Größen und Begriffe der Elektrizitätslehre
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Größen und Begriffe der Elektrizitätslehre
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, die vier wichtigsten Größen der Elektrizitätslehre (Ladung, Stromstärke, Spannung und Widerstand) und ihre Rolle im Stromkreis mit entsprechenden Fachbegriffen zu beschreiben.
Zunächst lernst du, was mit Ladung gemeint ist und wie sie mit der Stromstärke zusammenhängt. Anschließend geht es um die Spannung und was diese mit dem Stromfluss zu tun hat. Abschließend erfährst du, was der Widerstand für eine Rolle spielt und wie alle Größen in einem Stromkreis über das ohmsche Gesetz zusammenhängen.
Lerne etwas über den Stromfluss, der sich hinter jeder Steckdose verbirgt.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Elektrizitätslehre, Elektronen, Ladung, positiv, negativ, Ladungsträger, Ladungsmenge, Anziehung, Abstoßung, Coulomb, Coulombkraft, Strom, Stromfluss, Stromstärke, Ampere, Spannung, Spannungsquelle, elektrische Quelle, Volt, Widerstand, Ohm, ohmsches Gesetz, Stromkreis und Element.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits Elektrizität und elektrische Geräte kennen. Außerdem solltest du grundlegendes Wissen zu physikalischen Größen und Einheiten haben.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, mehr über die vier Größen Ladung, Stromstärke, Spannung und Widerstand sowie das ohmsche Gesetz zu lernen.
Größen und Begriffe der Elektrizitätslehre Übung
-
Beschreibe die vier wichtigen Größen in einem elektrischen Stromkreis.
TippsWir können die Stromstärke $I$ mit $I= \dfrac{\Delta Q}{\Delta t}$ beschreiben.
Ein Teilchen, das eine elektrische Ladung besitzt, nennt man Ladungsträger.
Elektrischen Strom können wir mit fließenden Ladungsträgern beschreiben.
LösungIn einem elektrischen Stromkreis unterscheiden wir zwischen vier wichtigen Größen:
Die Ladungsmenge $Q$
Es gibt positive und negative Ladungen, die sich anziehen oder abstoßen können. Elektrische Ladungen können sich bewegen. Ein Teilchen, das eine elektrische Ladung besitzt, nennt man Ladungsträger. Ein wichtiger Ladungsträger ist das Elektron, welches negativ geladen ist. Mehrere Ladungsträger zusammen nennt man eine Ladungsmenge $Q$. Diese wird in Coulomb angegeben $(1~\text{C})$. Dabei entspricht ein Coulomb der Ladung von $6{,}2 \cdot 10^{18}$ Elektronen.
Die Stromstärke $I$
Strom sind fließende Ladungsträger. Die Stromstärke gibt eine Ladungsmenge $Q$ an, die in einer bestimmten Zeit $t$ fließt. Wir können daher auch schreiben $I= \dfrac{\Delta Q}{\Delta t}$. Die Stromstärke wird in Ampere $(1~\text{A})$ angegeben.
Die Spannung $U$
Die Spannung $U$ können wir uns als die treibende Kraft vorstellen, welche dafür sorgt, dass Ladungsträger von einem Ort zum anderen gedrückt werden: Ohne Spannung kann kein Strom fließen. In einem Stromkreis treibt die Spannungsquelle den Stromfluss an. Der Betrag der Spannung wird in Volt $(1~\text{V})$ angegeben.
Der elektrische Widerstand $R$
Der elektrische Widerstand $R$ ist ein Maß für Bauteile, wie sehr sie den Stromfluss beeinträchtigen. Alle Elemente in einem Stromkreis, zum Beispiel Lampen, stellen einen elektrischen Widerstand für den Stromfluss dar. Er wird in Ohm $(1~\Omega)$ angegeben.
$\,$
Ergänzung
Stromstärke, Spannung und Widerstand hängen über das ohmsche Gesetz zusammen:
$U=R \cdot I$
-
Beschreibe, was man unter der elektrischen Stromstärke $I$ versteht.
TippsDas Elektron ist ein wichtiger Ladungsträger.
Die Stromstärke $I$ gibt eine Ladungsmenge an, die in einer bestimmten Zeit fließt.
LösungElektrizität basiert auf dem Verhalten elektrischer Ladungsträger:
Es gibt positive und negative Ladungen, die sich anziehen oder abstoßen können. Ein Teilchen, das eine elektrische Ladung besitzt, nennt man Ladungsträger. Ein wichtiger Ladungsträger ist das Elektron, welches negativ geladen ist. Mehrere Ladungsträger zusammen nennt man eine Ladungsmenge $Q$.Elektronen, die die negative Ladung tragen, können sich bewegen. Bewegen sich Elektronen durch einen elektrischen Leiter, so sagen wir: Es fließt ein elektrischer Strom. Im Strom sind also fließende Ladungsträger. Die Stromstärke $I$ gibt eine Ladungsmenge an, die in einer bestimmten Zeit fließt. Sie ist umso größer, je größer die Anzahl der Ladungsträger ist und je kürzer die Zeitspanne ist, in der sie fließen.
Angetrieben werden die Ladungsträger durch die elektrische Spannung $U$. Diese können wir uns als die treibende Kraft vorstellen, welche dafür sorgt, dass Ladungsträger von einem Ort zum anderen gedrückt werden: Ohne Spannung kann kein Strom fließen. In einem Stromkreis treibt die Spannungsquelle den Stromfluss an.
-
Vergleiche den elektrischen Stromkreis mit dem Wasserkreislauf.
TippsDie Spannungsquelle versorgt einen Stromkreis. Die Spannung können wir uns dabei als die treibende Kraft vorstellen, welche dafür sorgt, dass Ladungsträger von einem Ort zum anderen gedrückt werden.
Im Wasserkreislauf führt eine Pumpe dazu, dass das Wasser durch die Wasserrohre fließt und ein Wasserrad betreibt.
Analog dazu führt eine Spannungsquelle im Stromkreis dazu, dass sich elektrische Ladungen durch die elektrischen Leitungen bewegen und beispielsweise eine Lampe (Widerstand) betreiben.
Ein Wasserrad nimmt die Energie aus der Bewegung des Wassers und fängt an, sich zu drehen. Das Wasser fließt jedoch nicht ungestört am Wasserrad vorbei. Das Wasser wird bei der Energieübertragung vom Wasserrad aufgehalten.
LösungUm die Vorgänge in einem Stromkreis zu verstehen, wird häufig zum Vergleich das Modell eines Wasserkreislaufs verwendet.
Im Wasserkreislauf führt eine Pumpe dazu, dass das Wasser durch die Wasserrohre fließt und ein Wasserrad betreibt.
Analog dazu führt eine Spannungsquelle im Stromkreis dazu, dass sich elektrische Ladungen durch die elektrischen Leitungen bewegen und beispielsweise eine Lampe (Widerstand) betreiben.Wir können also folgende Analogien notieren:
- Die Spannungsquelle entspricht der Pumpe.
- Die elektrischen Leitungen entsprechen den Wasserrohren.
- Der elektrische Widerstand entspricht dem Wasserrad.
- Die Wasserstromstärke entspricht der elektrischen Stromstärke.
-
Entscheide, um welche physikalischen Größen es sich handelt.
TippsFür die Ladungsmenge sind zwei verschiedene Einheiten möglich: Coulomb $(\text{C})$ oder Amperestunden $(\text{Ah})$. Es gilt: $1~\text{Ah} = 3\,600~\text{C}$.
Nicht alle Angaben entsprechen den vier auszuwählenden Größen. Du musst daher nicht alles markieren.
Für sehr große oder sehr kleine Werte werden außerdem häufig Vorsilben verwendet, beispielsweise steht „Milli-“ $(\text{m})$ für den Faktor $0{,}001$.
LösungUm Angaben auf Elektrogeräten richtig interpretieren zu können, ist es wichtig, physikalische Größen und ihre Einheiten zu kennen. Wir unterscheiden zwischen folgenden physikalischen Größen:
- Die Ladungsmenge ($Q$) wird in Coulomb ($1~\text{C}$) angegeben.
- Der Stromstärke ($I$) wird in Ampere ($1~\text{A}$) angegeben.
- Die Spannung ($U$) wird in Volt ($1~\text{V}$) angegeben.
- Der elektrische Widerstand ($R$) wird in Ohm ($1~\Omega$) angegeben.
Für sehr große oder sehr kleine Werte werden außerdem häufig Vorsilben verwendet. Dabei stehen die jeweiligen Vorsilben für bestimmte Faktoren, mit denen die Größe multipliziert wird. Häufige Vorsilben und ihre zugehörigen Faktoren sind:
- „Mega-“ $(\text{M})$ steht für den Faktor $1\,000\,000$.
- „Kilo-“ $(\text{k})$ steht für den Faktor $1\,000$.
- „Hekto-“ $(\text{h})$ steht für den Faktor $100$.
- „Dezi-“ $(\text{d})$ steht für den Faktor $0{,}1$.
- „Zenti-“ $(\text{c})$ steht für den Faktor $0{,}01$.
- „Milli-“ $(\text{m})$ steht für den Faktor $0{,}001$.
Wir betrachten damit die gegebenen Beispiele:
Die Powerbank
$5~\text{V}$: Das ist eine Spannung in Volt.
$2\,100~\text{mA}$: Dies ist eine Stromstärke. Es gilt: $2\,100~\text{mA} = 2{,}1~\text{A}$.Der Staubsauger
$220–240~\text{V}$: Das ist eine Spannung in Volt. Bei $230~\text{V}$ handelt es sich um die Netzspannung an einer Steckdose.
$1{,}2~\text{kW}$: Hierbei handelt es sich um keine der im Video behandelten Größen. Es ist eine Angabe der elektrischen Leistung $P$ in Kilowatt. Wir können sie auch in Watt $(\text{W})$ angeben: $1{,}2~\text{kW} = 1200~\text{W}$.Die Autobatterie
$12~\text{V}$: Das ist eine Spannung in Volt.
$80~\text{Ah}$: Dies ist eine Ladungsmenge. Wir können sie auch in Coulomb angeben. Es gilt: $1~\text{Ah} = 3\,600~\text{C}$. Also ist in der Autobatterie die Ladungsmenge $288\,000~\text{C}$ gespeichert.Der Lautsprecher
$230~\text{V}$: Das ist eine Spannung in Volt.
$8~\Omega$: Dies ist ein elektrischer Widerstand. -
Gib die Abkürzungen der physikalischen Größen an.
TippsAlle Größen werden mit Großbuchstaben angegeben.
Die Abkürzung für die Stromstärke leitet sich ab vom französischen Wort „intensité“ (Intensität).
Die Abkürzung für die Ladungsmenge leitet ab sich vom lateinischen Wort „quantum“ (wie viel).
Die Abkürzung für die Spannung leitet sich ab vom lateinischen Wort „urgere“ (drücken).
Die Abkürzung für den Widerstand leitet sich ab vom lateinischen Wort „resistere“ (widerstehen).
LösungWir betrachten die vier wichtigen Größen eines elektrischen Stromkreises:
- die Ladungsmenge $Q$:
Die Ladungsmenge wird in Coulomb angegeben: $1~\text{C}$.- die Stromstärke $I$:
Die Stromstärke wird in Ampere angegeben: $1~\text{A}$.- die Spannung $U$:
Der Betrag der Spannung wird in Volt angegebn: $1~\text{V}$.- der elektrische Widerstand $R$:
Der elektrische Widerstand wird in Ohm angegeben: $1~\Omega$. -
Überprüfe die Zusammenhänge zwischen den physikalischen Größen.
TippsDie Spannung $U$ ist proportional zum Widerstand $R$.
Es sind drei Aussagen richtig.
LösungFür das korrekte Betreiben eines Gerätes ist es wichtig, dass die Größen Spannung, Stromstärke und Widerstand die richtigen Werte haben.
Eine zu große Stromstärke kann beispielsweise dazu führen, dass das Gerät überhitzt. Eine zu geringe Spannung kann zu fehlerhaften oder ausbleibenden Funktionen des Gerätes führen.
Da die drei Größen abhängig voneinander sind, müssen sie immer zusammen betrachtet werden.Stromstärke $I$, Spannung $U$ und (ohmscher) Widerstand $R$ sind über das ohmsche Gesetz miteinander verknüpft:
$U = R \cdot I$
Dementsprechend gilt:
- Wenn man bei gleichbleibender Stromstärke $I$ den Widerstand $R$ verdoppelt, dann wird die Spannung $U$, die über dem Widerstand abfällt verdoppelt.
- Wenn man die Spannung $U$ über einem Widerstand $R$ verdoppelt, dann wird die Stärke des Stroms $I$, die durch den Widerstand fließt, halbiert.
- Wenn man die Stärke des Stroms $I$ durch einen Widerstand $R$ verdoppelt, dann wird die Spannung $U$, die über dem Widerstand abfällt, verdoppelt.
- Damit bei konstanter Spannung $U$ die Stromstärke $I$ verdoppelt wird, muss man die Größe des Widerstand $R$ halbieren.
.
Wirkungen des elektrischen Stroms
Gefahren des elektrischen Stroms
Elektrische Leiter und Nichtleiter
Größen und Begriffe der Elektrizitätslehre
Was ist elektrischer Strom?
Was ist elektrische Spannung?
Elektrizität und elektrische Energie
Die elektrische Leistung
Wie funktioniert eine Batterie?
Ohmsches Gesetz – elektrischer Widerstand
Spannung und Stromstärke messen
Widerstandsgesetz
Ohm'sches Gesetz
Elektrische Arbeit und Leistung – Überblick
Thomas Edison
Edison und das Licht – es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 18)
8.997
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.718
Lernvideos
37.376
Übungen
33.704
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt
Gut 👍🏽 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👌🏽🤍🤍🤍🤍🤍🤍