Personalpronomen – Dativ
Erfahre, wie die Personalpronomen im Dativ im Deutschen funktionieren! Von Definition und Deklination bis zur Verwendung in Sätzen – lerne alles Wichtige über mir, dir, ihm/ihr/ihm, uns, euch und ihnen/Ihnen. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Personalpronomen – Dativ
Personalpronomen im Dativ – einfach erklärt
Zu den bekannten Personalpronomen im Nominativ ich, du, er/sie/es im Singular und wir, ihr, sie im Plural gibt es auch eine Entsprechung im Dativ. Die Deklination der Personalpronomen richtet sich im Deutschen nach den vier Fällen: Nominativ, Genitiv, Akkusativ oder eben Dativ.
Was sind Personalpronomen im Dativ?
Die Personalpronomen im Dativ sind mir, dir, ihm/ihr/ihm im Singular und uns, euch, ihnen/Ihnen im Plural. Uns und euch kennen wir als Personalpronomen im Akkusativ. Uns und euch werden aber auch parallel dazu im Dativ verwendet.
Personalpronomen im Nominativ und Dativ – Gegenüberstellung
In der folgenden Übersicht kannst du dir alle Personalpronomen im Nominativ und im Dativ noch einmal ansehen:
Person | Personalpronomen im Nominativ | Personalpronomen im Dativ |
---|---|---|
Singular | ||
ich | mir | |
du | dir | |
er/sie/es | ihm/ihr/ihm | |
Plural | ||
wir | uns | |
ihr | euch | |
sie/Sie | ihnen/Ihnen |
Bildung von Personalpronomen als Dativobjekt
Die Personalpronomen können auch ein Substantiv, das bereits als Dativobjekt verwendet wird, ersetzen und werden somit selbst zum Dativobjekt. Genauso wie ein solches Dativobjekt muss ein Personalpronomen meist dann in den Dativ gesetzt werden, wenn eine entsprechende Präposition oder ein Verb den Dativ verlangen.
Personalpronomen im Dativ signalisieren Zugehörigkeit und Besitz, aber auch Gefühle oder Empfindungen – immer in Abhängigkeit von bestimmten Verben, die einen solchen Dativ verlangen. Wie nach allen Dativobjekten fragen wir im Deutschen auch nach den Personalpronomen im Dativ mit der Frage Wem?. Bei sofatutor findest du auch Übungen zu Personalpronomen im Dativ.
Personalpronomen im Dativ – Beispiele
Die Personalpronomen Dativ im Singular:
- $~$1. Person: Ich habe heute Geburtstag, deshalb gratulieren mir meine Großeltern.
- $~$2. Person: Du schaffst die Aufgaben nicht allein. Daher helfen wir dir.
- $~$3. Person (er): Lukas hat Angst im Dunkeln. Er bittet seinen Vater um Hilfe. Dieser gibt ihm eine Taschenlampe.
- $~$3. Person (sie): Die Katze miaut schon den ganzen Tag. Sie hat Hunger. Daher gibt Lukas ihr etwas zum Fressen.
- $~$3. Person (es): Das Auto braucht Winterreifen, damit es bei Schnee und Eis sicherer fährt. Der Mechaniker muss ihm daher neue Räder montieren.
Die Personalpronomen Dativ im Plural:
- $~$1. Person: Wir wollen auf seine Party gehen. Er öffnet uns die Tür.
- $~$2. Person: Ihr habt uns geholfen. Wir danken euch dafür.
- $~$3. Person: Die Fußballer wollen gewinnen. Sie spielen aber schlecht. Ein Sieg gelingt ihnen daher nicht.
- $~$3. Person (formelle Anrede): Bleiben Sie nicht zu lange in der Sonne liegen! Das schadet Ihnen!
Typische Wendungen, die aufgrund bestimmter Verben mit Personalpronomen im Dativ formuliert werden:
- Es geht mir gut.
- Welches Knie tut dir weh?
- Diese Hose steht ihm nicht.
- Das Kleid passt ihr wie angegossen.
- Das weinende Mädchen tut ihm leid.
- Dieser Film gefällt uns nicht.
- Ist euch kalt?
- Auf der langen Busfahrt wurde ihnen schlecht.
Übersicht: Personalpronomen im Deutschen
In der nachfolgenden Tabelle sind die Personalpronomen aller vier Fälle zusammengefasst:
Personalpronomen – Dativ Übung
-
Fasse die Personalpronomen des Dativs zusammen.
TippsDie Personalpronomen im Nominativ Singular sind: ich, du, er/sie/es.
DIe Personalpronomen im Nominativ Plural sind: wir, ihr, sie/Sie.
LösungUm die Aufgabe lösen zu können, ist es wichtig zu wiederholen, was Personalpronomen überhaupt sind.
Personalpronomen, werden auch persönliche Fürwörter genannt und unterschieden nach:- Personen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, Sie, sie
- Numerus: Singular und Plural
- Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv
- Die 1. Person Singular ich bezeichnet einen Sprecher oder einen Schreiber.
- Die 2. Person Singular: du bezeichnet den Angesprochenen, den Zuhörenden oder den Leser (ist in den meisten Fällen eine vertraute Person des Sprechers wie z. B. ein ein Freund).
- Die 3. Person Singular: er / sie / es bezieht sich auf eine Person oder eine Sache, über die gesprochen wird. Das Personalpronomen steht hier stellvertretend für ein Nomen. Die Pronomen geben das jeweilige Geschlecht an.
- Die 1. Person Plural: wir bezeichnet gleichzeitig mehrere Personen inklusive des Sprechers.
- Die 2. Person Plural: ihr (Anredepronomen) bezieht sich gleich auf mehrere Zuhörer und entspricht dem Plural von "du".
- Die 3. Person Plural: sie bezieht sich auf Personen oder Sachen, über die gesprochen wird.
-
Entscheide, in welchen Sätzen das Personalpronomen im Dativ steht.
TippsDer Nominativ ist der 1. Fall im Deutschen und bezeichnet die Grundform eines Substantivs. Zum Beispiel: der Apfel, die Birne, das Auto
Frage nach dem Personalpronomen mit dem Fragewort wem.
LösungUm zu entscheiden, ob der Dativ oder ein anderer Kasus (Fall) verwendet werden muss, gibt es hier einige Hilfestellungen.// Es gibt nämlich einige Verben, die immer den Dativ verlangen. Bei diesen Verben kann man immer mit dem Fragewort wem fragen. Verben, die den Dativ verlangen, sind z.B.:
- antworten, danken, folgen, gefallen, gehören, gehorchen, glauben, gratulieren,helfen, leidtun, vertrauen, verzeihen, wehtun, widersprechen, zuhören, zustimmen usw.
- aus, außer, bei, dank, gegenüber, mit, nach, seit, von, von, zu, bis zu usw.
-
Entscheide, welches Pronomen passt.
TippsForme die markierten Artikel und Substantive zuerst in den Nominativ um, um festzustellen, wie das Personalpronomen im Nominativ heißt.
- Zum Beispiel: dem Kind $\rightarrow$ das Kind $\rightarrow$ Dativ: ihm
LösungEs gibt Verben, die anzeigen, dass Personen oder Sachen im Dativ stehen müssen, also eine sogenannte Dativergänzung benötigen. Zum Beispiel:
- Wem antwortet sie? – Sie antwortet ihrem Vater.
ABER: Präpositionen können die erforderliche Dativergänzung aufheben, wie z. B.:
- Sie antwortet auf die Frage ihres Vaters.
-
Ermittle die Personalpronomen im Dativ.
TippsDie Präposition mit fordert immer den Dativ, deshalb hast du ihn bestimmt schon oft intuitiv richtig benutzt.
Auch das Verb gehören fordert immer eine Dativergänzug.
- Wem gehört das Buch?
LösungDer Dativ gehört zu den Kasus, auch Fälle genannt. Er heißt deshalb so, weil eine typische Funktion des Dativs ist, den Empfänger des Gegebenen zu bezeichnen.
Das Wort Dativ kommt von dem lateinischen Wort dativus und bedeutet „geben“. Zum Beispiel:
- Ich gebe dem Mädchen einen Apfel. - Wem gebe ich einen Apfel?
-
Bestimme das richtige Personalpronomen im Dativ.
TippsDer Dativ wird auch Wem-Fall genannt.
Du fragst z. B. Wem gratulieren alle?
LösungDer Dativ ist der 3. Fall und wird auch Wem-Fall genannt. Er wird nach bestimmten Verben und Präpositionen verwendet. Die Kontrollfrage nach dem Dativ lautet:
- „Wem oder Was?“
-
Prüfe, um welchen Kasus es sich handelt.
TippsAuf die Frage Wann? wird oft eine temporale Präposition wie beispielsweise in oder nach benutzt. Beide fordern den Dativ, wie z. B.:
- in der Schule
- nach dem Unterricht
Die Präposition mit steht immer mit dem Dativ.
LösungEinige Verben und Präpositionen können mit Dativ oder Akkusativ verwendet werden. Der Dativ wird genommen, wenn nach einer Position (Wo?) von etwas gefragt wird. Der Akkusativ richtet sich also nach der Richtung und der Frage Wohin?. Aber auch die Frage Wen? kann beim Akkusativ gestellt werden. Zum Beispiel:
- Wo hängt das Poster. - Über dem Bett.
- Wohin hängst du das Poster. - Über das Bett.
- Wen lädst du ein? - Die Kinder.
- Wem schreibst du eine Karte. - Den Kindern.
- Akkusativ: Wohin/ Wen?
- Dativ: Wo/ Wem?
Den Dativ fordern beispielsweise folgende Präpositionen:
- nach dem gestrigen Film
- seit der Vorführung
- In der Pause
- über einen langen Zeitraum
- um diese Uhrzeit
Pronomen – Überblick
Personalpronomen – Überblick
Personalpronomen – Nominativ
Personalpronomen – Genitiv (1)
Personalpronomen – Dativ
Personalpronomen – Akkusativ
Possessivpronomen
Demonstrativpronomen – der, die und das
Demonstrativpronomen – dieser und jener
Demonstrativpronomen – solch- und derselbe, dieselbe, dasselbe
Relativpronomen – Überblick
Reflexivpronomen
Heißt es „wegen dir“ oder „deinetwegen?“ – Regeln einfach erklärt
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.695
Lernvideos
37.343
Übungen
33.674
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor welche
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis