Prinzessin Viktoria Luise von Preußen
Erfahre mehr über Viktoria Luise, die Tochter Kaiser Wilhelms II., ihre Hochzeit mit dem Herzog von Braunschweig und das letzte Treffen europäischer Herrscher vor dem Ersten Weltkrieg. Interessiert? Weitere Informationen zur Zeit des Kaisers und der politischen Lage erhältst du in unseren Videos!
- Prinzessin Viktoria Luise von Preußen
- Wer war Viktoria Luise von Preußen?
- Wann heiratete Viktoria Luise von Preußen?
- Wen heiratete Viktoria Luise von Preußen?
- Der geschichtliche Hintergrund zur Hochzeit von Viktoria Luise von Preußen
- Weiterführende Informationen zum Thema Kaiser Wilhelm II. und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Prinzessin Viktoria Luise von Preußen
Prinzessin Viktoria Luise von Preußen
Obwohl die Politik im militaristischen Deutschen Reich von Männern dominiert war, waren natürlich auch Frauen Angehörige der kaiserlichen Familie. Ein den Zeitgenossinnen und Zeitgenossen bekanntes Gesicht wollen wir in diesem Text vorstellen.
Wer war Viktoria Luise von Preußen?
Viktoria Luise war das siebte und jüngste Kind sowie die einzige Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. und seiner Frau Auguste Viktoria. Viktoria stammte somit aus dem Hause Hohenzollern und war durch Geburt Prinzessin von Preußen.
Wann heiratete Viktoria Luise von Preußen?
Die Hochzeit von Prinzessin Viktoria Luise von Preußen fand am 24. Mai 1913 in Berlin statt, somit im gleichen Jahr wie Kaiser Wilhelms 25. Thronjubiläum.
Wen heiratete Viktoria Luise von Preußen?
Die Prinzessin heiratete Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg aus dem Hause der Welfen. Ihre Hochzeit bedeutete das Ende des langjährig bestehenden Konflikts zwischen den Hohenzollern und der Welfenfamilie.
Der geschichtliche Hintergrund zur Hochzeit von Viktoria Luise von Preußen
Die Hochzeit der Prinzessin Viktoria Luise von Preußen und des Herzogs war ein denkwürdiges Ereignis mit geschichtlicher Bedeutung. Zur Vermählung der Kaisertochter kamen die gekrönten Häupter Europas, unter ihnen König George V. von England und Zar Nikolaus II. von Russland, ein letztes Mal vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs zusammen. Für den Kaiser war die Hochzeit in erster Linie ein Medienspektakel, bei dem er seine Macht und seinen Reichtum zur Schau stellen wollte.
Die Verbindung der Kaisertochter mit dem Welfenprinzen sollte dabei die Einheit Deutschlands unter der Kaiserkrone eindrucksvoll widerspiegeln. Drei Kameras hielten das gesamte Ereignis fest, bei dem wohl kaum einer ahnte, wie schnell der Frieden Vergangenheit sein würde. Ein gutes Jahr später befand sich Deutschland bereits im Krieg, der den Untergang der europäischen Herrscherhäuser einläutete. Auch die Hohenzollern und andere Dynastien, wie die Welfen, verloren ihren Thron.
Weiterführende Informationen zum Thema Kaiser Wilhelm II. und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
Interessiert es dich, wie Kaiser Wilhelm II. gelebt und geherrscht hat? Dann schau dir gerne das Video Kaiser Wilhelm II. auf sofatutor an. Wenn du Genaueres über das europäische Machtverhältnis und Deutschlands Außenpolitik vor dem Ersten Weltkrieg wissen möchtest, dann erfährst du im Video Fünf Großmächte 1871 mehr darüber.

Die Reichsgründung 1871

Die Verfassung des Deutschen Reichs 1871

Die Einigungskriege

Vom „Sozialistengesetz“ zur Sozialgesetzgebung

Bismarcks Kulturkampf

Preußisches Dreiklassenwahlrecht

Antisemitismus im Kaiserreich

Kaiser Wilhelm II.

Rosa Luxemburg

Die politischen Grundprinzipien Bismarcks

Bismarcks Außenpolitik

Wilhelm der II. - Aufstieg und Fall

Flottenpolitik Wilhelms II.

Das Flottengesetz vom 12. Juni 1900

Prinzessin Viktoria Luise von Preußen

Napoleon III.
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.051
Lernvideos
37.300
Übungen
33.627
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner