70%

Cyber Monday-Angebot

Nur bis zum 09.12.2024

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 70 % sparen.

Nur bis zum 09.12.2024

Lernpakete anzeigen

Sachtexte analysieren – Schluss schreiben

Entdecke, wie du den Schluss einer Sachtextanalyse verfasst! Verweise auf das Thema, fasse die Analyseergebnisse zusammen und gib deine persönliche Meinung ab. Erfahre, wie du deine Analyse abschließend überprüfst und überarbeitest. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Sachtexte analysieren – Schluss schreiben

Was gehört zu den wichtigen Voraussetzungen für den Schluss einer Sachtextanalyse?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Sachtextanalyse Schluss Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 94 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Sachtexte analysieren – Schluss schreiben
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse

Grundlagen zum Thema Sachtexte analysieren – Schluss schreiben

Sachtextanalyse – einen Schluss schreiben

Der Schluss der Sachtextanalyse verweist auf das Thema oder die Problematik des Textes und besteht aus einer Zusammenfassung aller Ergebnisse des Analyseteils. Darüber hinaus enthält er eine persönliche Stellungnahme.

Wichtige Voraussetzungen für den Schluss einer Sachtextanalyse

Zu einer gelungenen Sachtextanalyse gehört ein guter Schluss. Bevor dieser geschrieben wird, sollten einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der vorliegende Sachtext wurde gründlich gelesen.
  • Die Aufgabenstellung ist bekannt.
  • Die Einleitung ist fertiggestellt. Diese führt die Lesenden in das Thema ein.
  • Der Hauptteil mit der Analyse des Sachtextes ist geschrieben.

Eine mögliche Aufgabenstellung für eine Sachtextanalyse könnte zum Beispiel so lauten:

Analysieren Sie den Artikel „Über eingedeutschte Begriffe und die Kunst des Smalltalks“ von Harald Martenstein im Hinblick auf die Position des Verfassers. Stellen Sie dabei die zentralen Aussagen dar und untersuchen Sie, mit welchen sprachlichen Mitteln der Verfasser seine Absicht realisiert.

Was kommt in den Schluss einer Sachtextanalyse?

Nach dem Verfassen der Einleitung und des Hauptteils folgt das Schreiben des Schlusses. Was gehört in den Schlussteil einer Sachtextanalyse?

Zuerst ist es sinnvoll, auf das Thema oder Problem zu verweisen, das bereits im Einleitungsteil der Sachtextanalyse genannt wurde. Was wird thematisiert und/oder problematisiert, welche Frage wird diskutiert? Dann werden die wichtigsten Analyseergebnisse zusammengefasst. Dabei ist es wichtig, kurz darzustellen, wie die zentralen Aussagen des Textes lauten. Darüber hinaus kann erwähnt werden, welche sprachlichen Mittel die Autorin oder der Autor hauptsächlich nutzt, um die Absicht, die mit dem Text verfolgt wird, zu realisieren. Die anschließende persönliche Stellungnahme gibt eine Bewertung des Textes ab. Beim Schreiben dieser persönlichen Stellungnahme helfen folgende Fragen:

  • Ist die Argumentation der Autorin oder des Autors schlüssig?
  • Wie bewerte ich die Position der Verfasserin oder des Verfassers?
  • Gelingt es der Verfasserin oder dem Verfasser, die Intention durch den Text zu verwirklichen?

In der nachfolgenden Tabelle sind die Merkmale des Schlusses einer Sachtextanalyse noch einmal zusammengefasst:

Bestandteile des Schlussteils Inhalte der Bestandteile
auf Einleitung verweisen Problematik erklären
auf Hauptteil Bezug nehmen die wichtigsten Analyseergebnisse zusammenfassen
Stellungnahme schreiben - Die Argumentation der Autorin oder des Autors bewerten
- Eigene Meinung darlegen
- Einschätzen, ob die Intention des Textes verwirklicht wurde

Sachtextanalyse – Beispiel für einen Schluss

Wie schreibt man den Schlussteil einer Sachtextanalyse? Für die Sachtextanalyse kann dieser Schluss als Muster dienen:

In seinem Artikel „Über eingedeutschte Begriffe und die Kunst des Smalltalks“ scheint Harald Martenstein mit dem internationalen Vorurteil aufräumen zu wollen, Deutsche könnten keinen Smalltalk halten. Der Autor schafft es, typisch deutsche Verhaltensweisen aus alltäglichen Gesprächssituationen selbstironisch zu reflektieren. Die vielen Alltagsbeispiele machen seinen Text authentisch, anschaulich und humorvoll. Martenstein stellt dar, dass deutscher Smalltalk durchaus praktiziert wird, allerdings – wie so vieles in Deutschland – auf effiziente, ungefilterte und ehrliche Art und Weise. Meiner Meinung nach schafft es Martenstein sehr gut …
Jetzt ist deine eigene Meinung gefragt. Teilst du die Meinung der Autorin oder des Autors? Wie bewertest du die Absichten der Autorin oder des Autors, die im Text deutlich werden?

Sachtext: einen Schluss schreiben

Letzter Schritt der Sachtextanalyse: überprüfen und überarbeiten

Sind Einleitung, Hauptteil und auch der Schluss der Sachtextanalyse geschrieben, ist es wichtig, den gesamten Text zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten. Kontrolliere daher die Rechtschreibung, den Satzbau und die Satzzeichen deines gesamten Analysetextes! Überlege auch, ob der Text dem logischen Aufbau einer Sachtextanalyse folgt! Überprüfe dafür die drei Teile deiner Sachtextanalyse auf folgende Aspekte:

  • Die Einleitung: Die Einleitung sollte die Lesenden in das Thema beziehungsweise die Problematik einführen und die Verfasserin oder den Verfasser, Titel, Textsorte, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr nennen. Außerdem sollte dort die zentrale These oder Aussage des Sachtextes wiedergegeben werden. Vielleicht lässt sich auch bereits die Haltung der Verfasserin oder des Verfassers beschreiben? Das Ende der Einleitung erklärt das weitere Vorgehen.
  • Der Hauptteil: Er besteht aus der Analyse der inhaltlichen Grundstruktur, einer Zusammenfassung der einzelnen Sinnabschnitte sowie der Darlegung der Argumentationsstruktur. Außerdem geht man im Hauptteil auf die sprachliche Gestaltung, Stilmittel und deren Wirkung und die Intention der Verfasserin oder des Verfassers ein. Zitate belegen die Aussagen.
  • Der Schluss: Im Schluss verweist man gegebenenfalls auf die Problematik der Einleitung, fasst die wichtigsten Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt eine Stellungnahme und eine Wertung ab.
Teste dein Wissen zum Thema Sachtextanalyse Schluss!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Sachtexte analysieren – Schluss schreiben

Lass uns das ein für alle mal beenden. Gegen meine Analysetechnik kommt auch der schwerste Sachtext nicht an! Sachtexte analysieren. Wie man einen Schluss schreibt. Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du bereits ein paar Dinge erledigt haben. Du hast den vorliegenden Sachtext gründlich gelesen. Du kennst die Aufgabenstellung und hast verstanden, was du zu tun hast. Eine mögliche Aufgabenstellung könnte z. B. so lauten: "Analysieren Sie den Artikel „Über eingedeutschte Begriffe und die Kunst des Smalltalks“ von Harald Martenstein im Hinblick auf die Position des Verfassers. Stellen Sie dabei die zentralen Aussagen dar und untersuchen Sie, mit welchen sprachlichen Mitteln der Verfasser seine Absicht realisiert." Um die Lesenden in das Thema einzuführen, hast du bereits eine Einleitung verfasst. Im Hauptteil hast du die eigentliche Analyse des Sachtextes vorgenommen. Erst dann kannst du den Schluss deiner Sachtextanalyse schreiben. Im Großen und Ganzen ist der Schluss die Zusammenfassung deiner Ergebnisse. Du legst also die wichtigsten Analyseergebnisse zusammengefasst dar. Du kannst auch nochmal auf die im Einleitungsteil genannte Problematik verweisen. Außerdem solltest du eine persönliche Stellungnahme und Wertung des Textes abgeben. Ein Auszug könnte zum Beispiel so lauten: "In seinem Artikel „Über eingedeutschte Begriffe und die Kunst des Smalltalks“ scheint Harald Martenstein mit dem internationalen Vorurteil aufräumen zu wollen, Deutsche könnten keinen Smalltalk halten. Der Autor schafft es, typisch deutsche Verhaltensweisen aus alltäglichen Gesprächssituationen selbstironisch zu reflektieren. Die vielen Alltagsbeispiele machen seinen Text authentisch, anschaulich und humorvoll. Martenstein stellt dar, dass deutscher Smalltalk durchaus praktiziert wird, allerdings - wie so vieles in Deutschland - auf effiziente, ungefilterte und ehrliche Art und Weise. Meiner Meinung nach schafft es Martenstein sehr gut ..." Folgende Leitfragen können dir behilflich sein: Ist die Argumentation schlüssig? Wie bewertest du die Position des Verfassers bzw. der Verfasserin? Gelingt es dem Verfasser bzw. der Verfasserin, seine bzw. ihre Intention durch den Text zu verwirklichen? Wenn du Einleitung, Hauptteil und Schluss deiner Sachtextanalyse verfasst hast, solltest du deinen gesamten Text überarbeiten. Prüfe Rechtschreibung, Satzbau und Satzzeichen. Folgt dein Text dem logischen Aufbau einer Sachtextanalyse? In der Einleitung hast du die Lesenden in das Thema eingeführt und Verfasser bzw. Verfasserin, Titel, Textsorte, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr genannt. Außerdem hast du dort die zentrale These bzw. Aussage des Sachtextes wiedergegeben und gegebenenfalls bereits die Haltung des Verfassers bzw. der Verfasserin beschrieben. Am Ende der Einleitung wird dein weiteres Vorgehen beschrieben. Dein Hauptteil besteht aus der Analyse der inhaltlichen Grundstruktur einer Zusammenfassung der einzelnen Sinnabschnitte, sowie der Darlegung der Argumentationsstruktur. Außerdem hast du im Hauptteil die sprachliche Gestaltung, Stilmittel und deren Wirkung und die Intention des Verfassers bzw. der Verfasserin beschrieben. Wichtig ist, deine Analyse anhand von Zitaten zu belegen. Im Schluss deiner Sachtextanalyse hast du die wichtigsten Ergebnisse deiner Analyse zusammengefasst, gegebenenfalls auf die Problematik der Einleitung verwiesen und eine Stellungnahme bzw. Wertung abgegeben. Endlich hast du es geschafft! Und Ira? Hasta la vista Sachtext! Upsi.

10 Kommentare
  1. Was hilft beim logischen Aufbau bei einer

    Von Asmmamaammymooooooollooooool, vor 10 Monaten
  2. upsi 🤣😂😅

    Von Asmmamaammymooooooollooooool, vor 10 Monaten
  3. Hallo Tom, eine Kernaussage in einer Sachtextanalyse ist eine prägnante Zusammenfassung der Hauptbotschaft oder des zentralen Arguments des Textes. Ein Beispiel wäre: „ Die Autorin argumentiert überzeugend dafür, dass der Klimawandel hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird und dringende Maßnahmen erforderlich sind, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.“
    Ich hoffe, das hilft dir weiter.
    Viele Grüße aus der Redaktion

    Von Caro, vor etwa einem Jahr
  4. Wie schreibe ich eine Kern Aussage?

    Von Tom, vor etwa einem Jahr
  5. UUUUUUUUUUUUUUUPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSSSSIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

    Von Jeremyas, vor mehr als einem Jahr
Mehr Kommentare

Sachtexte analysieren – Schluss schreiben Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Sachtexte analysieren – Schluss schreiben kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme, welche Aspekte im Schlussteil aufgegriffen werden und welche zu einem anderen Teil der Analyse gehören.

    Tipps

    Lies dir jeden Handlungsschritt einzeln durch und überlege, ob er in eine Sachtextanalyse gehört. Falls ja, überlege, ob dieser Aspekt in den Schlussteil gehört.

    Drei der angeführten Handlungsschritte gehören in den Schluss.

    Die restlichen Aspekte gehören in andere Teile der Sachtextanalyse.

    Lösung

    Zum Schlussteil gehören drei Handlungsschritte:

    • die Zusammenfassung der wichtigsten Analyseergebnisse,
    • der Verweis auf die in der Einleitung angeführte Problematik (optional) und
    • die Stellungnahme/Wertung.

    Die restlichen Aspekte bzw. Handlungsschritte gehören zwar auch in eine Sachtextanalyse, jedoch nicht in den Schlussteil.

  • Zeige auf, in welchen Teil deiner Sachtextanalyse der jeweilige Handlungsschritt gehört.

    Tipps

    Rufe dir die Handlungsschritte aus der vorherigen Aufgabe in Erinnerung. Welche Aspekte gehören noch einmal in den Schlussteil?

    In die Einleitung gehören drei Aspekte, in den Hauptteil zwei und in den Schlussteil vier.

    Der Hauptteil umfasst die eigentliche Analyse des Textes mit zwei hier aufgeführten Aspekten.

    Lösung

    In der vorherigen Aufgabe hast du bereits die Aspekte wiederholt, auf die du im Schlussteil deiner Sachtextanalyse eingehst: die Zusammenfassung der Analyseergebnisse, der Verweis auf die angeführte Problematik (optional), die persönliche Stellungnahme und die Wertung des Textes.

    Zur Einleitung gehören der Einleitungssatz, die Einführung in die Thematik, die Nennung der zentralen These/Aussage und der Ausblick auf das weitere Vorgehen.

    Im Hauptteil findet die eigentliche Analyse statt, hier untersuchst du also Inhalt, Struktur sowie die sprachliche Gestaltung.

  • Erschließe die Abfolge der vorliegenden Abschnitte des Schlussteils.

    Tipps

    Welcher Abschnitt ist geeignet, um den Schlussteil (mit der Zusammenfassung der wichtigsten Analyseergebnisse) einzuleiten und muss somit an erster Position stehen?

    Zum Schluss folgt deine persönliche Meinung.

    Achte darauf, dass der Abschnitt, den du als nächstes auswählst, auch wirklich zu dem vorherigen passt und diesen inhaltlich aufgreift.

    • 2. Abschnitt: Vor- und Nachteile
    • 3. Abschnitt: Authentizität der Pro-Argumente
    • 4. Abschnitt: verstärkte Integration der Stärken
    Lösung

    Bei dieser Übung war es hilfreich, dir in Erinnerung zu rufen, welche Aspekte in den Schlussteil gehören:

    • Zusammenfassung der wichtigsten Analyseergebnisse,
    • ggf. Verweis auf die Problematik der Einleitung und
    • abschließend die Stellungnahme bzw. Wertung.

    Außerdem konntest du durch die Satzanfänge/Überleitungen die Bezüge zwischen den Abschnitten herleiten.

    Die Formulierung Meiner Meinung nach ... gehörte auf die letzte Position, da du zum Schluss eine persönliche Stellungnahme bzw. Wertung abgibst.

    Quelle: Iser, Juric Caspar: Mal langsam! URL: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-11/waldorfschule-paedogogik-waldorfpaedagogik-kindheitspaedagogik. [Abgerufen am 20.08.20].

  • Ermittle, in welchem Teil der Sachtextanalyse dir diese Leitfragen helfen können.

    Tipps

    Rufe dir in Erinnerung, auf was du in welchem Teil eingehst. Auf welchen Aspekt zielt die Frage ab und gehört entsprechend in welchen Teil?

    Sprache, Inhalt und Struktur werden im Hauptteil analysiert. Hierzu können fünf Fragen zugeordnet werden.

    In den Einleitungssatz gehören folgende Informationen:

    • Verfasser*in,
    • Titel,
    • Textsorte,
    • (Erscheinungsjahr/-ort).
    Fünf Fragen gehören zur Einleitung.

    Der Schluss umfasst u. a. eine persönliche Stellungnahme sowie Wertung des Textes. Drei Fragen können dem Schlussteil zugeordnet werden.

    Lösung

    Konntest du die angeführten Leitfragen entsprechend zuordnen? Sie können dir bei der Erarbeitung und dem Verfassen der einzelnen Teile der Sachtextanalyse helfen.

    Hier war es also hilfreich, dir in Erinnerung zu rufen, dass

    • die Einleitung der Einführung in das Thema dient,
    • im Hauptteil die eigentliche Analyse (Inhalt/Struktur und Sprache) stattfindet und
    • im Schlussteil die wichtigsten Analyseergebnisse zusammengefasst werden und eine persönliche Stellungnahme/Wertung erfolgt.

  • Gib an, wie du im jeweiligen Teil vorgehst.

    Tipps

    Die Vorbereitung erfolgt vor dem eigentlichen Schreiben.

    In den Hauptteil gehören

    • die Inhalts-/Strukturanalyse sowie
    • die sprachliche Analyse.

    Du positionierst dich erst im Schlussteil zu dem untersuchten Sachtext.

    Lösung

    Eine gelungene Sachtextanalyse besteht also aus fünf Schritten.

    • Bei der Vorbereitung geht es um das Lesen, Verstehen und das erste Strukturieren des Textes und der Aufgabenstellung.
    • In der Einleitung führst du die Lesenden in das Thema ein.
    • Im Hauptteil findet die eigentliche Sachtextanalyse statt (Inhalt/Struktur und Sprache). Hier ist es wichtig, dass du deine Analyse mit Zitaten belegst.
    • Im Schlussteil solltest du deine Analyseergebnisse zusammenfassen sowie eine persönliche Stellungnahme und Wertung des Textes abgeben.
    • Bist du mit dem Schreiben fertig, ist es wichtig, dass du dir noch Zeit für die Überarbeitung nimmst. Hier prüfst du die Rechtschreibung, Satzbau sowie Satzzeichen und checkst, ob dein Text einem logischen Aufbau folgt.

  • Bestimme, wie du bei der finalen Überarbeitung deiner gesamten Sachtextanalyse vorgehst.

    Tipps

    Er nennt einige nachvollziehbare gründe.

    Kontrollierst du diesen Satz, kannst du feststellen, dass die Rechtschreibung nicht korrekt ist. Das zu tun, ist ein wichtiger Teil der Überarbeitung deiner Sachtextanalyse.

    Die Kontrolle, ob du einen logischen Aufbau gewählt hast, ist bei der Überarbeitung sehr wichtig.

    Neben dem Namen der Autorin oder des Autors und der Textsorte ist die Nennung des Titels in der Einleitung wichtig. Auch die Zusammenfassung der zentralen Aussage und deinem weiteren Vorgehen gehören zur Einleitung.

    Lösung

    Wusstest du Bescheid, welche Aspekte in welchen Teil deiner Sachanalyse gehören? Neben Rechtschreibung, Satzbau und Satzzeichen überprüfst du in der abschließenden Überarbeitung ebenso den logischen Aufbau.

    Damit du diesen überprüfen kannst, ist es wichtig, dass du dir gemerkt hast, welche Aspekte in welchen Teil gehören.

    Wenn dir nicht alle Aspekte eingefallen sind und du dich mit dem Verfassen der Sachtextanalyse noch einmal verstärkt beschäftigen möchtest, schau doch gerne in die anderen dazugehörigen Übungen (Sachtexte analysieren, Vorbereitung und Textarbeit, Einleitung, Hauptteil).

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.850

Lernvideos

37.590

Übungen

33.704

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden