Ma maison – mein Zuhause auf Französisch
Tauche ein in die französische Sprache und lerne, wie du dein Zuhause auf Französisch beschreiben kannst! Beginnend mit deinem Haus oder deiner Wohnung, über die einzelnen Zimmer bis hin zum Garten, bietet dieses Video alle notwendigen Vokabeln und strukturellen Hilfen. Bist du bereit, dein Französisch zu verbessern? Entdecke dies und mehr im Video!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Ma maison – mein Zuhause auf Französisch
Das Haus auf Französisch beschreiben – ma maison
In der Schule lernst du Vokabeln für Haus und Zimmer im Französischen. Zusätzlich bekommst du vielleicht die Aufgabe, dein eigenes Zuhause zu beschreiben. Dazu benötigst du die französischen Vokabeln zum Thema Haus, Wohnung und Garten.
Aufbau der Beschreibung – ma maison
Die Beschreibung eines Hauses oder einer Wohnung muss keinen bestimmten Aufbau haben, du kannst sie also recht frei gestalten.
Trotzdem findest du hier einige Anhaltspunkte zum Aufbau deiner Beschreibung:
Am besten beginnst du deine Beschreibung, indem du zunächst erwähnst, ob du in einem Haus oder einer Wohnung wohnst. Falls du einen Garten oder Balkon hast, kannst du auch diesen gleich am Anfang nennen. Auch die Anzahl der Zimmer kannst du hier schon kurz erwähnen, ohne auf Details einzugehen.
Danach nennst du die einzelnen Räume. Du kannst sie der Reihenfolge nach ordnen – also vom Raum, den man nach dem Hereinkommen als Erstes betritt, bis zum weit entferntesten (z. B. Keller oder Dachboden). Oder du erwähnst zuerst die Zimmer, in denen du die meiste Zeit verbringst (z. B. dein Schlafzimmer oder das Wohnzimmer).
Wenn du einen Raum nennst, solltest du ihn gleichzeitig näher beschreiben. Denn wenn du zunächst alle Zimmer aufzählst und sie danach noch einmal näher beschreibst, wird dein Bericht unnötig lang. Die Beschreibung kann aus einem halben Satz bestehen oder zwei bis drei Sätze in Anspruch nehmen, je nachdem wie viel du zu dem jeweiligen Teil deines Zuhauses zu sagen hast.
Beschreibung des Zuhauses auf Französisch – Beispiel
Die Schülerin Sarah weiß, wie man Haus und Garten im Französischen vorstellt und näher beschreibt:
« Voilà ma maison. J’habite dans un grand appartement. »
(„Das ist mein Zuhause. Ich wohne in einer großen Wohnung.“)
« Dans la cuisine, on prépare le repas. »
(„In der Küche bereiten wir das Essen zu.“)
« Je passe beaucoup de temps dans le salon. Dans le salon, il y a un sofa confortable, une grande télé et beaucoup de livres. »
(„Ich verbringe viel Zeit im Wohnzimmer. Im Wohnzimmer gibt es ein bequemes Sofa, einen großen Fernseher und viele Bücher.“)
« Je dors dans ma chambre. J’adore mon lit parce qu’il est très grand. »
(„Ich schlafe in meinem Zimmer. Ich liebe mein Bett, weil es sehr groß ist.“)
« Dans le bureau, ma mère travaille toute la journée. »
(„Im Arbeitszimmer arbeitet meine Mutter den ganzen Tag lang.“)
« Dans notre salle de bains, il y a une douche et une baignoire. »
(„In unserem Badezimmer gibt es eine Dusche und eine Badewanne.“)
« En été, je passe tout le temps dans le jardin. Dans notre jardin, il y a des fleurs, des arbres et un étang. »
(„Im Sommer verbringe ich die ganze Zeit im Garten. In unserem Garten gibt es Blumen, Bäume und einen Teich.“)
« Je joue souvent dans les combles, mais la cave est effrayante. »
(„Ich spiele oft auf dem Dachboden, aber der Keller ist gruselig.“)
Französische Vokabeln zum Thema Haus, Wohnung und Garten
Wenn du Sarahs Beschreibung aufmerksam gelesen hast, hast du sicherlich bemerkt, dass ma maison im Französischen nicht nur mein Haus bedeutet, sondern auch mein Zuhause bedeuten kann. Außerdem kamen in Sarahs Bericht viele weitere Vokabeln vor.
In der folgenden Tabelle sind diese wichtigen Französischvokabeln rund ums Haus übersichtlich aufgelistet. Mithilfe der Vokabeln kannst du auf Französisch die Räume deines Zuhauses benennen und beschreiben, was sich darin befindet.
Vokabelliste zum Thema Haus auf Französisch:
Français | Deutsch |
---|---|
la maison | das Haus |
l’appartement (m.) | die Wohnung |
la cuisine | die Küche |
le repas | das Essen |
la cuisinière | der Küchenherd |
le four | der Ofen |
la table | der Tisch |
la chaise | der Stuhl |
le salon | das Wohnzimmer |
le sofa | das Sofa |
la télévision, la télé | der Fernseher |
la chambre | das Zimmer |
le lit | das Bett |
l’armoire (f.) | der Kleiderschrank |
le bureau | das Arbeitszimmer, auch: der Schreibtisch |
l’étagère (f.) | das Regal |
la salle de bains | das Badezimmer |
la douche | die Dusche |
la baignoire | die Badewanne |
le lavabo | das Waschbecken |
le jardin | der Garten |
la fleur | die Blume |
l’arbre (m.) | der Baum |
l’étang (m.) | der Teich |
le grenier, les combles (m.) | der Dachboden |
la boîte | die Kiste |
la cave | der Keller |
la souris | die Maus |
dormir | schlafen |
manger | essen |
travailler | arbeiten |
grand(e) | groß |
petit(e) | klein |
spacieux (-euse) | geräumig |
confortable | gemütlich |
effrayant(e) | gruselig, furchterregend |
Am Ende des Videos sowie rechts darunter findest du Übungen und Arbeitsblätter. Dein neu gelernter französischer Wortschatz zu Haus und Wohnung lässt sich damit prima üben!
Transkript Ma maison – mein Zuhause auf Französisch
Vor ein paar Wochen ist Christian in sein eigenes Haus gezogen. Jetzt wird es Zeit für eine Haustour für die ganze Familie. Kommt mit, ich zeige euch "Ma maison". Christian ne vit plus dans un appartement, il vit dans une maison. La maison a quatre étages. La cave, le rez-de-chaussée, le premier étage et le grenier. Den Dachboden nennt man auch "les combles". Schauen wir uns die verschiedenen Räume im Haus an. "Der Raum" heißt "la pièce". "Das Zimmer" heißt auf Französisch "la chambre". Den Eingang mit Eingangsbereich nennt man "l'entrée". Durch den Eingang geht es weiter in den Flur, "le couloir". Naja ganz so edel ist Christians Flur wahrscheinlich nicht. Vom Flur geht es weiter in den "salon", das Wohnzimmer. Man kann dazu auch "salle de séjour" sagen. Au salon, il y a un sofa, une télé et des étagères avec des livres. Danach geht es weiter mit der Küche, "la cuisine". Dans la cuisine on prépare les repas. Um ein Stockwerk nach oben oder unten zu gehen, nehmen wir die Treppe, "l'escalier". La salle de bains se trouve au premier étage. Dans la salle de bains il y a une douche une baignoire et un lavabo. In den meisten französischen Häusern und Wohnungen ist die Toilette nicht im Bad, sondern in einem getrennten Raum. Sowohl den Raum, als auch die Toilette selbst, nennt man "les toilettes". "la toilette" im Singular benutzt man, um zu beschreiben, dass jemand sich wäscht. Man sagt dann "faire sa toilette". Nebenan gibt es ein weiteres Zimmer, das heißt, wie ein Möbelstück: "le bureau". "bureau" ist in diesem Fall sowohl das Büro oder Arbeitszimmer, als auch der Schreibisch. Und jetzt gehen wir ins letzte Zimmer – das Schlafzimmer. Wir haben vorhin schon gelernt, dass "das Zimmer" la chambre" heißt. Wenn man deutlich machen will, dass es sich um ein reines SCHLAFzimmer handelt, kann man auch "la chambre à coucher" sagen. Dans la chambre il y a le lit et l'armoire. Das Haus hat ziemlich viele Zimmer. Was es allerdings nicht hat, ist eine Garage. Die heißt auf Französisch praktischerweise genau wie auf Deutsch "le garage". Jetzt haben wir das ganze Haus gesehen. Schauen wir uns die Räume nochmal im Überblick an. Das sind die wichtigsten Vokabeln, um dein Haus oder deine Wohnung zu beschreiben: habiter, vivre, l'appartement, la maison, l'étage, la cave, le rez-de-chaussée, le premier étage, le grenier, les combles l'entrée, le couloir, l'escalier, le salon, la cuisine, la salle de bains, le bureau, und la chambre. Die Haustour ist vorbei, Zeit für die Einweihungsparty!
Ma maison – mein Zuhause auf Französisch Übung
-
Wie heißen die Stockwerke des Hauses auf Französisch?
TippsAuf Deutsch kann der erste Stock auch „die erste Etage“ heißen.
Für das Wort „Dachboden“ gibt es im Französischen zwei mögliche Übersetzungen.
LösungKonntest du alle Vokabeln richtig zuordnen?
Ganz unten im Haus befindet sich „der Keller“. Auf Französisch heißt dieser la cave.
Danach folgt „das Erdgeschoss“: le rez-de-chaussée. Dort befindet sich meistens auch die Eingangstür.
Eine Etage über dem Erdgeschoss liegt „der erste Stock“: le premier étage.
Unter dem Dach befindet sich „der Dachboden“. Dafür gibt es im Französischen zwei mögliche Ausdrücke: le grenier oder les combles. -
Welche Möbel gehören zu welchem Zimmer?
TippsIm zweiten Bild steht ein Schreibtisch in einem Arbeitszimmer.
Im Französischen ist das Wort für „Schreibtisch“ das gleiche Wort wie für „Arbeitszimmer“: Welches Wort ist gemeint?Hier sind die deutschen Übersetzungen der Vokabeln:
- une armoire – ein Kleiderschrank
- une baignoire – eine Badewanne
- un bureau – ein Schreibtisch
- un lavabo – ein Waschbecken
- un lit – ein Bett
- un sofa – ein Sofa
- une télé – ein Fernseher
LösungZum ersten Bild, dem Wohnzimmer, gehören diese Begriffe:
- un sofa – ein Sofa
- une télé – ein Fernseher
Zum zweiten Bild, dem Arbeitszimmer, passt diese Vokabel:
- un bureau – ein Schreibtisch
Im dritten Bild ist ein Badezimmer zu sehen. Zu diesem Bild gehören diese Vokabeln:
- une baignoire – eine Badewanne
- un lavabo – ein Waschbecken
Im letzten Bild ist ein Schlafzimmer dargestellt. Zugeordnet werden hier diese Vokabeln:
- un lit – ein Bett
- une armoire – ein Kleiderschrank
-
Welche Wörter fehlen im folgenden Text?
TippsDie vier Stockwerke heißen im Französischen:
- la cave – der Keller
- le rez-de-chaussée – das Erdgeschoss
- le premier étage – der erste Stock
- le grenier oder les combles – der Dachboden
Welche Etage fehlt im Lückentext?
Das ist die deutsche Übersetzung des Textes:
1) Christian lebt nicht mehr in einer Wohnung. Er lebt in einem Haus.
2) Das Haus hat vier Stockwerke: den Keller, das Erdgeschoss, den ersten Stock und den Dachboden.
3) Christian öffnet die Eingangstür. Er möchte fernsehen.
4) Er geht in das Wohnzimmer, wo ein Fernseher, ein Sofa und Bücherregale stehen.
5) Gegen 18 Uhr bekommt er langsam Hunger. Er geht in die Küche, um sich eine Mahlzeit zuzubereiten.Siehst du die kleine Haustür im Bild? Dort ist „der Eingang“.
Wenn Christian diese Tür aufmacht, dann gelangt er in den „Eingangsbereich“ seines Hauses:- l'entrée – der Eingang oder der Eingangsbereich
Im Wohnzimmer gibt es verschiedene Möbel und Objekte. Zum Beispiel:
- „ein Sofa“ – un sofa
- „Bücherregale“ – des étagères avec des livres
LösungHier siehst du die vollständigen Sätze:
1) Christian ne vit plus dans un appartement. Il vit dans une maison. – Christian lebt nicht mehr in einer Wohnung. Er lebt in einem Haus.
2) La maison a quatre étages: la cave, le rez-de-chaussée, le premier étage et le grenier. – Das Haus hat vier Stockwerke: den Keller, das Erdgeschoss, den ersten Stock und den Dachboden.
3) Christian ouvre la porte d'entrée. – Christian öffnet die Eingangstür.
4) Il veut regarder la télé. Il va au salon où il y a une télé, un sofa et des étagères avec des livres. – Er möchte fernsehen. Er geht in das Wohnzimmer, wo ein Fernseher, ein Sofa und Bücherregale stehen.
5) Vers dix-huit heures, il commence à avoir faim. Il va à la cuisine pour se préparer un repas. – Gegen 18 Uhr bekommt er langsam Hunger. Er geht in die Küche, um sich eine Mahlzeit zuzubereiten.
-
Welche Wörter gehören zusammen?
TippsKennst du das französische Verb entrer – eintreten?
Welcher Bereich im Haus ist mit l'entrée gemeint?Im Französischen gibt es das Wort la pièce – der Raum / das Zimmer.
Für „Zimmer“ gibt es noch ein anderes Wort, das oft auch für „Schlafzimmer“ verwendet wird.LösungDas ist die richtige Zuordnung:
- „Das Wohnzimmer“ heißt auf Französisch le salon.
- „Die Küche“ heißt la cuisine.
- „Das Arbeitszimmer“ heißt le bureau. → Mit dem Wort le bureau kann nicht nur „das Arbeitszimmer“, sondern auch „der Schreibtisch“ gemeint sein.
- „Das Badezimmer“ heißt la salle de bains. → Für „die Toilette“, die sich in französischen Häusern oft in einem separaten Raum befindet, gibt es noch ein weiteres Wort: les toilettes.
- „Die Treppe“ heißt im Französischen l'escalier (m).
- „Der Eingangsbereich“ heißt l'entrée (f).
- „Das (Schlaf-)Zimmer“ heißt auf Französisch la chambre (à coucher).
-
Entscheide, welches Bild zu welcher Vokabel passt.
TippsDie Maus in der Badewanne wäscht sich: Elle fait sa toilette.
Wie heißt der Raum, in dem sich die Toilette befindet oder der zu den Toiletten führt? Auf Französisch steht dieses Wort im Plural!
LösungHier siehst du die richtige Lösung:
Une douche klingt ähnlich wie das deutsche Wort: „eine Dusche“.
Die Maus, die sich wäscht, gehört zur französischen Vokabel faire sa toilette. Das bedeutet auf Deutsch „sich waschen“.
Ein Bild zeigt „eine Badewanne“: une baignoire.
Auf einem Bild ist der Raum abgebildet, in dem sich „die Toilette“ befindet: les toilettes. -
Wie heißen die einzelnen Zimmer auf Französisch?
TippsFür „das Schlafzimmer“ und „das Wohnzimmer“ gibt es jeweils zwei richtige Möglichkeiten, die du in die Lücken schreiben kannst.
Kennst du das Verb entrer – eintreten?
Von diesem Verb leitet sich die Vokabel für den „Eingangsbereich“ ab.„Das Badezimmer“ heißt auf Französisch la salle de bains.
Achte beim Schreiben auf das s am Ende von bains.LösungOben links unter dem Dachboden befindet sich „ein (Schlaf-)Zimmer“: une chambre.
Um zu verdeutlichen, dass es sich um ein ausschließliches Schlafzimmer handelt, kann man auch la chambre à coucher sagen.Rechts davon befindet sich „das Wohnzimmer“: le salon. Es gibt noch ein weiteres Wort dafür: la salle à séjour.
Ganz rechts unter dem Dachboden siehst du einen Raum mit einem Schreibtisch. Das ist „das Arbeitszimmer“: le bureau. Die Vokabel kann ebenfalls „der Schreibtisch“ bedeuten.
Im Erdgeschoss ganz links liegt „das Badezimmer“: la salle de bains.
In der Mitte im Erdgeschoss befindet sich „der Eingang“ beziehungsweise „der Eingangsbereich“: l'entrée (f).
Auf der rechten Seite im Erdgeschoss liegt „die Küche“: la cuisine.
Und ganz unten rechts, nämlich dort, wo die Treppe ist, befindet sich „der Keller“: la cave.
9.172
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.070
Lernvideos
37.104
Übungen
33.418
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
Merci
Gutes Video, Merci