Komma vor „auch“ – Regeln einfach erklärt
Du bist unsicher, wann ein Komma vor auch nötig ist? Kein Problem! Dieser Text zeigt dir, wie du Kommas bei Adverbien und Konjunktionen richtig setzt. Lies weiter!
- Komma vor auch – Kommaregeln einfach erklärt
- Komma vor auch – wann und wo?
- Kein Komma vor auch – regelmäßige Kommasetzung
- Komma vor auch – Ausnahmen
- Komma vor auch – auch als Teil einer Konjunktion in Nebensätzen
- Komma vor auch – auch in Appositionen
- Komma vor auch – auch als nachgestellte Erläuterung
- Komma vor auch – Übungen
- Ausblick – das lernst du nach Komma vor auch
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Komma vor auch
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Komma vor „auch“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor auch – Kommaregeln einfach erklärt
In der deutschen Sprache kann die richtige Kommasetzung eine Herausforderung darstellen. Besonders das Wort auch sorgt häufig für Unsicherheit. Die zentrale Frage lautet oft: Kommt vor auch ein Komma oder nicht? In diesem Text wird erklärt, wann ein Komma vor auch gesetzt wird und wann dies nicht notwendig ist.
Komma vor auch – wann und wo?
Merke:
- Kein Komma wird gesetzt, wenn auch als Adverb in den Satz eingebaut ist und keine verbindende Funktion hat.
- Setze ein Komma vor auch, wenn es in Kombination mit einer Konjunktion (z. B. auch wenn) einen Nebensatz einleitet. Außerdem wird ein Komma vor auch bei nachgestellten Erklärungen und Einschüben (Appositionen) innerhalb des Satzes benötigt.
Hier ist eine Tabelle, die die Regelungen verdeutlicht:
Kein Komma vor auch | Komma vor auch |
---|---|
auch als Adverb: Wir gehen auch schwimmen. |
auch als Teil einer Konjunktion in Nebensätzen: Er ging nach Hause, auch wenn es regnete. auch in nachgestellten Erläuterungen: Dies ist Emma, auch die jüngste Schülerin. auch in Einschüben (Appositionen): Sein Freund, auch ein Künstler, war da. |
Kein Komma vor auch – regelmäßige Kommasetzung
Die Kommasetzung vor auch hängt stark vom jeweiligen Kontext ab. In manchen Fällen ist das Komma zwingend erforderlich, während es in anderen Fällen nicht gesetzt wird. Deshalb ist es wichtig, die Funktion von auch im Satz genau zu verstehen.
Kein Komma vor auch – auch als Adverb
Merke:
Wenn auch als Adverb verwendet wird, steht kein Komma davor.
Wenn auch als Adverb Teil des Satzbaus ist, wird kein Komma gesetzt. Ein Komma ist hier nicht erforderlich, da auch keinen Nebensatz einleitet.
- Er kann auch singen.
- Sie möchte auch mitkommen.
- Wir treffen uns auch morgen.
Steht auch als Adverb am Anfang eines zweiten Hauptsatzes, wird es mit einem Komma vom vorhergehenden Hauptsatz getrennt. Es handelt sich hierbei um ein Komma bei Satzgefügen.
- Sie kaufte frisches Obst, auch brachte sie Gemüse vom Markt mit.
- Die Sonne schien, auch waren die Temperaturen angenehm.
- Er besuchte die Ausstellung, auch nahm er an der Führung teil.
Komma vor auch – Ausnahmen
Das Setzen eines Kommas vor auch richtet sich nach bestimmten grammatischen Regeln. Während in den meisten Fällen kein Komma erforderlich ist, gibt es Ausnahmen, bei denen ein Komma stehen muss.
Komma vor auch – auch als Teil einer Konjunktion in Nebensätzen
Merke:
Wird auch als Teil einer Konjunktion verwendet, steht immer ein Komma davor.
Wenn auch am Anfang eines Satzes steht, leitet es als Teil einer Konjunktion einen Nebensatz ein. Aus diesem Grund steht in diesen Fällen vor auch ein Komma.
- Sie liest viele Bücher, auch wenn sie wenig Zeit hat.
- Er kommt gerne vorbei, auch wenn er müde ist.
Komma vor auch – auch in Appositionen
Merke:
Wenn auch als Teil einer Apposition verwendet wird, steht immer ein Komma davor.
Appositionen sind Einschübe, die einen Satz näher erläutern und durch Kommas abgetrennt werden. Auch hier kann auch vorkommen.
- Lisa, auch meine Freundin, hat Geburtstag.
- Der Vorsitzende, auch der älteste im Verein, eröffnete die Sitzung.
- Mein Bruder, auch ein talentierter Musiker, spielt in einer Band.
Komma vor auch – auch als nachgestellte Erläuterung
Merke:
Steht auch zu Beginn einer nachgestellten Erläuterung, befindet sich immer ein Komma davor.
Nachgestellte Erläuterungen, die zusätzliche Informationen liefern, erfordern ebenfalls ein Komma vor auch.
- Das ist Paul, auch der beste Spieler im Team.
- Das ist unser Hund, auch ein echter Wirbelwind.
- Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten, auch einen Dom.
Komma vor auch – Übungen
Überprüfe deine Kenntnisse, indem du die folgenden Sätze korrigierst:
Ausblick – das lernst du nach Komma vor auch
Nachdem du die Grundlagen der Kommasetzung vor auch verstanden hast, kannst du dich weiter mit der allgemeinen Kommasetzung in deutschen Sätzen beschäftigen. Beispielsweise lernst du, ob du ein Komma bei nicht nur ... sondern auch oder sowohl ... als auch benötigst.
Zusammenfassung – Komma vor auch
- Keine Kommasetzung erfolgt, wenn auch als Adverb in den Satz eingebaut ist. Dieser Fall tritt am häufigsten auf.
- Ein Komma vor auch wird gesetzt, wenn auch als Teil einer Konjunktion (z.B. auch wenn) einen Nebensatz einleitet.
- Bei Appositionen und nachgestellten Erläuterungen wird ebenfalls ein Komma verwendet.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Komma vor auch
Kommasetzung – Überblick
Kommasetzung bei Aufzählungen
Kommasetzung bei Satzgefügen und Satzreihen
Kommasetzung bei Appositionen und nachgestellten Erläuterungen
Kommasetzung bei wörtlicher Rede
Kommasetzung bei Infinitiv mit zu
Kommasetzung bei Partizipgruppen
Kommt bei „sowohl ... als auch“ ein Komma?
Komma vor „aber“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „wie“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „und“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „als“ – Regeln einfach erklärt
Schreibt man bei „weder – noch“ ein Komma?
Komma vor „um“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „sondern“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „wenn“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „da“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „damit“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „oder“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „insbesondere“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „ob“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „weil“ – Regeln einfach erklärt
Komma bei „nicht nur – sondern auch“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „indem“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „während“ – Regeln einfach erklärt
Komma vor „auch“ – Regeln einfach erklärt
8.875
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.856
Lernvideos
37.641
Übungen
33.758
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma bei nicht nur sondern auch
- Komma vor indem