Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Entsprechend dem“ oder „entsprechend des“ – Dativ oder Genitiv?

Erfahre, wie du die Präposition entsprechend korrekt im Satz verwendest. Soll es entsprechend dem oder entsprechend des heißen? Die Antwort ist einfacher, als du denkst! Interessiert? Lies weiter und entdecke alles, was du wissen musst!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das entsprechend dem oder des Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema „Entsprechend dem“ oder „entsprechend des“ – Dativ oder Genitiv?

Der korrekte Kasus mit der Präposition entsprechend

Vielleicht hast du dich schon gefragt, ob man entsprechend des oder entsprechend dem sagt – oder wie es richtig heißt: entsprechend der oder entsprechend den. In diesem Text erfährst du, welcher Fall (Kasus) nach entsprechend richtig ist und wie du diese Präposition korrekt im Satz verwendest.

Heißt es entsprechend des oder entsprechend dem?

Die Frage, ob entsprechend mit Genitiv oder Dativ steht, ist leicht zu beantworten: Die Präposition entsprechend wird immer mit dem Dativ verwendet. Es heißt also entsprechend dem und nicht entsprechend des. Wenn du entsprechend in einem Satz verwendest, folgen darauf immer Wörter im Dativ.

Hier siehst du ein paar Beispiele zur Veranschaulichung dieser Regel:

entsprechend mit Dativ – richtig entsprechend mit Genitiv – falsch
Entsprechend dem Plan treffen wir uns um 17 Uhr. Entsprechend des Plans treffen wir uns um 17 Uhr.
Entsprechend den Anordnungen bleiben wir zu Hause. Entsprechend der Anordnungen bleiben wir zu Hause.
Entsprechend den Regeln müssen alle mitmachen. Entsprechend der Regeln müssen alle mitmachen.

Merke:
Die Präposition entsprechend wird mit dem Dativ verwendet. Also heißt es entsprechend dem (maskulin/neutrum Singular), entsprechend der (feminin Singular) oder entsprechend den (Plural).

entsprechend – Bedeutung und Verwendung

Die Präposition entsprechend bedeutet so viel wie „in Übereinstimmung mit“, „gemäß“ oder „nach“. Sie wird verwendet, um eine Beziehung oder Übereinstimmung zwischen zwei Dingen auszudrücken. Im Deutschen wird sie immer mit dem Dativ gebraucht und taucht häufig in offiziellen Texten, Regeln oder Anleitungen auf.

Zum Beispiel: Die Bezahlung erfolgt entsprechend dem Vertrag.

Anders als die meisten Präpositionen, kann entsprechend auch nachgestellt sein, also hinter dem Bezugswort stehen.

Zum Beispiel: Die Bezahlung erfolgt dem Vertrag entsprechend.

Wusstest du schon?
Andere Ausdrücke, die synonym zu entsprechend gebraucht werden, sind gemäß, nach, laut und getreu. Diese Ausdrücke verlangen ebenfalls den Dativ, bis auf laut, welches in der Regel zusammen mit dem Genitiv steht.

Beispiele:

  • Gemäß dem Gesetz muss der Antrag schriftlich gestellt werden.
  • Nach dieser Anweisung muss das Formular ausgefüllt werden.
  • Wir handeln getreu diesem Motto.
  • Laut des Wetterberichts soll es heute nicht mehr regnen.

entsprechend mit Dativ– richtige Verwendungsweise

Merke:
Benutze entsprechend immer zusammen mit dem Dativ!

Im Singular verwendet man entsprechend dem für männliche bzw. neutrale Nomen oder entsprechend der für weibliche Nomen, während es im Plural nur die Form entsprechend den gibt.

Beispiele mit Dativ (Singular):

  • Entsprechend dem Ergebnis wird das Verfahren angepasst.
    das Ergebnis (Nominativ, neutrum) → dem Ergebnis (Dativ, neutrum)
  • Die Entscheidung fiel entsprechend dem Plan.
    der Plan (Nominativ, maskulin) → dem Plan (Dativ, maskulin)
  • Der Unterricht wurde entsprechend der Vorschrift gestaltet.
    die Vorschrift (Nominativ, feminin) → der Vorschrift (Dativ, feminin)

Beispiele mit Dativ (Plural):

  • Entsprechend den Regeln wird gespielt.
  • Wir handeln entsprechend den Empfehlungen der Experten.

entsprechend mit Genitiv – falsche Verwendungsweise

Merke:
Wenn du unsicher bist, welcher Kasus nach entsprechend folgt, merke dir:

Immer Dativ: entsprechend dem, entsprechend der, entsprechend den
Nie Genitiv: entsprechend des, entsprechend der, entsprechend dessen

Die Verwendung von entsprechend mit dem Genitiv ist nicht korrekt, auch wenn sie dir im Alltag oft fälschlicherweise begegnet. Achte deshalb immer darauf, stattdessen den Dativ zu nutzen und vermeide Sätze wie entsprechend des oder entsprechend der im Genitiv.

Falsche Beispiele:

  • Entsprechend des Gesetzes ist das erlaubt.
  • Entsprechend der Vorschriften ist das einzuhalten.

Stattdessen besser so:

  • Entsprechend dem Gesetz ist das erlaubt.
  • Entsprechend den Vorschriften ist das einzuhalten.

entsprechend mit dem richtigen Fall – Übungen

Vervollständige die Sätze mit entsprechend, indem du das jeweilige Nomen und die Begleiter in Klammern in den richtigen Fall setzt.

Wir haben einen Ausflug entsprechend $\underline{~\qquad~}$ (das Wetter) geplant.

Sie arbeitet entsprechend $\underline{~\qquad~}$ (die Anweisungen).

Alles wird entsprechend $\underline{~\qquad~}$ (der Vertrag) erledigt.

Der Vertrag wurde entsprechend $\underline{~\qquad~}$ (das neue Gesetz) angepasst.

Ausblick – das lernst du nach entsprechend dem oder entsprechend des

Wenn du entsprechend sicher anwenden kannst, bist du bereit für ähnliche Präpositionen wie gemäß dem oder wegen des. Dabei wirst du merken, dass jede Präposition ihre eigenen Regeln für den Kasus hat – doch mit ein bisschen Übung wird dir das ganz leicht fallen!

Zusammenfassung – entsprechend dem oder entsprechend des

  • Die Präposition entsprechend wird immer mit dem Dativ verwendet.
    Zum Beispiel:entsprechend dem Vertrag
  • Der Gebrauch von entsprechend mit Genitiv ist dagegen falsch:
    Zum Beispiel:entsprechend des Vertrags
  • Alternative Ausdrücke wie gemäß, nach und getreu erfordern ebenfalls den Dativ.

Häufig gestellte Fragen zum Thema entsprechend dem oder entsprechend des

Steht „entsprechend“ mit dem Dativ oder dem Genitiv?

Ist „entsprechend dem“ oder „entsprechend des“ richtig?

Heißt es „entsprechend den“ oder „entsprechend der“ im Plural?

Welcher Kasus folgt nach „entsprechend“?

Darf „entsprechend“ nachgestellt werden?

Teste dein Wissen zum Thema entsprechend dem oder des!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
„Entsprechend dem“ oder „entsprechend des“ – Dativ oder Genitiv?
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.070

Lernvideos

37.104

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden