Was ist Geschichte?
Im Fach Geschichte lernst du, wie die Vergangenheit der Menschheit erfasst und interpretiert wird. Du erfährst auch, warum wir aus der Geschichte lernen können und wie sie unseren Alltag beeinflusst. Klingt spannend? Entdecke mehr in diesem Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Was ist Geschichte?
Was ist Geschichte?
Geschichte und Geschichten – was sich so ähnlich anhört, kann doch sehr verschieden sein. Geschichten werden in erster Linie erzählt, um zu unterhalten. Im Fach Geschichte, das sich mit der Vergangenheit der Menschen beschäftigt, geht es darum, möglichst genau zu berichten, was in zurückliegenden Zeiten geschehen ist. Genau und vollständig sind diese Berichte der Geschichte jedoch meist nicht, weil wir vieles aus der Vergangenheit gar nicht wissen und Quellen widersprüchlich oder lückenhaft sein können.
Auch die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Erde selbst haben eine Geschichte und sich im Lauf der Zeit verändert. Diese Geschichte nennt man Natur- oder auch Erdgeschichte.
Geschichte hat dennoch viel mit Geschichten zu tun, denn sie besteht aus unendlich vielen Geschichten, die über die Jahre vielfältig weitergetragen wurden. Auf diese Weise erfahren wir, wie die Menschen früher gelebt und ihre Umwelt erlebt haben könnten.
Wie die Geschichte einzuordnen ist, warum wir viel aus der Geschichte lernen können und weshalb man Geschichtsdarstellungen auch kritisch betrachten sollte, erfährst du in diesem Text.
Die Zeitdimensionen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Aus dem Deutschunterricht sind dir die Zeitformen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vielleicht bekannt. Was bereits hinter dir liegt, schreibst du in der Vergangenheitsform. Passiert oder tust du etwas gerade in diesem Moment, dann erzählst du es in der Gegenwart. Alles, was du vielleicht noch erleben könntest oder auch planst zu tun, passiert in der Zukunft. Die Geschichte beschäftigt sich mit einer der drei Zeitdimensionen, die unsere Existenz als Mensch ausmachen. Sie gibt uns die Möglichkeit, aus der Vergangenheit zu lernen und unsere Zukunft entsprechend zu gestalten.
Begib dich kurz auf eine kleine Zeitreise durch die verschiedenen Dimensionen. Vielleicht erinnerst du dich an deine eigene Geschichte im Kindergarten oder der Vorschule. Gegenwärtig spielt die Schule wahrscheinlich eine wichtige Rolle, damit du dann in der Zukunft deinen Traumberuf ausüben kannst. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind nicht nur in deinem Leben eng miteinander verknüpft. Auch für unsere Gesellschaft und das Leben auf der Erde ist diese Verbindung sehr wichtig – mehr dazu erfährst du weiter unten im Text.
Die Geschichte der Menschheit geht weit zurück, ist allerdings erst seit relativ kurzer Zeit als solche erfasst. Doch was haben die Zeitrechnung und die Zeitmessung mit der Geschichte genau zu tun?
Die Zeitmessung als Grundlage für Geschichte
Ohne die Zeit kann der Mensch seine Existenz nicht erfassen. Das ist auch der Grund dafür, dass der Mensch schon seit langer Zeit versuchte, sie zu messen und einzuordnen. Die Geschichte der Zeitmessung beginnt ca. 1 500 Jahre v. u. Z. im Alten Ägypten. Das ägyptische Volk befasste sich nachweislich als Erstes mit den Bewegungen der Sonne und Sterne am Himmel und der Erddrehung um die eigene Achse. Eine der ersten Zeitmessungen stellt demnach die Sonnenuhr dar. Dafür steckte man einen Stock aufrecht in den Boden und folgte seinem sich bewegenden Schatten über den Tagesverlauf.
Über die Jahrtausende ließ die Zeitmessung den Forschergeist der Menschheit nicht los und entwickelte sich stetig weiter. Es entstanden verschiedene Mechanismen für Uhren sowie Kalender zum Ablesen des Jahresverlaufs. Ohne eine exakte Messung der Zeit ist ein Leben heutzutage nicht mehr vorstellbar. Zudem gibt sie uns die Möglichkeit, die Geschehnisse der Vergangenheit zeitlich genau einzuordnen.
Was geht uns Geschichte an?
Hast du dich schon einmal gefragt, warum es das Unterrichtsfach Geschichte gibt? Ob du nun dieses Fach persönlich magst oder nicht – Geschichte geht uns alle an. Deshalb sollten wir uns in der Geschichte auch etwas auskennen. Aber warum ist Geschichte so wichtig für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft?
Lernen aus der Geschichte
Wir erfahren durch die Geschichte nicht nur, was in der Vergangenheit passiert ist. Es geht auch darum, wie und vor allem warum sich die Dinge entwickelt haben und wie unsere heutige Sicht darauf ist. Ein Blick auf Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts kann hier ein gutes Beispiel sein. Die Französische Revolution ist zu dieser Zeit in vollem Gang, die Macht des letzten absolutistischen Königs endete und die erste Menschenrechtserklärung wurde besiegelt. Dass wir heute 30 grundlegende Menschenrechte genießen dürfen, die uns selbstverständlich erscheinen, wurde einst von der französischen Gesellschaft hart erkämpft und schließlich über Jahrhunderte weiterentwickelt.
Ob Herrschafts- oder Gesellschaftsformen, Technologien, Ideologien (eine Ideologie ist eine politische Weltanschauung) oder Kulturen – in jeder Hinsicht können wir aus der Vergangenheit für das heutige Leben lernen, indem wir Vergleiche ziehen und in der Folge Systeme und Strukturen anpassen oder verbessern. Alles, was unsere Lebenswelt ausmacht und umgibt, lässt sich durch die Geschichte erklären. Sie ist in unserem Alltag allgegenwärtig, wenn auch teilweise ganz unscheinbar.
Wenn du dich einmal selbst mit der Geschichte auseinandersetzen möchtest, helfen dir vielleicht die folgenden Fragen und Überlegungen:
- Wie sind die Menschen zu einer bestimmten Zeit mit besonderen Herausforderungen umgegangen und wie würdest du heute in einer ähnlichen Situation reagieren?
- Warum entstanden Kriege und wie entwickelten sie sich?
- Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen dir und Menschen aus früheren Zeiten?
- Für welche Erfindungen oder Entscheidungen in der Geschichte der Menschheit bist du heute dankbar?
Ein Blick in die Geschichte hilft bei der Orientierung – bei der Sicht auf die aktuelle Lage und bei der Ausrichtung für die Zukunft.
Geschichte im Alltag
Auch wenn wir in einer modernen Welt leben, sind wir doch überall von Geschichte umgeben. Nicht nur, dass sämtlichen Dingen ein historischer Ursprung zugrunde liegt, auch ganz offensichtlich wird Geschichte in unserem Alltag lebendig gehalten. Geschichte zeigt sich auf vielfältige Weise und wird in unterschiedlicher Form dargestellt.
Erscheinungsformen von Geschichte
Geschichte zeigt sich häufig in Überresten aus der Vergangenheit. Das können Gebäude oder Ruinen, Gedenkstätten, Siegessäulen und Denkmäler genauso sein wie kleinere Gegenstände, die in Museen ausgestellt werden und die Geschichte aufleben lassen. Auch die eigenen Großeltern sind Teil unserer Geschichte und können uns etwas von früher erzählen. Damit die wichtigen Ereignisse der Geschichte nicht in Vergessenheit geraten, gibt es zudem vielfältige Gedenkveranstaltungen sowie Gedenktage bzw. gesetzliche Feiertage.
Darstellungsformen von Geschichte
Neben den historischen Überresten und dem Gedenken wichtiger zurückliegender Ereignisse gibt es eine Vielfalt von Darstellungsformen der Geschichte.
Geschichtliche Darstellungen sind Medien, Darbietungen und sonstige Ausdrucksformen, die auf der Grundlage von Quellen historische Vorgänge oder Zustände beschreiben.
Darstellungen konstruieren aus historischen Quellen eine Vergangenheit in Form von z. B. Erklärungen oder Erzählungen. Das können Schulbücher, Romane, Sachliteratur und Dokumentarfilme genauso sein wie wissenschaftliche Abhandlungen zu einem historischen Thema. Aber auch Gesellschafts- oder Videospiele sowie ein mittelalterliches Fest sind mögliche Formen einer Darstellung der Geschichte.
Was ist Geschichte? – Zusammenfassung
- Der Begriff Geschichte steht für die meist schriftlich erfasste Vergangenheit der Menschen und beinhaltet nicht nur das, was passiert ist, sondern auch das Wie und das Warum.
- Die Geschichte bezieht sich auf die Vergangenheit, eine der drei Zeitdimensionen. Durch die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft wird sich der Mensch seiner Existenz bewusst.
- Die Zeitmessung ist die Grundlage der Geschichte. Sie gibt uns die Möglichkeit, die Geschehnisse der Vergangenheit zeitlich genau einzuordnen.
- Wir können aus der Geschichte lernen, indem wir historische Ereignisse der heutigen Welt gegenüberstellen und Zusammenhänge begreifen.
- Geschichte findet überall statt und ist damit Teil unseres Alltags.
- Geschichtsdarstellungen erleichtern uns den Zugang zur Geschichte. Der Umgang mit Darstellungen sollte jedoch stets kritisch geschehen.
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.851
Lernvideos
37.611
Übungen
33.728
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner