Farbadjektive auf Französisch
Lerne, wie du Farbadjektive im Französischen meisterst, um alles um dich herum lebhaft zu beschreiben. Ob du einen Sonnenuntergang schildern oder deinen Kleidungsstil ausdrücken willst, hier erfährst du, wie du Farben korrekt benennst und anwendest. Interessiert? Tauche tiefer ein in die Welt der französischen Farbadjektive im folgenden Text!
- Les adjectifs de couleur – die Farbadjektive auf Französisch
- Farbadjektive im Französischen
- Adjektive mit identischer maskuliner und femininer Singularform
- Adjektive mit unterschiedlicher maskuliner und femininer Form
- Unveränderliche Adjektive
- Adjectifs de couleur – Beispiele
- Bildergalerie zum Thema: Farbadjektive auf Französisch

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Farbadjektive auf Französisch
Les adjectifs de couleur – die Farbadjektive auf Französisch
Farbadjektive helfen dir dabei, Menschen oder Dinge zu beschreiben und deine Eindrücke mitzuteilen.
Um die Farben auf Französisch richtig benennen zu können, solltest du das Verb être und die bestimmten Artikel (le, la, les) kennen. Wichtig ist auch, die französischen Farbvokabeln foncé(e) (dunkel) und clair(e) (hell) zu kennen, um unterschiedliche Farbtöne zu unterscheiden.
Farbadjektive im Französischen
Die französischen Adjektive für Farben können in drei Kategorien aufgeteilt werden, die sich jeweils auf die Veränderlichkeit der französischen Farbadjektive beziehen.
Adjektive mit identischer maskuliner und femininer Singularform
Bei diesen Farbadjektiven sind die maskuline und feminine Form im Singular gleich, der Plural unterscheidet sich jedoch durch seine Endung -s.
maskulin/feminin Singular | maskulin/feminin Plural |
---|---|
beige | beiges |
jaune (gelb) | jaunes |
rose (rosa) | roses |
rouge (rot) | rouges |
Adjektive mit unterschiedlicher maskuliner und femininer Form
Die meisten Farbadjektive in dieser Kategorie erhalten die regelmäßigen Adjektivendungen:
-e (fem. Sg.)
-s (mask. Pl.)
-es (fem. Pl.)
Einige wenige Farbadjektive, wie blanc oder violet, haben unregelmäßige feminine Formen.
mask. Sing. | fem. Sing. | mask. Pl. | fem. Pl. |
---|---|---|---|
noir (schwarz) | noire | noirs | noires |
gris (grau) | grise | gris | grises |
bleu (blau) | bleue | bleus | bleues |
vert (grün) | verte | verts | vertes |
violet (violett/lila) | violette | violets | violettes |
brun (braun) | brune | bruns | brunes |
blanc (weiß) | blanche | blancs | blanches |
Unveränderliche Adjektive
Diese Farbadjektive bleiben immer gleich – egal worauf sie sich beziehen.
Französisch | Deutsch |
---|---|
orange | orangefarben |
marron | braun, rotbraun |
ocre | ocker |
mauve | malvenfarben |
Adjectifs de couleur – Beispiele
Die Farbadjektive stehen im französischen Satz entweder nach dem Substantiv, dessen Farbe sie beschreiben, oder nach dem Verb.
- La souris grise se cache sous l’armoire marron. (Die graue Maus versteckt sich unter dem braunen Schrank.)
- Ma nouvelle robe est bleue foncée. (Mein neues Kleid ist dunkelblau.)
- Je porte une chemise verte parce que mes chaussures sont noires. (Ich trage ein grünes Hemd, weil meine Schuhe schwarz sind.)
- Tu prends la jupe blanche ou la jupe orange ? (Nimmst du den weißen Rock oder den orangefarbenen Rock?)
Teste dein Wissen zu den Farbadjektiven auf Französisch mit unseren Übungen.
Bildergalerie zum Thema: Farbadjektive auf Französisch
In den Bildern siehst du noch einmal einerseits die Farbadjektive mit unterschiedlicher maskuliner und femininer Form in Singular und Plural und anderseits die unveränderlichen Farbadjektive.
Ausblick – das lernst du nach Farbadjektive auf Französisch
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über Adjektive erweitern, indem du dich mit regelmäßigen und unregelmäßigen Adjektiven im Französischen beschäftigst. Dies hilft dir, die Grammatik in verschiedenen Kontexten sicherer einzusetzen. Außerdem könntest du dir das Thema Zahlen und Mengenangaben anschauen. Beide Themen sind essentiell für die alltägliche Kommunikation und bilden die Grundlage für viele weitere Lerninhalte im Französischen.
Wenn du das Gelernte sofort anwenden möchtest, wirf einen Blick auf den Übungstext zu den Farbadjektiven oder probiere die interaktiven Übungen aus, um dich weiter zu verbessern.
Transkript Farbadjektive auf Französisch
Endlich ist es so weit: Timothée hat morgen Abend ein Date! Jemal kommt ihn in seiner Wohnung besuchen. Ouuhh. Vielleicht sollte er dann erstmal seine Wohnung vollständig einrichten. Gerade sieht sie noch ziemlich kahl aus. Wie die Wohnung eingerichtet werden soll, entscheidet Timothée mit den "Farbadjektiven" Dans mon appartement je veux avoir une étagère brune et une petite table verte. Ça va bien avec mon bureau noir. Während andere Adjektive je nach Bedeutung vor oder hinter dem Bezugswort stehen können, stehen Farbadjektive immer HINTER dem Nomen, auf das sie sich beziehen. Je veux un tapis bleu et une fleur bleue. Wie andere Adjektive auch, müssen die Farbadjektive an das Nomen angepasst werden. Das hast du schon bei "bleu" gesehen. Ist das Nomen, auf das sich das Farbadjektiv bezieht, feminin, wird ein angeglichen werden. Dazu schauen wir uns mal an, wie Thimothée seine Wohnung weiter einrichtet. Peut-être des affiches beiges et vertes avec des cadres noirs ? Des lampes blanches et des rideaux gris. Wie du bei "gris" siehst, musst du kein zusätzliches für den Plural anhängen, wenn das Adjektiv im Singular ohnehin auf endet. Es heißt also "des rideaux gris", aber "des commodes grises". Hier siehst du nochmal eine Übersicht der Farbadjektive, die wir bisher kennengelernt haben. Du weißt, dass sie angeglichen werden müssen, je nachdem, auf welches Nomen sie sich beziehen. Es gibt aber auch Farbadjektive, die du niemals anpassen musst, egal wo sie im Satz stehen. Um diese Farben kennenzulernen, gehen wir mal rüber in Thimothées Schlafzimmer. Dans la chambre il y a un lit avec des couvertures orange. Une armoire marron et une lampe ocre. En plus il y a un tapis bordeaux. Das sind nur einige Beispiele für unveränderliche Farben auf Französisch. Weitere unveränderliche Farben sind: cerise, turquoise und crème Diese Farbadjektive haben eine Sache gemeinsam: sie sind gleichzeitig die Namen von Gegenständen, wie Früchten, Wein oder Edelsteinen. Zusammengesetzte Farben sind ebenfalls invariabel. Wenn man von hellen oder dunklen Farbnuancen sprechen will, kann man die Adjektive "clair" und "foncé" hinter der jeweiligen Farbe ergänzen. Auch Farben, die man angleicht, wenn sie alleine stehen, werden in zusammengesetzter Form NICHT angeglichen. Man sagt also "une fleur bleu clair" und "un canapé brun foncé" Weitere zusammengesetzte Farben sind beispielsweise "rose pastel", "bleu marin" "jaune citron" oder "vert gazon". Bevor es uns hier zu bunt wird, fassen wir das ganze nochmal zusammen. Farbadjektive stehen immer HINTER dem Nomen, auf das sie sich beziehen. Regelmäßige Farbadjektive werden, wie die anderen französischen Adjektive, mit den folgenden Endungen angeglichen. Hier siehst du eine Übersicht der Farbadjektive und ihrer Formen. Die Farben "beige", "jaune", "rose", "rouge" und "mauve" werden im Singular nicht angeglichen. Im Plural wird lediglich ein angehängt. Es gibt auch Farben, die invariabel sind, also überhaupt nicht angepasst werden. Das sind vor allem Farben, die gleichzeitig Gegenstände sind. Zusammengesetzte Farben werden auch nicht angeglichen. Die Wohnung sah nie besser aus. Dann wünschen wir den beiden mal einen schönen Abend.
Farbadjektive auf Französisch Übung
-
Finde heraus, ob die Adjektive im Singular oder im Plural stehen.
TippsOb ein regelmäßiges Adjektiv im Singular oder im Plural steht, erkennst du an der Endung.
Der letzte Buchstabe von regelmäßigen Adjektiven im Plural ist ein s.
LösungIm Französischen müssen Adjektive immer an das Nomen angeglichen werden, auf das sie sich beziehen. Dabei muss beachtet werden, ob das Nomen im Singular oder im Plural steht und ob es männlich oder weiblich ist.
Die Grundform eines französischen Adjektivs ist immer die männliche Singularform. An diese werden bei regelmäßigen Adjektiven Endungen angehängt, um alle anderen Formen des Adjektivs zu erhalten: Wir hängen für feminine Nomen im Singular -e an, für maskuline Nomen im Plural -s und für feminine Nomen im Plural -es.
Adjektive im Singular:
- bleu (maskulin Singular) – blau
- grise (feminin Singular) – grau
- rouge (maskulin und feminin Singular) – rot
- verte (feminin Singular) – grün
Adjektive im Plural:
- blanches (feminin Plural) – weiß
- noirs (maskulin Plural) – schwarz
- violettes (feminin Plural) – violett/lila
-
Benenne die Farben auf Französisch.
TippsDie Namen mancher Farbadjektive beginnen im Deutschen und im Französischen zumindest mit demselben Buchstaben. Beispiele dafür sind rot und blau.
Das Wort clair heißt auf Deutsch „hell“. Das Gegenteil von clair ist foncé, also dunkel.
LösungBeginnen wir von oben:
- Die oberste Farbe unseres Regenbogens ist Rot, das Farbadjektiv rot, rouge auf Französisch.
- Danach folgt orange, im Französischen auch orange.
- Dann kommen gelb und grün: Das Farbadjektiv gelb heißt auf Französisch jaune und grün heißt vert.
- Es schließen sich hellblau – bleu clair und dunkelblau – bleu foncé an.
- Die unterste Farbe des Regenbogens ist die Farbe Lila, als Farbadjektiv lila, das auf Französisch violet heißt.
- Die Wolke ist weiß und auf Französisch drücken wir weiß durch blanc aus.
-
Kennzeichne, in welcher Form die Adjektive stehen.
TippsDie maskuline Singularform ist im Französischen die Grundform des Adjektivs.
Sie erhält keine zusätzliche Endung.Bei regelmäßigen Adjektiven im Französischen enden alle Pluralformen mit -s.
LösungFranzösische Adjektive müssen in Numerus und Genus immer an das Nomen angeglichen werden, auf das sie sich beziehen. Die Grundform des Adjektivs ist die maskuline Singularform.
Um die feminine Singularform und die Pluralformen des Adjektivs zu bilden, benötigen wir bestimmte Endungen:
- Wir hängen für feminine Adjektive im Singular die Endung -e an. Aus dem maskulinen Farbadjektiv bleu – blau wird also bleue. Wenn die maskuline Singularform bereits mit einem einfachen -e endet, beispielsweise bei rouge – rot oder jaune – gelb, dann hängen wir kein weiteres -e an. Außerdem gibt es feminine Adjektive, die sich noch etwas mehr von der maskulinen Form unterscheiden. Hierzu gehört beispielsweise blanc – weiß, das in der femininen Form zu blanche wird.
- In den Pluralformen wird in der maskulinen Form -s angehängt und in der femininen Form -es. Aus bleu wird also bleus für die maskuline Pluralform und bleues für die feminine Pluralform.
Die maskulinen Singularformen sind:
- bleu
- blanc
- noir
- violet
Die femininen Singularformen sind:
- bleue
- blanche
- noire
- violette
Die maskulinen Pluralformen sind:
- bleus
- blancs
- noirs
- violets
Die femininen Pluralformen sind:
- bleues
- blanches
- noires
- violettes
-
Setze die Wortbausteine in die Lücken ein.
TippsDie maskuline und die feminine Form eines Adjektivs werden im Französischen oft unterschiedlich ausgesprochen.
„Der Vorhang“ heißt auf Französisch le rideau und ist maskulin.
LösungIm Französischen muss jedes Adjektiv an das Nomen angeglichen werden, auf das es sich bezieht.
Dabei müssen wir darauf achten, ob ein Nomen maskulin oder feminin ist und ob es im Singular oder im Plural steht.- Le coussin est vert. – Das Kissen ist grün.
- Les lampes sont blanches. – Die Lampen sind weiß.
- La table est grise. – Der Tisch ist grau.
- Les fleurs sont violettes. – Die Blumen sind lila.
- Les rideaux sont noirs. – Die Vorhänge sind schwarz.
-
Fülle die Lücken mit den Formen des Adjektivs vert – grün.
TippsIm Plural steht bei regelmäßigen Adjektiven ein -s an letzter Stelle.
LösungIm Französischen müssen regelmäßige Adjektive immer an das Nomen angeglichen werden, auf das sie sich beziehen. Dabei muss beachtet werden, ob das Nomen im Singular oder im Plural steht und ob es maskulin oder feminin ist.
Die Grundform eines französischen Adjektivs ist immer die maskuline Singularvariante. An diese werden bei regelmäßigen Adjektiven Endungen angehängt, um alle anderen Formen des Adjektivs zu erhalten: Wir hängen für feminine Nomen im Singular -e an, für maskuline Nomen im Plural -s und für feminine Nomen im Plural -es.
-
Ergänze die jeweiligen Farben der Gegenstände.
TippsZusammengesetzte Farben werden im Französischen nicht angeglichen.
Achtung: L'étagère – das Regal ist feminin.
LösungHier siehst du die vollständigen Sätze:
„Der Stuhl“ ist im Französischen feminin und heißt la chaise.
- Les chaises sont noires. – Die Stühle sind schwarz.
„Das Sofa“ ist im Französischen maskulin und heißt le canapé.
- Le canapé est brun. – Das Sofa ist braun.
„Das Kissen“ ist im Französischen maskulin und heißt le coussin.
- Les coussins sont bleu clair. – Die Kissen sind hellblau.
„Das Regal“ ist im Französischen feminin und heißt l'étagère.
- L'étagère est blanche. – Das Regal ist weiß.
9.172
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.070
Lernvideos
37.104
Übungen
33.418
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
Crazy
Gutes Video
Hallo,
ich fine dieses Video super ,ich habe viel gelernt und habe mir manche Bilder ausgedruckt (vielen Dank ) (wenn jemand das liest dann antworte bitte mit ,,Hallo‘‘ oder irgendetwas anderem)ich freue mich schon auf die Antworten;-)
das Video war ok
Ich denke das violet ist Lila.