Sachunterricht, 4. Klasse
Lerne und wiederhole Unterrichtsinhalte im Fach Sachunterricht Klasse 4 einfach online mit Videos, Übungen & Arbeitsblättern.
Beliebteste Videos und Übungen in Sachunterricht, 4. Klasse
Beliebteste Videos in Sachunterricht, 4. Klasse
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themenbereiche in Sachunterricht, 4. Klasse
Themenübersicht in Sachunterricht, 4. Klasse
Was ist Sachunterricht eigentlich?
Sachunterricht ist ein spannendes Fach, in dem du viel über ganz verschiedene Themen lernen kannst. Du lernst alles, was mit der Umwelt, Tieren und Pflanzen zu tun hat. Aber auch wichtige Themen wie Gesundheit und Technik gehören zum Sachunterricht. Und wenn du dich dafür interessierst, wie die Menschen früher gelebt haben, bist du im Sachunterricht ebenfalls richtig. Neben Deutsch und Mathematik gehört es zu den wichtigsten Fächern in der Grundschule.
Sachunterricht in der 4. Klasse
Der Sachunterricht der 4. Klasse hat dir viel zu bieten. Hier lernst du einiges über das Phänomen Zeit. Zeit ist nicht sichtbar. Trotzdem kannst du erkennen, wie die Zeit vergeht. Dabei helfen dir Uhren, aber auch im Wandel der Jahreszeiten kannst du die vergehende Zeit erkennen. Außerdem wirst du im Sachunterricht lernen, warum all das, was früher geschehen ist, auch für unser heutiges Leben so wichtig ist. Wichtige vergangene Erlebnisse gehören zu dem Bereich der Geschichte. Im Sachunterricht geht es darum, was früher passiert ist und wie wir aus der Geschichte lernen können. Neben diesen zwei wichtigen Themenbereichen lernst du auch etwas über die Tiere und Pflanzen auf der Erde. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und für das Leben auf der Erde sehr bedeutsam. Das vierte Schuljahr des Sachunterrichts zeigt dir neben diesen wichtigen Themen auch, wie Experimente und Versuche durchgeführt werden. Besondere Phänomene werden dir damit besonders gut verdeutlicht. Außerdem lernst du, eigene Vermutungen durch selbständiges Experimentieren zu überprüfen.
Der Kontinent, auf dem wir leben, wird Europa genannt. Er besteht aus aktuell 47 Staaten und zahlreichen Kulturen. Jeder Mensch erfährt ganz unterschiedliche kulturelle Einflüsse und wird in einem einzigartigen Umfeld groß - überwiegend in der Familie. Dabei gibt es in jeder Familie bestimmte Regeln, die man einhalten muss. Jedes Familienmitglied übernimmt bestimmte Aufgaben. Genauso funktioniert auch das Miteinander im ganzen Land. In jeder Gesellschaft gibt es Normen, Regeln und Grundsätze für ein Zusammenleben. Dabei spielen auch die Rechte eine bedeutende Rolle. Kinder haben besondere Rechte. Die Kinderrechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten und gelten in fast allen Ländern der Welt. Sie sollten eingehalten und beachtet werden. Im Sachunterricht lernst du die Kinderrechte kennen. Zum Leben in einer Gemeinschaft gehören auch Themen wie Freundschaft, Familie, Schule und Freizeit. Um in diesen Lebensbereichen friedlich miteinander umzugehen, sollte man freundlich mit den anderen Menschen umgehen und Gewalt vermeiden. Gewalt kann in ganz unterschiedlichen Formen stattfinden. Es ist wichtig, dass du über dieses Thema sprechen kannst, damit du Hilfe holen kannst. Jeder Mensch hat schon mal in seinem Leben unterschiedlichste Formen von Gewalt erlebt oder beobachtet.
Im Laufe der Geschichte hat es viele bedeutende Ereignisse gegeben. Dabei sind nicht nur die Geschehnisse der Neuesten Geschichte von Bedeutung, auch Vorfälle in der Antike und dem Mittelalter prägen unsere Zeit. Menschen lebten früher ganz anders als wir. In diesen Bereich fallen zum Beispiel die Lebensweise im Mittelalter und die Herrschaftsformen zu dieser Zeit. Was ist ein Ritter? Warum gab es Burgen? Wieso wird diese Zeit Mittelalter genannt? Und wie lebten eigentlich die Menschen auf den anderen Kontinenten früher? Das sind Fragen, die dir der Sachunterricht der 4. Klasse beantworten wird. Themen, die in die neuere Geschichte fallen, sind der Erste und der Zweite Weltkrieg. Es ist wichtig, zu verstehen, wie es zu diesen Kriegen gekommen ist und welche Staaten und Personen daran beteiligt waren. Die Situation und Beteiligung Deutschlands während der zwei Weltkriege wird dir im Sachunterricht aufgezeigt.
Du siehst, es gibt viel für dich zu entdecken. Schau dich bei den Videos zum Sachunterricht bei sofatutor um!
Alle Themen in Sachunterricht, 4. Klasse
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- James Cook
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer Und Ihre Hauptstädte
- Tiere Auf Der Wiese
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau Der Erde
- Wie Brennt Feuer
- Leben Auf Der Burg
- Energie Grundschule
- Ebbe Und Flut
- Elektrizität Grundschule
- Vom Ei Zum Schmetterling
- Was Ist Eine Optische Täuschung
- Bartenwal Steckbrief
- Experimente mit Luft Grundschule
- Energieumwandlung Grundschule
- Aufgaben Oberbürgermeister
- Schwan Steckbrief
- Wie Entstehen Babys
- Was Sind Fossilien
- Frühling Grundschule
- Tiere Im Wald
- Wer war Archimedes
- Römisches Reich
- Sauerstoffkreislauf einfach erklärt
- Wie wird Papier hergestellt
- Experimente mit Feuer für Grundschule
- Wie Sah Die Erde Zur Zeit Der Dinosaurier Aus
- Verkehrsschilder Fußgänger
- Magnetismus Grundschule
- Hausschwein Steckbrief
- Auge Grundschule
- Libelle Steckbrief
- Verkehrssichere Kleidung
- Nahrungskette Grundschule
- Pinguinarten
- Bundesländer Lernen
- Straße überqueren
- Farbspektrum Grundschule
- Cro-Magnon-Mensch
- Hundertjähriger Krieg
- Apfel Grundschule
- Zunge Grundschule
- Angriff und Verteidigung einer Burg im Mittelalter
- Mondphasen Grundschule
- Erfindung Buchdruck
- Wer War Marco Polo
- Aufgaben Bürgermeister
- Hornisse Steckbrief, Hummel Steckbrief, Honigbiene Steckbrief
- Beerenfrüchte
- Organe Grundschule
- Wie funktioniert der menschliche Körper
- Leiter Und Isolatoren
- Rohstoff Holz
- Wettervorhersage Grundschule
- Wasserverbrauch Grundschule
- Wasserverbrauch Grundschule
- Wie vermehren sich Pflanzen
- Herz Grundschule
- Was Ist Wetter
- Wie Lebten Die Dinosaurier
- Stromkreis Grundschule
- Weg Der Banane
- Stromerzeugung Grundschule
- Was Ist Eine Hauptstadt (Berlin)
- Amerigo Vespucci
- Dinosaurier Fortpflanzung
- Tiersteckbrief
- Wie Wird Glas Hergestellt
- Feldrain
- Was Sind Grundnahrungsmittel
- Kirschblüte Aufbau
- Fortpflanzung Pinguin
- Mülltrennung Grundschule
- Verkehrsregelung Durch Polizei
- Haustier Hund
- Gesundheit Grundschule
- Ölpflanzen Beispiele
- Erste Hilfe Grundschule
- Polizeihunde, Blindenhunde
- Wettersymbole Grundschule
- Erik Der Rote
- Rinderprodukte
- Erdoberfläche
- Was Ist Ein Gewitter
- Wasser Reinigen Grundschule
- Wer war Leonardo da Vinci
- Links Abbiegen Grundschule
- Reihenschaltung Und Parallelschaltung Grundschule
- Wikinger Grundschule
- Wie entsteht Honig
- woher bekommt man ein haustier
- Unfälle Vermeiden
- Vogelbabys
- Vorfahrtsregeln Grundschule
- Vögel Im Winter Grundschule
- Landkarte zeichnen Grundschule
- Verdauung Grundschule
- Auftrieb Wasser
- Brandschutzmaßnahmen Einfach Erklärt
- Polizei Grundschule
- Was Ist Heimat
- Was Ist Gewalt
- Großlandschaften Deutschlands
- Wie Entsteht Nebel
- Walwanderung
- Lufthülle Der Erde
- Aufgaben Der Feuerwehr
- Herbst Grundschule
- Rind Steckbrief
- Nase Grundschule
- Rechts Vor Links Grundschule
- Wanderfalter
- Wie ist es blind zu sein Grundschule
- Post Grundschule
- Blutkreislauf Grundschule
- Tiere Am Fluss
- Aussterben Dinosaurier
- Ohr Grundschule
- Zähne Grundschule
- Was Ist Homosexualität
- Zucker Grundschule
- Unterschiede Mädchen Jungen
- Feste Im Frühling
- Marienkäfer Steckbrief, Maikäfer Steckbrief, Nashornkäfer Steckbrief
- Hecke Grundschule
- Schwan Entwicklung
- Umweltbewusstsein
- Schaltjahr
- Entstehung der Erde
- Gefühle Grundschule
- Wie Entsteht Eine Erkältung
- Verliebtsein
- Schwangerschaft Grundschule
- Kinder In Peru
- Fische Steckbrief
- Der Wald Im Herbst
- Europäische Union Grundschule
- Grundschule Aufklärung
- Plastikmüll im Meer
- Aufgaben Bundeskanzler
- Was Ist Pubertät
- Woher Kommt Die Milch
- Mit Geld Umgehen Lernen
- Abwehrmechanismen Pflanzen
- Wasserkreislauf Grundschule
- W-Fragen Notruf
- Geschichte Amerika
- Toter Winkel Grundschule
- Sommer Grundschule
- Woher Kommt Die Ananas
- Haustier Katze
- Vorbereitung Fahrradprüfung
- Sonne Grundschule
- Uno Kinderrechtskonvention
- Konflikte
- Seekuh Steckbrief
- Warum Gibt Es Briefmarken
- Mein Körper Grundschule
- Feste Im Herbst
- Leonardo Da Vinci Künstler
- Experimente Mit Erde Grundschule
- Wie Kann Man Vögel Schützen
- Tiere auf dem Bauernhof
- Milch Alternativen
- Stockwerke des Waldes
- Kalb Geburt
- Feste In Anderen Ländern
- Obstverarbeitung
- Bonobo Steckbrief
- Goldhamster Steckbrief
- Gorilla Steckbrief
- Kaninchen Steckbrief
- Apfelbaum Grundschule
- Treibhauseffekt Grundschule
- Frühstück In Anderen Ländern
- Menschenaffen Merkmale
- Ziege Steckbrief
- Was Ist Ein Lebenszyklus
- Orang-Utans
- Schimpanse Steckbrief
- Glas Flüssigkeit
- Brandschutzmaßnahmen
- Ernährungspyramide Grundschule
- Armstrong Mondlandung
- Wattenmeer Tiere, Wattenmeer Pflanzen
- Entwicklung Der Medizin