Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Superlativ

Der Superlativ hilft dir, den größten Unterschied auszudrücken, sei es das größte Stück Pizza oder der schnellste Läufer. Interessiert? Erfahre, wie du den Superlativ richtig anwendest und welche Ausnahmen es gibt!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Superlativ Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Der Superlativ

Der Superlativ

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie oft wir in unserem Alltag Dinge vergleichen? Ob wir uns das größte Stück Pizza schnappen oder den besten Freund beschreiben – der Superlativ hilft uns, solche Vergleiche in der deutschen Sprache auszudrücken. Lass uns entdecken, wie der Superlativ funktioniert, welche Regeln es gibt und wie du ihn in verschiedenen Kontexten anwenden kannst!

Grammatikregeln des Superlativs

Komparation - So heißt die Steigerung von Adjektiven. Um Vergleiche anzustellen und um verschiedene Grade einer Eigenschaft oder eines Merkmals zu beschreiben, werden die Vergleichsstufen Positiv, Komparativ und Superlativ benötigt. Die höchste dieser Stufen ist der Superlativ. Adjektive im Superlativ werden mit dem Wort am und der Endung -(e)sten gebildet.

schnell - schneller - am schnellsten Er ist der schnellste Läufer der Klasse.

heiß - heißer - am heißesten Heute ist der heißeste Tag des Jahres.

Unregelmäßige Formen

Es gibt aber auch Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen wie gut - besser - am besten oder viel - mehr - am meisten. Bei einigen Adjektiven ist eine Komparation nicht möglich, da sie bereits die höchste Steigerung ausdrücken: absolut, einzig, maximal, total, … Adverbien sind nicht komparierbar, jedoch gibt es auch da Ausnahmen: wenig - weniger - am wenigsten, oft - öfter - am öftesten. Für am öftesten wird aber eher am häufigsten genutzt

Zusammenfassung zum Thema Der Superlativ

  • Der Superlativ drückt die höchste Steigerungsform von Adjektiven aus.
  • Bildung: am + Adjektiv + -sten/-esten.
  • Unregelmäßige Formen müssen auswendig gelernt werden.
  • Übe den Superlativ regelmäßig, um im Deutschunterricht sicherer zu werden.

Häufig gestellte Fragen zu Der Superlativ

Warum ist der Superlativ wichtig?

Wie bildet man den Superlativ im Deutschen?

Gibt es unregelmäßige Superlative?

Wie unterscheidet sich der Superlativ im Englischen vom Deutschen?

Teste dein Wissen zum Thema Superlativ!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Der Superlativ
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.069

Lernvideos

37.104

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden