Es gibt dunkle Vokale (a, o, u) oder helle Vokale (e, i) sowie weiche Konsonanten (b, g, w, n, m, l, h) und harte Konsonanten (p, k, f, x, t, s, r).

Im Gedicht „Herbsttag“ von 1902 verwendet Rilke dunkle Vokale und Konsonanten, um die Stimmung des drohenden Herbstes zu untermalen:

Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr gr.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren l die Winde los.
[...]

Die Laute a, o, u geben dem Gedicht eine melancholische Klangfarbe, die die Vergänglichkeit des Sommers und die Besinnlichkeit des Herbstes unterstreicht.

Auch die Betonung am Versende gehört zur Klangfarbe. Es wird zwischen einer weiblichen und einer männlichen Kadenz unterschieden. Bleibt die letzte Silbe unbetont, spricht man von weiblicher Kadenz:

Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,

Bei der männlichen Kadenz ist die letzte Silbe betont:

und auf den Fluren lass die Winde los.

Interpretation des bildhaften Ausdrucks

Die lyrische Sprache nutzt weniger Wörter als die Epik und will die Lesenden berühren. So muss die Autorin oder der Autor mithilfe einer eingeschränkten Anzahl von Wörtern Stimmungen, Gefühle etc. treffgenau übermitteln. Neben der Klangfarbe helfen hierbei bildhafte Ausdrücke. In den meisten Gedichten findest du deshalb mehrere bildliche Stilmittel.

[...] Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin, und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

In diesen Strophen aus dem Gedicht „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke sind einige bildhafte Ausdrücke versteckt, beispielsweise die Antithese (Schatten auf die Sonnenuhren), Anapher (Wer jetzt, Wer jetzt) und Metapher (letzten Früchten), die ebenfalls zur Stimmung des Gedichts beitragen. Die Anapher beispielsweise zeigt dabei deutlich die Wirkung des Herbstes auf den Menschen: Der Mensch vereinsamt, er wandert unruhig hin und her.

Klangfarbe und bildhafte Ausdrücke bei der Gedichtinterpretation – Zusammenfassung

Die Klangfarbe wirkt auf der Tonebene, die bildhaften Ausdrücke in Form von verschiedenen Stilmitteln auf der Bildebene. Beide sind Zeichen, die die Aussage bzw. den Inhalt untermalen. Sowohl mit der Klangfarbe als auch mit den Stilmitteln werden Gefühle und Stimmungen bei den Lesenden erzeugt. Sie haben großen Einfluss auf die Aussage des Gedichts und werden bei einer Gedichtinterpretation ausführlich untersucht.

Neben der Klangfarbe und den bildhaften Ausdrücken sind bei der Gedichtinterpretation viele weitere Elemente zu beachten, beispielsweise die Sprechersituation, das Reimschema, der Rhythmus und das Metrum.

Teste dein Wissen zum Thema Gedichtinterpretation Klangfarbe!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Gedichtinterpretation – Klangfarbe und bildhafter Ausdruck Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Gedichtinterpretation – Klangfarbe und bildhafter Ausdruck kannst du es wiederholen und üben.
  • Entscheide, um welches bildliche Stilmittel es sich jeweils handelt.

    Tipps

    Vergleich und Metapher sind zwei sehr ähnliche bildliche Stilmittel. Sie unterscheiden sich nur durch ein bestimmtes Merkmal. Erinnerst du dich an den Unterschied?

    Lösung

    Ein Vergleich ist ein bildliches Stilmittel, bei dem zwei Bereiche/Wörter durch die Vergleichspartikel wie oder als ob in Beziehung gesetzt werden. Die beiden Bereiche besitzen dabei ein gemeinsames Merkmal, z. B.:

    • Wie eine Wolke, [...] So weht mein Leben flüchtig durch die Zeit. Die Entwicklung des eigenen Lebens wird durch das Signalwort wie mit dem Vorbeiziehen einer Wolke verglichen.
    Eine Metapher funktioniert ganz ähnlich. Auch sie setzt zwei Bereiche/Wörter in Beziehung, zwischen denen eine bildhafte Übertragung stattfindet. Allerdings wird hier auf das Vergleichswort wie verzichtet. Die Metapher wird uneigentlich verstanden, das heißt sie meint etwas anderes, als das, was sie eigentlich wortwörtlich ausdrückt.
    • Achilles ist ein Löwe. Bei diesem Beispiel werden Eigenschaften des Löwen bildhaft auf Achilles übertragen. Achilles ist natürlich nicht wirklich ein Löwe, sondern er teilt lediglich (stereotype) Eigenschaften eines Löwen wie Stärke oder Mut.
    Bei einer Personifikation werden menschliche/tierische Eigenschaften auf unbelebte Objekte oder Gegenstände übertragen, z. B.:
    • Die rollenden Donner der Felsen verrennen uns den Pfad. Rennen können eigentlich nur Menschen oder Tiere. Hier wird das Objekt Donner personifiziert, das heißt ihm werden lebendige Eigenschaften verliehen.

  • Beschreibe, wie sich der akustische Aufbau des Gedichts zusammensetzt.

    Tipps

    Lies ein Gedicht laut vor und achte darauf, wodurch der Ton und Klang des Gedichts bestimmt wird.

    Der besondere Klang von Gedichten ergibt sich oftmals dadurch, dass bestimmte Laute wiederholt verwendet werden, anders als in der Alltagssprache.

    Lösung

    Die Klanggestalt eines Gedichts bzw. dessen akustischer Aufbau, wird durch drei Elemente bestimmt:

    1. die Klangfarbe, also eine bestimmte Tönung der Wörter, die durch eine stärkere Verwendung von bestimmten Lauten zustande kommt, z.B.: krächzend kracht der starke Kran (besonders viele k und r verwendet)
    2. den Reim, also den Gleichlaut verschiedener Wörter, z.B.: Raum und Baum
    3. die Lautmalerei, also die Wiedergabe natürlicher Geräusche durch klanglich ähnliche sprachliche Laute, z.B.: rulla rulla, rollt die Bahn davon.
    Durch eine bestimmte Klanggestalt des Gedichts sollen oft Gefühle, Emotionen oder Natureindrücke dargestellt werden.

    Dabei können dunkle Vokale wie a, o, u zum Einsatz kommen, um zum Beispiel negative Emotionen auszudrücken, oder auch helle Vokale wie e und i für positive. Auch weiche Konsonanten wie b, g, w, n, m, l, h oder harte Konsonanten wie p, k, f, x, t, s, r beeinflussen die Klangfarbe des Gedichts.

  • Bestimme die bildhaften Ausdrücke in dem Gedicht Aus alten Märchen winkt es von Heinrich Heine.

    Tipps

    Überlege noch einmal, was die Signalwörter für Vergleiche sind.

    Das Wort Personifikation verrät schon etwas über ihre Funktion. Welche könnte das sein?

    Lösung

    Strophe 1:

    • Der Vers Aus alten Märchen winkt es ist eine Personifikation, da Märchen abstrakt und nicht lebendig sind, somit also auch nicht winken können. Ihnen wird hier eine menschliche Eigenschaft zugeschrieben.
    • Der Vers Wo große Blumen schmachten ist eine weitere Personifikation. Blumen können keine Gefühle ausdrücken, werden aber in diesem Beispiel als schmachtend (begehrend, verlangend) beschrieben. Genauso verhält es sich mit dem Vers Und zärtlich sich betrachten, welcher sich ebenfalls auf die Blumen bezieht.
    • Das goldne Abendlicht ist uns zwar sehr vertraut, weil man es in der Alltagssprache oft verwendet, es handelt sich aber dennoch um eine Metapher, weil Abendlicht nicht golden ist, sondern ähnlich wie Gold aussieht.
    • Auch der Vers Mit bräutlichem Gesicht enthält eine Metapher. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie sich die Blumen betrachten, und kann je nach Interpretation zum Beispiel bedeuten: fröhlich, erwartungsvoll, schmachtend.
    Strophe 2:
    • Bei dem Vers Wo alle Bäume sprechen handelt es sich um eine Personifikation. Bäume können nicht sprechen. Ihnen werden hier menschliche Eigenschaften zugeschrieben.
    • Bei der Wortgruppe wie ein Chor handelt es sich um einen Vergleich, der an dem Wort wie zu erkennen ist. Das Gleiche ist bei dem Vers Wie Tanzmusik hervor der Fall.
    Strophe 3:
    • In Wie du sie nie gehört ist ein Vergleich, der am Signalwort wie erkennbar ist.
    • In den letzten beiden Versen Bis wundersüßes Sehnen / Dich wundersüß betört tritt wieder eine Personifikation auf, weil das Sehnen (eine Tätigkeit) jemanden betört (verzaubert, fasziniert), was eigentlich nur lebendige, aktive Wesen können.
    Strophe 4:
    • Das Land der Wonne ist eine weitere Metapher, die für einen Ort ohne jegliche Sorgen stehen kann.
    • Bei Doch kommt die Morgensonne handelt es sich um eine schwache Personifikation, weil das Verb kommen eine Aktivität und eine Ursache suggeriert, die nur bei lebendigen Wesen angenommen werden kann.
    • Zuletzt gibt es einen weiteren Vergleich mit wie eitel Schaum.
    Quelle: http://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Gedichte/BdL/Lyr-43.html [Zugriff am: 24.03.2015].

  • Analysiere die erste Strophe des Gedichts Der Herbst des Einsamen von Georg Trakl.

    Tipps

    Überlege nochmal, welche dunklen und hellen Vokale es gab?

    Wenn Objekte und Dinge mit menschlichen oder tierischen Eigenschaften versehen werden, handelt es sich um eine Personifikation.

    Lösung

    Einige Dinge fallen bei dem Betrachten der ersten Strophe auf:

    • Im ersten Vers werden vor allem dunkle Vokale benutzt wie o, u, ü, die eine ebenso dunkle, herbstliche Stimmung zeichnen.
    • Der vierte Vers benutzt eine ganz ähnliche dunkle Tönung (u, ö, a) und bezieht sich damit auf den ersten Vers.
    • Im fünften Vers werden vor allem helle Vokale verwendet (e und i), der dadurch im Verhältnis zu den vorangehenden Versen eine positive Stimmung erzeugt.
    • Die Formulierung dunkler Fragen wendet die Stimmung wieder zum Tristen und Bedrückten.
    • Der erste Vers weist eine Personifikation auf: Der dunkle Herbst kehrt ein lässt den Herbst menschlich erscheinen und gestaltet den Vers lebendig.
    • Im vierten Vers wird eine Metapher verwendet. Die Stimmung des lyrischen Ichs beim Hören von alten Sagen (Tönen von Sagen) wird auf die Stimmung beim Betrachten der Vögel bezogen.
    • Zusammengefasst schaffen Klangfarbe und sprachliche Bilder in der ersten Strophe eine überwiegend melancholische Stimmung.

  • Beschreibe die Funktion von Klangfarbe und bildhaftem Ausdruck in Gedichten.

    Tipps

    Lyrik bedeutet auch Leier.

    Lösung
    • Lyrik besitzt eine bestimmte Klangfarbe. Diese wird von der stärkeren Verwendung unterschiedlicher dunkler oder heller Vokale, sowie harter oder weicher Konsonanten beeinflusst.
    • Durch die Verwendung zahlreicher bildhafter Ausdrücke in Gedichten werden bei den Lesern anschauliche Vorstellungen geschaffen. Zu den bildhaften Ausdrücken gehören zum Beispiel Metaphern, Vergleiche oder Personifikationen.
    • Aussagekräftige Bilder sind wichtig, um ganz verschiedene Bedeutungsfelder auf der Bildebene zusammenzubringen.
    • Gedichte wurden früher gesungen und besitzen daher oftmals einen bestimmten Rhythmus, ein Metrum und eine bestimmte Klanggestalt. Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts werden eher streng komponierte, traditionelle Gedichtformen aber durch modernere, offene Formen ergänzt, bei denen Rhythmus oder Metrum zum Teil in den Hintergrund treten oder aufgebrochen werden.
  • Arbeite die Betonungen in dem Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis heraus.

    Tipps

    Ist ein Versanfang unbetont, liegt ein Auftakt vor.

    Wird der Vers mit einer betonten Silbe abgeschlossen, handelt es sich um männliche Kadenz.

    Wird der Vers mit einer unbetonten Silbe abgeschlossen, handelt es sich um weibliche Kadenz.

    Lösung

    Durch unterschiedliche Betonungen beim Versschluss (Kadenzen) und am Versanfang (Auftakt) lassen sich Akzente im Gedicht setzen und das Metrum der Verse verändern.

    Fast alle Verse in dem Beispielgedicht besitzen einen Auftakt, das heißt einen unbetonten Versanfang (x´x oder xx´x). Nur beim dritten Vers der ersten Strophe verhält es sich anders:

    • Bei dem Vers Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei. ist das Wort Dachdecker auf der ersten Silbe betont (´xxx)
    Kadenzen beziehen sich auf die Betonung des Versendes. Bei der ersten Strophe gibt es nur betonte Versenden, das heißt in jedem Vers tritt eine männliche Kadenz auf, z.B.:
    • Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei. Bei entzwei ist die zweite Silbe und damit die letzte Silbe im Vers betont (x´x)
    In der zweiten Strophe hast du es mit dem entgegengesetzten Fall zu tun. Hier liegen nur weibliche Kadenzen vor, die Versenden sind also immer unbetont, z.B.:
    • Die meisten Menschen haben einen Schnupfen. Bei Schnupfen ist die zweite Silbe und damit die letzte Silbe im Vers unbetont (´xx).
    Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/buch/jakob-van-hoddis-gedichte-6881/5 [Zugriff am 23.03.2015]

Bewertung

Ø 3.3 / 35 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Gedichtinterpretation – Klangfarbe und bildhafter Ausdruck
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.988

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.715

Lernvideos

37.358

Übungen

33.686

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden