Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Summe – was ist das?

Eine Summe ist das Ergebnis einer Addition, bei der Zahlen, die Summanden genannt werden, zusammengezählt werden. Wusstest du, dass du die Reihenfolge der Summanden vertauschen kannst, ohne das Ergebnis zu ändern? Interessiert? Erfahre mehr über das Kommutativ- und Assoziativgesetz!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Was ist eine Summe Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Summe – was ist das?

Summe – Einführung

Teste dein Wissen zum Thema Was ist eine Summe!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Eine Summe ist das Ergebnis einer Addition. Die Zahlen, die addiert, also zusammengezählt werden, heißen Summanden. Es gilt:

Summand+Summand=Summe\text{Summand} + \text{Summand} = \text{Summe}

Das Kommutativgesetz bei Summen

Setzen wir als Summanden die Zahlen 55 und 88 ein, ist die Summe 1313, da 5+8=135 + 8 = 13 gilt. In einer Summe dürfen die Summanden vertauscht werden:

5+8=13=8+5=13\underbrace{5 + 8}_{=13}= \underbrace{8 + 5}_{=13}

Dies nennt man Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz).

Das Assoziativgesetz bei Summen

Auch bei der Addition mit mehr als zwei Summanden bleibt die Summe gleich, unabhängig davon, welche Summanden zuerst addiert werden.

(3+4)+5=7+5=123+(4+5)=3+9=12(3 + 4) + 5 = 7 + 5 = 12\\ 3 + (4 + 5) = 3 + 9 = 12

Dies nennt man Assoziativgesetz (Klammergesetz). Unter Berücksichtigung der Vorzeichenregeln werden bei der Addition die Summanden zu einem Summenwert zusammengefasst:

(+5)+(+8)=(+13)(5)+(8)=(13)(+5)+(8)=(3)(5)+(+8)=(+3)\begin {array}{llll} (+5) + (+8) = (+13)\\ (-5)+ (-8) = (-13)\\ (+5) + (-8) = (-3)\\ (-5) + (+8) = (+3)\\ \end{array}

Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Summe – was ist das?
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.077

Lernvideos

37.102

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden